Bose im 4G - Keine Dynamik - Lösungsideen
Hallo,
ich fahre seit nunmehr über 20 Jahren Audi - und achte als Musikliebhaber stets sehr auf guten Sound, nehme ergo wenn möglich immer das Bosesystem dazu. Nach meiner persönlichen Einschätzung war Bose im Audi nie wirklich Weltklasse, aber es war stets gut. In meinem letzten A6, einem 4F Lim. fand ich mein Bose System sogar sehr gut. Viel Dynamik, sehr schöne und saubere knackige Trennung zwischen Höhen, Mitteltönen und Bässen, außerdem komplett gut in Szene gesetzt, es wirkte nie Breiig oder Verschwommen.
In meinem A6 4G, den ich seit einigen Monaten fahre (Lim) war ich offen gestanden entsetzt, nachdem ich einige Tests mit dem Bose System durchgespielt habe. Ich habe sowohl Klassik (v.a. Wagner) als auch sehr druckvolle Dinge wie etwa Madonnas "Music" oder zahlreiche Enigma Stücke getestet. Die Dynamik empfinde ich als Musikliebhaber und ehemaliger Musiker ausgesprochen problematisch. Für mich klingt das System nicht sauber getrennt - alles fühlt sich wie ein Einheitsbrei und viel zu Mitteltonlastig an, eine wie auch immer prozessorgesteuerte saubere Trennung (physisch und auch Lagetechnisch) vermisse ich zutiefst. So etwas bekommt man vermutlich auch nicht mit etwaigen Updates hin - und ich weiß hier von was ich rede. Natürlich - man kann irgendwie die Höhen und Bässe mit Gewalt via Software nach oben ziehen und die Mitten in den Hintergrund drücken. Aber das ändert vermutlich wenig an der fehlenden Gesamtdynamik.
Ich vermag nicht zu sagen, woran dies nun liegt - schlicht an den Boxen, der Lage oder dem Prozessor. Vielleicht spielt auch alles mit rein.
Also habe ich in meiner Verzweiflung versucht, irgendwie ein halbwegs klares Klangbild zu erzeugen - und zwar mit den Mitteln, die mir bleiben - den Bord-Einstellungen.
Im Anhang habe ich diese mit drei Fotos skizziert. Ich bin - gemessen an den Bedingungen und dem Grundproblem - mit diesen Einstellungen zufrieden. In meinen Ohren war dies das Maximum, was aus diesem System herauszuholen war. Davon wird es natürlich im Grundsatz nicht besser. Ich bin nach wie vor echt schockiert und werde bei der nächsten Generation sehr detailliert vor dem Kauf probehören und zur größten Not ein B+O System kaufen - ja, so wichtig ist mir gute Musik. Aber mit den aktuellen Einstellungen geht es mir zumindest wieder besser ;-)
So - warum poste ich das alles? Ich möchte Eure Meinungen zu diesen Einstellungen mal abfragen. Wer Lust und Zeit hat, soll sein System doch mal so wie ich konfigurieren und sein Feedback geben. Schön wäre auch, einmal die Einstellungen anderer Musikliebhaber abzufragen.
Wichtig: Das hier mit meinen Fotos dokumentierte ist keine Einstellung für Bass-Junkies. Es ist vielmehr eine wie ich finde gute Einstellung für Musikliebhaber, wo Dynamik eine echte und wichtige Rolle spielt. Man kann auf den Fotos alle Einstellungen gut nachvollziehen. Insbesondere die Balance/Fader Einstellung kommt einigen vielleicht sehr merkwürdig vor - ignoriert bitte diese Merkwürdigkeit und stellt es einfach mal genau so ein. Gerade diese Einstellung hat einen guten Grund - meiner Einschätzung nach verbessert es den Kontrast für Fahrer und Beifahrer signifikant und klingt sehr weniger nach einem Einheitsbrei aus Mitteltönen - zugegeben mit einem ziemlich hilflosen Trick - aber wenn es wenigstens ein bisschen hilft - sehe ich keinen Grund, es nicht einfach so zu machen. Hinten sollte natürlich keiner sitzen und die dort zu massive Dröhnung abbekommen - da klingt es dann wieder sehr breiig und viel zu mitten-lastig.
Viele Grüße,
Jörg
Beste Antwort im Thema
Hallo Stephan,
zunächst einmal freut es mich sehr zu lesen, dass es ähnlich tickende Mitstreiter im Forum gibt.
Nun aber gleich zu Ihrer Frage, die mich auch lange beschäftigt hat. Eines leider gleich vorweg: Ich habe dafür keine Lösung gefunden. Schlimmer noch - bei einigen Stücken muss ich auch vorne während des Abspielens intervenieren, um nicht Gefahr einer Trommelfellperforation zu laufen.
Tannhäuser ist ein Paradebeispiel dafür. Eines meiner Allzeit-Lieblingsstücke, zum Sterben schön. Das Problem beim Bose im 4G: Mit meiner gewählten Einstellung muss man den Anfang zwingend bei voller Lautstärke hören, um die Nuancen heraus zu kitzeln und ein wenig Wagner-Gänsehaut zu provozieren. Obacht allerdings wenn die tiefen Bläser einsetzen, spätestens hier sollte man schnell die Lautstärke reduziert haben, sonst bekommt man sogar auf den Vordersitzen möglicherweise Langzeitprobleme mit seinen Ohren.
Dieses Beispiel ist leider bezeichnend für mein oben umschriebenes Problem. Wäre das System in der Dynamik sauber und ausgewogen, müsste man weder etwaige Klimmzüge mit den Einstellungen, noch Interventionen mit der Lautstärke treiben. Beim Audi A6 4F war dies alles ausgesprochen gut.
Vorn verhält sich das System im 4G dynamisch sauber - solange es leise ist. Wird es lauter, herrscht ein klirrender Mittenbrei. Hinten sind etwaige Höhen fast nicht existent, dafür wird es auch bei höherer Lautstärke nicht so breiig in den Mitteltönen wie vorn. Beides ist sehr unschön für sich allein. Durch den auch von Ihnen praktizierten „Trick“ eliminiert man einfach so gut es eben geht die beiden Schwächen. Gut ist das alles nicht, aber man kann damit zumindest besser leben als zuvor. Nur wird es zumindest meiner Einschätzung nach keinesfalls gelingen, diesen Effekt gleichzeitig auf vorn und hinten zu projizieren.
Nunja. Es mag valide sein, wenn ein Hersteller wie Audi ein 3stufiges Audioprogramm anbietet - Basic, Bose und BO. Und es mag valide sein, wenn man sich möglicherweise darauf beruft, dass man mit solchen Ansprüchen BO hätte kaufen können. All dies halte ich für valide - aber nur bei einem völlig neuen Modell. Bei der A6 Reihe sind mannigfaltige Kunden über viele Jahre hinweg Bose-Systeme gefahren. Diese Kunden müssen erwarten können, dass ein neues Modell mit eben diesem System mindestens genauso gut ist wie das letzte.
Dass dem nicht so ist, war zumindest für mich eine ganz schön harte Erkenntnis.
Viele Grüße,
Jörg
43 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von darkcookie
Mit Update ist die Bose Anlage im 4G definitiv kein "Griff ins Klo".
Um Toilettenvergleiche zu vermeiden: mit Update, wie ich ihn habe, ist die Situation anderes, aber nicht viel besser.
Natürlich ist das Jammern auf mittelhohem Niveau, aber dem TE und mir scheint es gleich zu gehen: wir hatten erwartet, dass der 4G in Sachen Bose keinen so deutlichen Rückschritt zum 4F darstellt.
Das ist er ja (zumindest bei meinem) in allen anderen für mich relevanten Belangen sonst auch nicht.
Zunächst einmal darf man von Bose per se keine Wunder erwarten. Detaillierte Aufnahmen, bei der es beim Hören drauf ankommt, ob man den ersten Geiger atmen hört, haben im Auto mMn keine grosse Existenzberechtigung - dafür ist ein Raum voll mit Wharfedale, Sonus Faber, T+A und Konsorten besser geeignet (davon abgesehen fand ich aber die Bose im 4F auch besser, als im aktuellen 4G).
Was mich jedoch wundert - gibt es eigentlich keine third-party "Einbausätze", die alle Treiber und die Endstufe nebst Soundprozessor im 4G ersetzen? Klar, Kosten wären deutlich 4stellig, das sind die Heimanlagen der "Beschwerdeführer" hier jedoch alle mal (das war _nicht_ negativ gemeint, meine Heimanlage hat auch den Wert eines Kleinwagen). Vielleicht etwas von Polkaudio, Rockford-Fosgate, MTX oder wie die Highender in der Car-Hifi Szene alle heissen; jedoch hab ich auf die Schnelle nichts gefunden.
freezejbc
hier hat sich einer ausgetobtZitat:
Original geschrieben von freezejbc
Was mich jedoch wundert - gibt es eigentlich keine third-party "Einbausätze", die alle Treiber und die Endstufe nebst Soundprozessor im 4G ersetzen?
...
Nicht schlecht, jedoch auch nicht wirklich "greifbar" ... 🙄
Ähnliche Themen
Also diejenigen, denen bei der Bose Anlage mit Update noch die Dynamik fehlt, sollten beim nächsten Mal B&O nehmen. Grund zur Beschwerde ist dies aber nicht. Wie gesagt, der Abstand zum ASS ist deutlich.
Ich wage aber mal die Vermutung, dass der TE das Update noch nicht hat. Diese verzweifelten Versuche mit dem Fader kenne ich noch aus der Zeit vor dem Update.
Grüße, darkcookie
nachdem es ja leider keine Fahrzeuglautsprecher, aus dem Taunus (Canton) gibt,
zumindest hab ich letztes Jahr keine gefunden ...
Habe ich mir auch eine Zeit lang den Bose-Brei angetan ..., nach dem Update ist es zwar um einiges Besser geworden ... mir fehlt halt aber noch die Räumliche transparenz, und mein Hörgeschmack mag halt vielleicht doch etwas Höhenbetont sein ... Zumindest auf meiner Heimanlage, und mit den Canton in meinem 4B, klang grade der Bläserbereich, (und so alles andere oberhalb von 10 Khz) deutlich besser.
Denke hier ist die Standard Einstellung irgendwelchen Yupi's mit ihren Wünschen in richtung Disco-Mugge geopfert worden. Ich bin mir sicher, das es irgendwie eine Option gibt die Einstellung, ähnlich wie beim Equalizer, beim Bose-Steuergerät individuell anzupassen ... NUR WIE ???
Bei den B&O habe ich damals keinen größeren Unterschied zu den Bose-Lautsprechern im Verkaufsraum gehört, blieb das die Hochtöner schowmässig beim Einschalten hochfahren ...
Sodela, nun bin ich doch tatsächlich heute mal zu meinem freundlichen Audi Händler gefahren (großer seriöser Laden, gute Leute aus meiner Erfahrung) und habe mich nach einem Update für das Bosesystem erkundigt.
Dort wurde dann brav meine Fahrgestellnummer mit der internen Audi Fehlerdatenbank abgeglichen (ich glaube so war die genaue Wortwahl meines Beraters). Das Resultat war, dass es wohl für meinen A6 zum aktuellen Zeitpunkt kein Bose Update gäbe.
Nun zu meiner Frage, denn über dieses Bose Update ranken sich ja die tollsten Gerüchte hier. Interessant wären einmal folgende Fragen:
a) Ist das Bose Update tatsächlich existent? Bitte nicht missverstehen. Ich möchte lediglich einmal seriös erfragen, ob es tatsächlich ein echtes Update gibt, oder ob einfach nur Audi-Techniker A im hidden menu am Pegel B gedreht und dies dann als "Update" erklärt hat.
b) Ist es ein separates Update oder kommt es mit einer MMI Aktualisierung automatisch zusammen? (Also beispielsweise Aktualisierung auf 612/614 und etwaige Bose Updates sind mit drin.
c) Falls separat, wie lautet die Audi Teilenummer? Wenn es ein echtes freigegebenes Update ist, sollte es ergo eine Teilenummer geben. Ich habe hier noch keine gesehen. Auch deshalb bin ich ein wenig skeptisch.
d) Dann wäre da natürlich noch die Möglichkeit, dass meine Werkstatt das Update schlicht nicht gefunden hat und es darüber hinaus keine Teilenummer gibt. Das Problem beziehungsweise die Frage die auf dem Fuße folgen muss: Wie kann ich der Werkstatt erklären, wo sie nach was suchen müssen?
Vielleicht weiß ja jemand Rat 😉 Ich würde mich sehr über Feedback freuen.
Viele Grüße,
Jörg
zu a)
die Pegel, zumindest was man als solche im hiddennmenu sehen kann, werden durch das Update nicht verändert.
Ich mußte sogar meine höheren Pegel im hm nach dem Update wieder zurücknehmen
zu c)
47A002
Hey Joerg
Im anderen Thread wurde heute morgen noch ein Scan von Ronny vor und nach dem Update reingestellt.
Die Betriebsnummer hat sich da auch geändert, also kann man zu 99,9%iger Wahrscheinlichkeit davon ausgehen, dass es sich um ein echtes Update handelt.
Wer lesen kann, ist klar im Vorteil 😉
Wieso sind hier überall eigentlich gefühlte 200 Threads zu ein und denselben Fragen/Themen/Problematiken...😁
Gruss
M.
Habt vielen Dank. Ich habe die Nummer notiert und werde diese an meine Werkstatt weitergeben. Wenn dieses Update bei mir nicht installiert ist, lasse ich dies nachholen und werde detailliert berichten.
Viele Grüße,
Jörg
Habe im anderen Threat gefragt und frage es nochmal hier...Wie kann ICH rausfinden ob ich dieses Update schon drauf habe??Meine MMI Version ist ja ne 770 als ganz neu!Bitte um Hilfe!
Mit freundlichen Grüßen
Hoofy
Deiner wurde schon mit Update ausgeliefert, Hoofy 😉
Ist das sicher?Also wenn ich so auf 23-25 aufdrehe Bass auf +3 dann vibriert der Innenspiegel.Bin auch zufrieden aber hier war ein User der auch zufrieden war aber nach dem Update noch zufriedener.....Wie kann ich das sicher feststellen?
Was hast du denn für eine Medienversion? Wenn du uns das mitteilst, würde das die Spekulation beenden.
http://www.motor-talk.de/.../0532-i206296260.html
(Ich verlinke hier mal quer auf ein fremdes Foto, hoffe das ist ok)
Hab hier nen Foto irgendwo gepostet die Tage weiß aber nicht mehr wo 😁 😕
Mit freundlichen Grüßen
Hoofy