ForumOmega & Senator
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Omega & Senator
  6. Bose Endstufe

Bose Endstufe

Themenstarteram 7. April 2007 um 16:33

Hi

Danke für eure Hilfe!!!

Möchte Bose endstufe und subwoofer einbauen.

Opel Omega B Caravan bj.97

habe festegestellt das der stecker für subwoofer im koferaum links plaziert ist.

 

jedoch finde ich kein stecker für die endstufe.

meine frage:

wo ist den der originale endstufe eingebaut?

ist das normal das der stecker für den subwoofer schon da ist?

bitte genauen einbauort beschreiben.

wenn geht´s foto unter ptachp@freenet.de mailen

Ähnliche Themen
26 Antworten

Hi,

Müßte von hinten, also rechts von der Öffnung kommen.

Hallo ich suche den Stecker für mein Verstärker von Bose Finde ihn leider nicht kann mir jemand helfen?

Habe ein Omega B Caravan 2,2 16V Bj 2002 Design Edition

Gabs das Dingen auch in der MV6 Limo bj 97 ?? Wenn ja, wo müsste ich da nach den Steckern ect. suchen ??

Wenn man kein Bose verbaut hat, bedeutet das nicht, dass man die Stecker einfach so im Kofferraum findet. Es ist sehr gut möglich, dass der Kabelbaum dann gar nicht vorhanden ist!

Hier befindet sich die Bose Anlage:

-Limousine

die Subwoofer sitzen re u. li unter der Hutablage. Der Soundprozessor/Endstufe sitzt zwischen den beiden Woofern.

-Caravan

der Soundprozessor sitzt in der rechten Kofferraumklappe und der Woofer sitzt in der linken.

FL oder VFL spielt dabei keine Rolle.

Da kommen mir noch ein paar Fragen auf :

Wenn kein Bose System verbaut ist, wo sollte man dann trotz allem die Kabel finden - wenn vorverlegt ?

Mit welchem Radio wurde das Bose System betrieben ?

Ich habe das CCR600 - möglich damit ?

Wenn Kabel vorbereitet sind, dann wird man sie in der Nähe des Einbauortes der Komponenten finden. Ich glaube aber nicht, dass du fündig wirst.

Das Bose sollte eigentlich mit allen Original Radios zu haben sein. Ich denke aber, dass es meist mit den besseren Radios verkauft wurde.

Hallo!

 

Das Bose gab es beim VFL nur mit der CCR-800 Philips/Bose oder der optionale CCRT-700.Ab Bj 00 mit dem CCR2006, CCRT 2008, NCDR 1100/1500, NCDC 2011, 2013/15. Ob das Bose-Soundsystem mit den anderen Radios geht ,ich denke das kann Probleme geben da die ja einen Verstärker im Radio verbaut haben.

 

mfg

FalkeFoen

Zitat:

Original geschrieben von FalkeFoen

Ob das Bose-Soundsystem mit den anderen Radios geht ,ich denke das kann Probleme geben da die ja einen Verstärker im Radio verbaut haben.

Ein 2013/2015 gibt es doch auch ohne Bose. Dann müsste doch auch ein Verstärker drin sein?!?

Vieleicht braucht man einen Vorverstärker Ausgang?

Wie ist das denn z.B. beim CCR-800 ? Is das am Radio selbst der gleiche Kabelbaum wie beim CCR-600 auch ? Ist der später irgendwo dazwischen geschalten, oder is der komplett anderst ? Wie funktioniert das beim CCR-800 und dem Prozessor, bzw. der Endstufe ? Is das dann alles über High-Level geregelt ? Der CCR-800 hat keinen Vorverstärkerausgang soviel ich weiss. Könnte man da den kompletten radiokabelbaum tauschen, oder is das ein grösseres Unterfangen ?

Gruß Marc

Weiß das keiner ? :(

Ich kann dir diese Fragen leider nicht beantworten! :(

Ich habe mal ein bischen meine Festplatte durchsucht.

Gefunden habe ich die Steckerbelegung vom NCDC. Ich kann dir aber nicht sagen, ob die mit deinem identisch ist. Es zeigt aber, dass es keinen Audio out gibt.

Somit könnte es gut sein, dass der Bose einen high level Eingang hat.

Aber ganz ehrlich: schmeiss das Radio raus und kaufe dir etwas ordentliches mit passender Endstufe. Ist in jedem Fall besser als das Bose Zeugs nachzurüsten!

Deine Antwort
Ähnliche Themen