Bosch blau oder grün?

Stichsäge.

Beste Antwort im Thema

Und der Preis für die faulste Fragestellung geht an:

*Tusch*

"Handschweiß"

*Applus,Applaus,Applaus*

49 weitere Antworten
49 Antworten

Ich will noch ein Wort zu Makita loswerden: mag ja sein, dass die Spitzen Qualität bau(t)en, aber wenn ich selbst zwischen High-end und übelstem Schrott erstmal selektieren muss und die Hälfte zurück schicken muss, ist die Marke bei mir erledigt. Ich will was bestellen in dem Wissen, für mein Geld dementsprechende Qualität zu bekommen. Da hat mich Bosch bisher noch nicht enttäuscht.
Ich bin doch kein Produkttester und ich habe auch nicht die Zeit, alles auszuprobieren.

mfg

Zitat:

@flaschenbeutel schrieb am 14. Februar 2018 um 20:44:37 Uhr:


@QuattroX4 was fährst mich so an, schlecht gefrühstückt oder was? ich hab makita täglich im Einsatz und kann sehr wohl sagen das es auf jedenfall besser ist als bosch. wenn ich noch hinzufügen darf, depp du...

Was fährst du mich so an ???
Ich kann sagen das Makita absoluter Müll ist. chinaschrott mit Makita gelabelt.
Schau die mal die Bit und bohrersets an , das ist übelster müll teuer verkauft bei makita !!

du oberdeichdepp !!!

Meine Herren, ich muss doch bitten.

Zitat:

@QuattroX4 schrieb am 15. Februar 2018 um 05:23:58 Uhr:



Zitat:

@flaschenbeutel schrieb am 14. Februar 2018 um 20:44:37 Uhr:


@QuattroX4 was fährst mich so an, schlecht gefrühstückt oder was? ich hab makita täglich im Einsatz und kann sehr wohl sagen das es auf jedenfall besser ist als bosch. wenn ich noch hinzufügen darf, depp du...

Was fährst du mich so an ???
Ich kann sagen das Makita absoluter Müll ist. chinaschrott mit Makita gelabelt.
Schau die mal die Bit und bohrersets an , das ist übelster müll teuer verkauft bei makita !!

du oberdeichdepp !!!

Du weißt schon,das solche "Beigaben" reine Zukaufprodukte sind und eben NICHT von Makita und Co. selbst hergestellt werden?
Exakt diese Bohrer und Bits bekommst Du unter 1000 Label verschiedenster Hersteller.

Ähnliche Themen

Zitat:

@T5-Power schrieb am 15. Februar 2018 um 08:20:25 Uhr:



Zitat:

@QuattroX4 schrieb am 15. Februar 2018 um 05:23:58 Uhr:


Was fährst du mich so an ???
Ich kann sagen das Makita absoluter Müll ist. chinaschrott mit Makita gelabelt.
Schau die mal die Bit und bohrersets an , das ist übelster müll teuer verkauft bei makita !!

du oberdeichdepp !!!

Du weißt schon,das solche "Beigaben" reine Zukaufprodukte sind und eben NICHT von Makita und Co. selbst hergestellt werden?
Exakt diese Bohrer und Bits bekommst Du unter 1000 Label verschiedenster Hersteller.

Das ist mir doch egal wer das herstellt ! Makita schreibt seinen namen drauf und muss dann halt für die qulität gerade stehen!! Punkt aus ende.

Und wieso beigaben ???
Makita lässt sich den schrott schön teuer bezahlen.
Es gibt zb das 66 teilige set für rund 60 euro im makpac . 60euro für schrott vom feinsten. Das beste an dem set ist der makpac.
Für 60euro bekomme ich die bits locker von wiha und es bleibt noch geld übrig für sich ein ordentliches bohrerset von keil zu kaufen.

Zitat:

@QuattroX4 schrieb am 15. Februar 2018 um 08:31:33 Uhr:



Zitat:

@T5-Power schrieb am 15. Februar 2018 um 08:20:25 Uhr:


Du weißt schon,das solche "Beigaben" reine Zukaufprodukte sind und eben NICHT von Makita und Co. selbst hergestellt werden?
Exakt diese Bohrer und Bits bekommst Du unter 1000 Label verschiedenster Hersteller.

Das ist mir doch egal wer das herstellt ! Makita schreibt seinen namen drauf und muss dann halt für die qulität gerade stehen!! Punkt aus ende.

Und wieso beigaben ???
Makita lässt sich den schrott schön teuer bezahlen.
Es gibt zb das 66 teilige set für rund 60 euro im makpac . 60euro für schrott vom feinsten. Das beste an dem set ist der makpac.
Für 60euro bekomme ich die bits locker von wiha und es bleibt noch geld übrig für sich ein ordentliches bohrerset von keil zu kaufen.

Aber kein 66-teiliges Set.
Also bitte nicht Äpfel mit Birnen vergleichen.

Also ich kann jetzt auch nix schlechtes über Makita sagen.
Wo bekommt man eigentlich sicher noch vernünftige Bits? Selbst Gedore kauft die zu.

Gruß Metalhead

Zitat:

wo..........eigentlich sicher noch vernünftige Bits

Z. Bsp. von WEKADOR;

Zitat:

@metalhead79 schrieb am 15. Februar 2018 um 09:00:51 Uhr:


Also ich kann jetzt auch nix schlechtes über Makita sagen.
Wo bekommt man eigentlich sicher noch vernünftige Bits? Selbst Gedore kauft die zu.

Gruß Metalhead

Wiha , wera, witte ,
Alles sehr gut....

Danke, probiere ich beim nächsten mal aus (aktuell taugen die Gedore auch noch).

Gruß Metalhead

Bei Bosch blau sind einige Komponenten - z.B. Lager, Netzkabel o.ä. - hochwertiger. Man kann sich ja auch mal die Spannfutter von blauen und grünen Schraubern oder Bohrmaschinen anschauen. Blau ist da klar besser. Ein weiterer Vorteil ist, dass man die blauen noch besser reparieren kann. Man erhält Support und Ersatzteile. Grün schmeisst man weg. Für den gelegentlichen Einsatz ist grün ausreichend. Ein Handwerker der jeden Tag 2-3h seinen Bohrhammer oder Winkelschleifer benutzt wird eher die Blauen nehmen. Bei mir tut eine grüne Stichsäge und ein grüner 12V Akkuschrauber jetzt schon seit 10 Jahren einen guten Dienst. Für die Säge habe ich mir gescheite Sägeblätter und für den Schrauber gescheite Bits gegönnt.
Makita ist weder 50€ teurer noch für "50€ besser" als Bosch blau. Die haben teilweise auch keine schlechten Sachen. Da muss man halt einfach in den Baumarkt gehen und schauen was einem eher liegt. Ich habe z.B. vor ein paar Wochen einen 230er Winkelschleifer von Bosch blau gekauft. Ein Set von Hitachi mit 2 Schleifern (230+125) war etwas günstiger. Dafür lag dem Bosch aber noch eine Diamant-Trennscheibe bei - das und der Fakt, dass ich schon einen 125er Bosch grün hatte gab den Ausschlag.

Bosch "blau" ist ganz ok und teilweise online kaum teurer als der grüne Mist aus dem Baumarkt.

Blau, wenn viele Arbeiten und im eigenen Haus.

Grün, bzw. LIDL-/ALDI-Gerät, wenn nur einmalig der Hasenstall bei der Schwiegermutter repariert werden muß.

Upps, mein ALDI-Schwingschleifer ist um Nummern besser als der grüne von Bosch!

Blau hat quasi eine Baustellen Zulassung, der blaue Kunststoff hält im Falle des falls einiges aus, so die Aussage von einem Verkäufer.

Und selbst bei Bosch Blau gab/gibt es Unterschiede. Die früheren Bosch Grün aus der oberen Preisklasse sind oft 1 zu 1 zu günstigeren Bosch Blau geworden. Komplett identisch, nur die Gehäusefarbe hat sich geändert.

Eine Schlagbohrmaschine Bosch CSB 700 2-RE (Made by Scintilla Switzerland) von 1987 gab es unter identischer Bezeichnung über 20 Jahre später mit blauem Gehäuse zu kaufen.

Die Qualität der Bosch Grün hat extremst nachgelassen. Mein erster Bosch-Akkuschrauber aus dem Jahr 1994 hat sehr gut gehalten. Der 2005 neu gekaufte Bosch-Akkuschrauber war nach 4 Jahren schon sehr klapprig. Jetzt habe ich einen Bosch Blau und bin wieder zufrieden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen