Bordwerkzeug
gesundes Neues an alle!
Hat der F11 auch Bordwerkzeug und was ist alles dabei (Wagenheber etc)???
Gruß, Andre
39 Antworten
Mein A4 sowie der 530i hatten im Vergleich zu dem Schraubendreher und Öse im F11, ganzen Werkzeugsatz mit an Board und das finde ich gehört auch immer ins Auto. Auf die 2Kg kommt es wirklich nicht an. Außerdem möchte ich meine Räder selber wechseln, bevor irgend ein Praktikant nicht alle Schrauben richtig anzieht....
Was willst Du denn mir dem Werkzeug im Auto?
Zitat:
Original geschrieben von Wowa.K
Mein A4 sowie der 530i hatten im Vergleich zu dem Schraubendreher und Öse im F11, ganzen Werkzeugsatz mit an Board und das finde ich gehört auch immer ins Auto. Auf die 2Kg kommt es wirklich nicht an. Außerdem möchte ich meine Räder selber wechseln, bevor irgend ein Praktikant nicht alle Schrauben richtig anzieht....
Ja dann brauchst du auch einen anständigen Drehmomentschlüssel, und den würde es ohnehin nicht im Bordwerkzeug geben.
Zitat:
Original geschrieben von yreiser
Ja dann brauchst du auch einen anständigen Drehmomentschlüssel, und den würde es ohnehin nicht im Bordwerkzeug geben.Zitat:
Original geschrieben von Wowa.K
Mein A4 sowie der 530i hatten im Vergleich zu dem Schraubendreher und Öse im F11, ganzen Werkzeugsatz mit an Board und das finde ich gehört auch immer ins Auto. Auf die 2Kg kommt es wirklich nicht an. Außerdem möchte ich meine Räder selber wechseln, bevor irgend ein Praktikant nicht alle Schrauben richtig anzieht....
100nm abzuschätzen ist wirklich kein Problem. Werkzeug kann man immer gebrauchen. Kenne ich von unserem e46 und meinem Opel 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Wowa.K
100nm abzuschätzen ist wirklich kein Problem. Werkzeug kann man immer gebrauchen. Kenne ich von unserem e46 und meinem Opel 🙂Zitat:
Original geschrieben von yreiser
Ja dann brauchst du auch einen anständigen Drehmomentschlüssel, und den würde es ohnehin nicht im Bordwerkzeug geben.
ich wechsle meine Räder auch selber, allerdings macht es dann mehr Sinn den Heber bei den Rädern, also in der Garage zu belassen. Daher nochmal: was bringt es den Heber mitzuführen wenn die Räder in der Garage sind?
Ich habe es mal erlebt wie ein PKW ein Rad verlor, ohne Wagenheber sicher eine blöde Sache. Außerdem liegt ein anderer Punkt zu Grunde, dass das Fahrzeug serienmäßig über gewisse Werkzeugausstattung verfügen sollte.
Zitat:
Original geschrieben von Wowa.K
Ich habe es mal erlebt wie ein PKW ein Rad verlor, ohne Wagenheber sicher eine blöde Sache. Außerdem liegt ein anderer Punkt zu Grunde, dass das Fahrzeug serienmäßig über gewisse Werkzeugausstattung verfügen sollte.
das ist auch mit Wagenheber eine blöde Sache. Auch macht es keinen Sinn ihn mitzugeben. Wer selber wechselt hat eh schon einen, wer nicht, zahlt schön brav für den Wechsel in der Werkstatt und ggf. noch die Einlagerung. Und daran verdient ja auch der Händler.
Zitat:
Original geschrieben von Wowa.K
100nm abzuschätzen ist wirklich kein Problem. Werkzeug kann man immer gebrauchen. Kenne ich von unserem e46 und meinem Opel 🙂
Ich wechsle auch selber, aber mit Drehmomentschlüssel. Und von wegen Abschätzen: 100nm sinds beim F10 genauso wenig wie beim Vorgänger (130 nm wären richtig). Ich denke wenn ein halbwegs kräftig gebauter Mann das "abschätzt" werden es eh mehr, eher 150+
Und wer jetzt abschätzig denkt, lieber in die "Fachwerkstatt" als selber machen: Ich hab letzten Herbst beim damaligen Audi TTS meines Schwagers die 5 Radschraube nicht gefunden! Die hatte der renomierte und teuere Reifenhändler im Frühjahr leider vergessen... Klar ist so eine Radverschraubung mit einem vielfachen Sicherheitsfaktor ausgelegt, trotzdem abenteuerlich bei den vielen Highspeedetappen die er in dem Sommer auf deutschen BAB's hinter sich gebracht hatte...
Gut zu wissen das es 130nm sind, wird nach 50km einfach Tick fester angezogen. Bis jetzt konnte ich meinem Radkreuz vertrauen 😉
Nun musste der Wagenheber aus dem E46 richten.
Zitat:
Original geschrieben von Wowa.K
Gut zu wissen das es 130nm sind, wird nach 50km einfach Tick fester angezogen. Bis jetzt konnte ich meinem Radkreuz vertrauen 😉
Nun musste der Wagenheber aus dem E46 richten.
Will Dir ja nicht zu nahe treten, aber ein brauchbarer Drehmomentschlüssel bei Ebay kostet für diesen Zweck unter 30 euro. Klar gibts da genauere, aber für den Zweck langts...
Denke das sollte einem die Sicherheit schon Wert sein (beliebter Spruch bei Alarmanlagen-Verkäufern 😉 )
man kann sich ja auch das wagenheberset von bmw bestellen,dort ist auch ein drehmomentschlüssel dabei 😉
Zitat:
Original geschrieben von lacosteholic
man kann sich ja auch das wagenheberset von bmw bestellen,dort ist auch ein drehmomentschlüssel dabei 😉
Wollt hier keinen Aufstand provozieren wegen dieser Billiglösung 😁
Ich bin der festen Überzeugung, dass die Erstausrüstung mit RFT und damit möglichem Verzicht auf die zu bewegenden Massen von Ersatzrad, Wagenheber und Bordwerkzeug einem BMW-Controller geschuldet ist, der für diese Maßnahme eine Minderung des CO2-Flottenausstosses von 0.05% errechnet hat.
Zitat:
Original geschrieben von Zarquon
Ich bin der festen Überzeugung, dass die Erstausrüstung mit RFT und damit möglichem Verzicht auf die zu bewegenden Massen von Ersatzrad, Wagenheber und Bordwerkzeug einem BMW-Controller geschuldet ist, der für diese Maßnahme eine Minderung des CO2-Flottenausstosses von 0.05% errechnet hat.
Hast Du mal das Mehrgewicht der RFT Reifen gegen das von einem Wagenheberset gerechnet? Da gehts um Politik (und davon versteh ich nix 😁 )
Zitat:
Original geschrieben von imyselfandme
Hast Du mal das Mehrgewicht der RFT Reifen gegen das von einem Wagenheberset gerechnet? Da gehts um Politik (und davon versteh ich nix 😁 )
Vergiss das eingesparte Ersatzrad nicht.
http://www.kfztech.de/kfztechnik/fahrwerk/reifen/runflat.htm
de.wikipedia.org/wiki/Reserverad#Statistik
http://www.firststop.de/cms/RFT-runflat.html