ForumE39
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E39
  7. BOSCH Lichtmaschine reparieren oder neue No Name LiMa?

BOSCH Lichtmaschine reparieren oder neue No Name LiMa?

BMW 5er E39
Themenstarteram 15. Februar 2011 um 17:48

Hallo zusammen,

ich fahre einen e39 523i, Bj. '96 mit ca. 210.000 km. Jetzt musste ich feststellen, dass die Lager der LiMa wohl nicht mehr ganz OK sind. Jetzt stehe ich vor der Überlegung, ob ich die LiMa komplett instandsetzen soll (Neue Lager, Regler, Kohlen, ...), oder ob ich mir so eine no name LiMa fürs gleiche Geld kaufen soll. Was meint ihr? Schließlich ist die eine LiMa dann auch schon fast 15 Jahre alt, die Andere aber "no name". Schon mal Erfahrungen gemacht?

Die Angaben auf der LiMa lauten:

BOSCH

0123 315 013

14V 50-80A

1 740 624

34/96 668

Was würdet Ihr machen, bzw. welche Erfahrungen habt ihr.

Danke für eure Meinungen.

Gruß

André

Beste Antwort im Thema

Hallo,

Was für ein Abzieher habt ihr für das Lima Lager?

Viele Grüße

Michael

26 weitere Antworten
Ähnliche Themen
26 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Stefan111982

Hallo an Alle!

Von meinem BMW 528i Touring E39 ist die LiMa eingegangen und habe in diesen Tread gelesen, dass es möglich ist seine LiMa selbst zu reparieren, wo bekommt man den diese Teile her?

MfG.

Hallo,

ich hatte den Regler seinerzeit von Autoteile.de oder so. Je nach Hersteller der LiMa - Bosch, Hella oder Valeo Regler. Lager von/bei Kugellager24.de bestellen.

Selbst machen im Prinzip ja sofern min. techn. Verständnis vorhanden und Abzieher vorhanden ist

Gruß

deKoch

Hallo,

Was für ein Abzieher habt ihr für das Lima Lager?

Viele Grüße

Michael

Ich habe meine Teile damals hier bezogen:

http://auto-elektrik.de/

Hab ihm die Nummer meiner Lima gegeben, er war so nett und hat mir alle Teile rausgesucht.

Als Abzieher, reicht ein kleiner universal Zweiarm-Abzieher.

Aus Erfahrung, würde ich aber einen dreiarmigen empfehlen!

Gruß Thomas

Die Kugellager gibt es auch im Industriebedarf in jeder größeren Stadt. Oder auch da wo die Autowerkstätten einkaufen. Den Regler gibt es da vermutlich auch. Da spart man sich das Porto ;)

am 21. Mai 2017 um 7:05

Hallo ,

Ich brauche laut Werkstatt auch eine neue Lichtmaschine für meinen e39 touring 520 i, wollte mir diese aber gern selbst besorgen, da mir das Angebot von der Werkstatt zu teuer war. Nun steht da bei allen verfügbaren Lichtmaschinen: "ohne Kontakt für Drehzahlmesser ". Was soll ich davon halten, verstehe ich leider nicht. Drehzahlmesser ist doch vorhanden, soll auch weiterhin funktionieren. Ich bitte um eure Beratung!

Vielen Dank schon mal!

Suche erstmal die ET Nummer anhand deiner VIN oder dem was auf der alten LiMa steht und guck dann mal im Internet z.B. bei Daparto.de nach den gelisteten. Da müssten dann die Anschlüsse identisch sein.

am 21. Mai 2017 um 11:48

Danke erst mal. Was ist "VIN"? Entschuldige, bin nicht so der Motorfachmann??

VIN = Fahrgestellnummer

vehicle identification number , Abk.: VIN , Fahrgestellnummer

hier ist die Seite um nach den Ersatzteilen nach deiner VIN zu suchen. Sorry, bin davon ausgegangen daß du die kennst.

Auch wenn das Thema schon etwas älter ist. Ich habe meine originale BOSCH Lichtmaschine bei einem professionellen Instandsetzer überholen lassen. NP original sollte EUR 895,-- sein, die Überholung hat mich EUR 230,-- gekostet.

No Name aus China kam für mich nicht in Frage.

Der Instandsezter macht die Maschine innerhalt von einem Tag.

https://www.blass-ziegler.de/

 

Viel Erfolg.

Auch mal noch ein aktueller Erfahrungsbericht meinerseits: Überholen lohnt sich immer. Hatte erst im März eine defekte Valeo Lichtmaschine am E46 320d von meiner Arbeitskollegin. Da habe ich hier das Glück, dass es zwei Ortschaften weiter noch eine Werkstatt gibt, die Anlasser und Lichtmaschinen repariert und überholt. Habe die Lichtmaschine ausgebaut, zur Werkstatt gebracht und sie hatten sogar die benötigten Kleinteile (Kohlen und Lager) im Bestand. Den Regler tauschen sie dort nur, wenn er auch wirklich defekt oder fehlerhaft ist, ansonsten wird er nur geprüft. Ich konnte die Lichtmaschine einen Tag später gleich wieder abholen, mit neuen Kohlen, neuem Lager, professionell gereinigt und auf dem Prüfstand getestet. Hat 120€ gekostet, mit Rechnung und Gewährleistung. Würde ich jederzeit wieder so machen, weil man das Teil nicht durch die Gegend schicken muss.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E39
  7. BOSCH Lichtmaschine reparieren oder neue No Name LiMa?