Bosch Batterie - Müll bekommen?
Hallo MT Community,
als ich gestern in der Werkstatt war habe ich mir bei ner Reperatur noch ne neue Batterie dazugeben lassen da meine alte am Ende war.
Anfangs hat mich der Preis von 49.43€ für eine Bosch S3 53AH NEU dann doch recht stutzig gemacht, zumal man zu diesem Preis eigentlich nichtmal billigen China Ramsch findet, da es jedoch ein Bosch Vertragshändler ist und die Batterie neu habe ich stirnrunzelnd zugesagt.
Auf ner kleinen Probefahrt nach der Reperatur mit der neuen Battiere hatte ich das Gefühl das diese ganz schön am Schwächeln ist, denke ich kann mir die typischen Symptome sparen zu erklären ^^
Jedenfalls keinen deut besser als meine 8 Jahre alte Batterie davor die jetzt den Geist aufgegeben hat.
Lichtmaschiene arbeitet übrigends einwandfrei.
Nja jedenfalls habe ich dann heute beim Morgenkaffee mal n bischen gegooglt und das Gefühl bekommen das Bosch anscheinend bei Batterien wohl keinen sonderlich guten Ruf mehr hat? Auf Amazon häufen sich die 2-3 Stern Bewertungen, in Batterie-Test werden "befriedigend" und "mangelhaft" verteilt, und das für "Silverline", "S5" usw, und ich hab nur ne poplige "S3" (bei der man irgendwie hauptsächlich Infos auf Ost-Europäischen Seiten findet und eigentlich mit 53ah kaum unter 80€ zu finden ist.
Nun, bevor ich später mal mitm Voltmeter Spannungen teste usw hätte ich gern mal nach eurer Meinung dazu gefragt.
Hab ich mir da Schrott andrehen lassen?
Wollte eigentlich ne Exide Sonnenschein bestellen, dachte mir dann aber ne Bosch wird nix verkehrtes sein..
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Syrok schrieb am 9. April 2015 um 09:25:26 Uhr:
Auf ner kleinen Probefahrt nach der Reperatur mit der neuen Battiere hatte ich das Gefühl das diese ganz schön am Schwächeln ist, denke ich kann mir die typischen Symptome sparen zu erklären ^^
Jedenfalls keinen deut besser als meine 8 Jahre alte Batterie davor die jetzt den Geist aufgegeben hat.
Mich würden die Symptome aber mal interessieren.
Daß bei einer neuen vollgeladenen Batterie im Fahrbetrieb irgendwas auftritt was auf eine schlechte Batterie (Zellenschluß und völlig tot mal abgesehen) zurückzuführen ist halte ich für unwahrscheinlich.
Gruß Metalhead
66 Antworten
Zitat:
@rgruener schrieb am 10. April 2015 um 10:09:09 Uhr:
naja ne bosch markenbatterie mit irgendeinem noname akku zu vergleichen ist jetzt auch nicht ganz fair.Zitat:
@schelle1 schrieb am 10. April 2015 um 01:34:51 Uhr:
....
.
57,90€/75Ah war nicht im Budget.😕 http://www.ebay.de/.../271557461013?...Warum fährst du nicht mit der Straßenbahn.😕
Wenns dir der Aufkleber 50€ wert ist, das Produkt dafür nichts taugt...dann bist du in der Werbewegwerfgesellschaft gut angekommen ! Fair, für wen. 😕 😕
Zitat:
@schelle1 schrieb am 10. April 2015 um 16:44:24 Uhr:
Wenns dir der Aufkleber 50€ wert ist, das Produkt dafür nichts taugt...dann bist du in der Werbewegwerfgesellschaft gut angekommen ! Fair, für wen. 😕 😕Zitat:
@rgruener schrieb am 10. April 2015 um 10:09:09 Uhr:
naja ne bosch markenbatterie mit irgendeinem noname akku zu vergleichen ist jetzt auch nicht ganz fair.
was fair ist? ich hatte immer Bosch Batterien in meinen Autos bis auf ein mal,da probierte ich mal so eine Billigbatterie aus,im Winter gab sie den Geist auf,die Bosch Batterien wurden dagegen immer sehr alt.
es wird nun wirklich mehr als genug billigmist verkauft. das ist nicht neu und sollte jedem bekannt sein.
ich kauf mir sicher keine nonamebillig-batterie, nur weil da zufällig die gleichen daten drauf stehen.
die kann ich auch selbst auf einen ziegelstein aufkleben, nur wird mein auto trotzdem nicht starten.
Seit 45 Jahren fahre ich immer die billigsten Akkus, zwischen 7-9 Jahren haben die gehalten, warum sollte ich für ein "Markenlabel" extra zusätzlich 50€ bezahlen, wenn kein zusätzlicher Nutzen ersichtlich ist. 😕
Für dieses Geld würde ich ja schon wieder einen neuen Akku bekommen !
Ähnliche Themen
Zitat:
@schelle1 schrieb am 10. April 2015 um 17:15:42 Uhr:
Seit 45 Jahren fahre ich immer die billigsten Akkus, zwischen 7-9 Jahren haben die gehalten, warum sollte ich für ein "Markenlabel" extra zusätzlich 50€ bezahlen, wenn kein zusätzlicher Nutzen ersichtlich ist. 😕
Für dieses Geld würde ich ja schon wieder einen neuen Akku bekommen !
7-9 Jahre mit Billigakkus?? da kann ich nur drüber lachen.Ich kenne sehr viele die nur 1x diese Billigmist gekauft haben,da hielt keiner länger wie 2-3 Jahre.Ein richtiger Winter mit tiefen Minusgraden und diese Billigbatterien machen reihenweise die Grätsche!! schau mal bei Testberichte.de rein und gib Autobatterien ein,dort siehst du was Billigbatterien taugen,die am meisten vergebene Note lautet 5=mangelhaft
den fehler habe ich auch 2- oder 3-mal begangen.
danach habe ich wieder qualitätsakkus gekauft. es mag ja sein, dass es bei manchen produkten wenig auf qualität und hersteller ankommt. fahrzeug-akkus zähle ich nicht dazu.
das ist auch beim ganz normalen AA/AAA akkus so und bei den ladegeräten.
die billigen haben nach 3mal laden schon nicht mehr die nennkapazität und billige ladegeräte können die akkus nicht richtig laden. überall das gleiche. billig muss man sich leisten können.
Hier mal seitenweise Tests von Autobatterien ich finde auf den ersten Seiten keine Billigbatterie alle die mit sehr gut -befriedigend getestet worden sind,sind zu 99% Markenbatterien http://www.testberichte.de/.../...ng_zubehoer_auto_batterien_1939.html
Zitat:
@schelle1 schrieb am 10. April 2015 um 20:06:20 Uhr:
@rotzbacke, was glaubst du, wer diese Testberichte bezahlt. 😁😁😁
Und wieder mal wenig Worte viel Mist,das sind Testberichte von zig Institutionen(Autobild,ADAC,Auto Motor Sport,die Autozeitung,Auto Straßenverkehr usw) und ich glaube nicht das die Batteriehersteller alle diese Institutionen bezahlen,damit ihre Batterie mit sehr gut abschneidet.Diese verlinkte Seite Testberichte.de sammelt alle Testberichte die in Deutschlang gemacht wurden und bündelt sie zusammen das es wir leichter haben.
Immer zuerst überlegen was man schreibt,sonst wirds peinlich schelle1
Wie lange eine Autobatterie hängt, so denke ich, hängt noch immer von Fahrprofil ab. Ständig voll, also nur Langstrecke, ist nicht gut. Ständig leer, also nur Kurzstrecke, ist nicht gut.
Haltet mich für bekloppt, aber da ich nur Langstrecke fahre, die Batterie also nur voll ist, mache ich ab und an eine Zwangsentladung, mal übers WE das Standlicht in der Garage anlassen zum Beispiel.
Meine letzte Batterie im 206 hat es mir fast 10 Jahre gedankt, dann ist sie von jetzt auf gleich, ohne vorher zu jammern, von dieser Welt gegangen.
Zitat:
@viktor12v schrieb am 10. April 2015 um 20:30:32 Uhr:
weis doch jedes Kind (ausser Rotzback)
das die von VW gesponsert wird
Du redest Müll,haben schon hundertausende behauptet,aber nie hat einer einen Beweis erbracht.Und was jetzt VW mit den billigen Autobatterien zu tun hat,wird wohl immer dein Geheimnis bleiben.Achso bitte verlinke doch noch den Beweis das Autobild von VW gesponsert wird,würde mich auch interesieren.Aber bitte keine Behauptungen sondern stichfeste Beweise,wo du sie hernimmst bleibt dir überlassen denn wer was behauptet sollte es stichhaltig beweisen können,denn sonst ist es nur ein dummes Gewäsch!!