Bosch Aerotwin - Wischerblätter
Hallo Forum,
fahre einen 530d E60 Bj. 06/08.
Was haltet Ihr von den Bosch Aerotwin - Wischerblättern statt der original - Wischerblätter.
Besten Dank für viele Antworten...
29 Antworten
Vor vier Wochen gekauft und absolut zufrieden. kein Rattern, Schlieren oder so. Haltbarkeit? Fragt mal in zwei Jahren wieder.
BMW hat SWF- früher zumindest.
Zitat:
@sq-scotty schrieb am 25. November 2015 um 12:49:37 Uhr:
Haltbarkeit? Fragt mal in zwei Jahren wieder.BMW hat SWF- früher zumindest.
Fährst du so selten bei Regen ?
Alle 25TKM n Satz Neue tut mMn Not .
BMW verbaut immernoch SWF.
Zitat:
@Savarona schrieb am 25. November 2015 um 12:27:04 Uhr:
Ich habe seit einigen Monaten die Bosch Aerotwins und bin total genervt von den Dingern. Bei mir quietschen und dröhnen sie bei Regen. Außerdem nervt das Umklappgeräusch, habe ich so noch nie erlebt.
Hört sich an, als ob das die Billigversion der Aerotwin sind, welche für mehrere FZG gehen.
Welche BOSCH-Nummer haben die?
Die BOSCH AM23U/AM24U sind Schrott und machen eben diese Geräusche, die Bosch A955S arbeiten so, wie man es erwartet.
Zitat:
@-> Neurocil <- schrieb am 25. November 2015 um 14:08:34 Uhr:
Fährst du so selten bei Regen ?Zitat:
@sq-scotty schrieb am 25. November 2015 um 12:49:37 Uhr:
Haltbarkeit? Fragt mal in zwei Jahren wieder.BMW hat SWF- früher zumindest.
Alle 25TKM n Satz Neue tut mMn Not .BMW verbaut immernoch SWF.
Nö, würde ich nicht sagen. Die Blätter die drauf waren als ich den Wagen vor 2,5 Jahren gekauft habe(neu waren die das sicher auch nicht), wurden von mir jetzt erst gewechselt(ca. 35tkm). Fingen langsam an zu rattern und Streifen zu ziehen. Müsste mal schauen, was das für welche waren.
Der Wagen steht bei Nichtbenutzung aber in der Garage= wenig sonstige Umwelteinflüsse wie UV- Strahlung. Beseitige außerdem möglichst keine Fliegenleichen damit.
Abgesehen davon werde ich den Wagen in zwei Jahren nicht mehr besitzen, vermutlich nicht einmal in einem Jahr.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Andy_E61 schrieb am 25. November 2015 um 15:54:07 Uhr:
Hört sich an, als ob das die Billigversion der Aerotwin sind, welche für mehrere FZG gehen.Zitat:
@Savarona schrieb am 25. November 2015 um 12:27:04 Uhr:
Ich habe seit einigen Monaten die Bosch Aerotwins und bin total genervt von den Dingern. Bei mir quietschen und dröhnen sie bei Regen. Außerdem nervt das Umklappgeräusch, habe ich so noch nie erlebt.
Welche BOSCH-Nummer haben die?Die BOSCH AM23U/AM24U sind Schrott und machen eben diese Geräusche, die Bosch A955S arbeiten so, wie man es erwartet.
Es sind die A955S, also scheint es da auch Probleme zu geben.
Die A955S hatte ich mal günstig bei CarGlass bekommen.
Anfangs super, doch dann laut, Quietschen, Rubbeln beim Runtergehen. Dann hab ich mir nach Empfehlung aus der E60-Forum Ersatzgummis besorgt. Doch die Quietschen genauso rum. Schlieren oder Rubbeln z.Z. jedoch nicht.
Nun ja, falls auf der Scheibe nichts bremst, muss man halt dann zu den originalen BMW-Wischern greifen...
Nützt ja nix.
Zitat:
@Savarona schrieb am 25. November 2015 um 12:27:04 Uhr:
Ich habe seit einigen Monaten die Bosch Aerotwins und bin total genervt von den Dingern. Bei mir quietschen und dröhnen sie bei Regen. Außerdem nervt das Umklappgeräusch, habe ich so noch nie erlebt. (...)
Hallo,
ich kenne das und bin genauso genervt - insbesondere nervt mich dieses Umklappgeräusch.
Das Set A955S besteht ja aus einem Aerotwin 600 mm und einem Aerotwin 575 mm. Durch Zufall kam letztens dieses Thema mit meinem Vater auf und der sagte zu mir, dass ich mal jeweils eine Nummer kürzer probieren soll (er hatte wohl ähnliche Probleme). Gesagt - getan, man kann die Wischer ja auch einzeln kaufen. Also habe ich jetzt den 575er an der Fahrerseite und an der Beifahrerseite einen 550er. Und siehe da - das Umklappgeräusch ist weg und die Scheibenwischer sind flüsterleise.
Was mir allerdings aufgefallen ist: Die Aufnahme passt irgendwie nicht mehr exakt, sprich dieser Clip zum Einrasten am Wischerarm ist irgendwie anders als die Vorrichtung am Wischerarm. Ist das auch schon jemandem aufgefallen?
Gruß
Andreas
Ich habe mehrfach Aerotwins drauf gehabt (auch bei anderem Auto E36). Die haben immer schnell angefangen zu Rubbeln und auch das Umklappgeräusch war gefühlt ausgeprägter, als mit den originalen SWF, die drauf waren bei dem E60.
Ich habe seit 8 Monaten (mit der neuen Windschutzscheibe) SWF und die machen jetzt auch schon das nervige Umklappgeräusch... War vorher jahrelang mit Bosch unterwegs, war zuletzt nicht zufrieden deshalb der Wechsel, aber die SWF nerven jetzt auch...
BMW ist nicht SKF. Oder die fertigen 300% mehr Qualität für BMW als für sich selbst.
SKF hat einen Monat gehalten, dann gerubbelt und gekippt. SKF sind Dreckswischer.
Bosch 3/4 Jahr
BMW mehrere Jahre