Bordstein übersehen und angefahren - Schadensbild, Beurteilung

Gestern Abend habe ich leider einen Bordstein übersehen (Nachts rückwärts und zu viel Schnee), sodass folgender Schaden entstanden ist (siehe Fotos).

Werde zwar morgen früh zum Händler gehen, aber ich darf wohl davon ausgehen, dass die Reifen an der Hinterachse zu wechseln sind?
Sind weitere Schäden zu befürchten?

56 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von chris230379


195 65 15 mit Felgenschutz 😛

hasts bemerkt?...stimmt bei dieser grösser gibts keinen,ist auch nicht nötig,weil die rundung der seitenwand des reifens ca 2 cm drüber steht,habs bei meinem schwiegersohn auch so gesehen,(BMW)ab 225/45/16 hatt aber so ziemlich jeder reifen n wulst

225 45 16 😕

225 50 16 3er BMW E36 E46 E90

225 55 16 5er BMW E34 E39 E60

Zitat:

Original geschrieben von chris230379


225 45 16 😕

225 50 16 3er BMW E36 E46 E90

225 55 16 5er BMW E34 E39 E60

richtig,...ich fahre diese grösse,hatte übern 1/2 jahr zeit mir meine reifen auszusuchen(weil ich 7 monate aufs auto warten durfte)dabei festgestell,dass alle die ich mir genau anschaute diesen tollen wulst haben,habs mal so beiläufig beim reifenhändler erwähnt(euromaster),der chef dort war auch darüber überrascht,wusste das nicht,...bist also nicht alleine,...lol

Zitat:

Original geschrieben von VW-Polo-Fan



Zitat:

Original geschrieben von chris230379


225 45 16 😕

225 50 16 3er BMW E36 E46 E90

225 55 16 5er BMW E34 E39 E60

richtig,...ich fahre diese grösse,hatte übern 1/2 jahr zeit mir meine reifen auszusuchen(weil ich 7 monate aufs auto warten durfte)dabei festgestell,dass alle die ich mir genau anschaute diesen tollen wulst haben,habs mal so beiläufig beim reifenhändler erwähnt(euromaster),der chef dort war auch darüber überrascht,wusste das nicht,...bist also nicht alleine,...lol

aber ob die 50er und 55er auch einen habe weiß ich nicht,denke mal,das fängt erst bei den 45er an,dann aber bei allen mit weniger querschnitt,..

Ähnliche Themen

Ok, ich lass euch einfach jetzt...
Über Felgenschutzleisten bei 195/65 15 kann sich ja jeder per Google informieren...auch diejenigen, die sich beim Reifenkauf von der Gestaltung des Profildesigns leiten lassen, weil sie erlennen, ob der Reifen leise ist oder nicht...
Tschau...

Zitat:

Original geschrieben von gromi


Ok, ich lass euch einfach jetzt...
Über Felgenschutzleisten bei 195/65 15 kann sich ja jeder per Google informieren...auch diejenigen, die sich beim Reifenkauf von der Gestaltung des Profildesigns leiten lassen, weil sie erlennen, ob der Reifen leise ist oder nicht...
Tschau...

DANKE,...bist n echter freund,..lol

Erledigt, ihr Schnellschreiber. 😁

War heute früh beim Händler, der Reifen (Blizzak LM25) ist leider nicht mehr verfügbar, deswegen muss die Hinterachse komplett getauscht werden (LM30).

Bezüglich Achsvermessung hat der Kundendienstleister diese zwar befürwortet, aber mir auch den Freiraum gelassen, zunächst nur die Reifen zu tauschen.

und was hat er zur Felge gesagt?

Sollte die defekte Felge sich im Fahrbetrieb negativ bemerkbar machen, so musst du wieder für das demontieren, das Aufziehen des Reifens auf die neue Felge, das Wuchten und die anschließende Montage am Fahrzeug bezahlen. Das kostet wieder ca. 30 €.

Falls der Reifenhändler der Meinung ist, dass es ausreichend ist, nur die Reifen zu erneuern, so würde ich mich an deiner Stelle entsprechend absichern, indem er dir zusagt, im Falle eines Falles nicht die o.g. Kosten zu berechnen.

30 Euro? Verbaut dein Reifenhändler Gold als Wuchtgewichte? Ich habe jetzt 8 Euro bezahlt, mit Rechnung und laut Liste. Aber ohne Entsorgung, wobei die ja auch wegfiele.

Wir hatten so nen Schaden vergangenen Sommer auch, sogar leider mit ganz neuen Reifen (beim Rechtsabbiegen nicht richtig aufgepasst / abgelenkt und rechts innen den scharfkantigen Naturbordstein touchiert). Hab leider kein Bild vom Schaden, aber das ganze Fahrzeug versetzte nach außen bei etwa Tempo 15-20 km/h. Der Reifen sah ähnlich aufgeschlitzt aus. Der Reifendienst hat den Schaden begutachtet, geprüft ob die Karkasse beschädigt ist (was nicht der Fall war) und anschließend den beschädigten Gummi seitlich nachvulkanisiert. Seiner Aussage nach ist die Sicherheit in keinster Weise beeinträchtigt und man kann bedenkenlos damit weiterfahren.

Zitat:

Original geschrieben von Mickelback


Wir hatten so nen Schaden vergangenen Sommer auch, sogar leider mit ganz neuen Reifen (beim Rechtsabbiegen nicht richtig aufgepasst / abgelenkt und rechts innen den scharfkantigen Naturbordstein touchiert). Hab leider kein Bild vom Schaden, aber das ganze Fahrzeug versetzte nach außen bei etwa Tempo 15-20 km/h. Der Reifen sah ähnlich aufgeschlitzt aus. Der Reifendienst hat den Schaden begutachtet, geprüft ob die Karkasse beschädigt ist (was nicht der Fall war) und anschließend den beschädigten Gummi seitlich nachvulkanisiert. Seiner Aussage nach ist die Sicherheit in keinster Weise beeinträchtigt und man kann bedenkenlos damit weiterfahren.

Der Vertragshändler war in dem Fall nicht der Meinung, haben schließlich den Reifen gewechselt.

@Taxidiesel
Manni580 meinte wohl, dass die Montage des Reifen inkl. neuer Felge 30 Euro kosten würde, die Gewichte zum Auswuchten kosten in der Tat nur wenige Euro. Die Felge scheint aber in Ordnung gewesen zu sein, und wurde nur abgeschliffen, um die optische Beeinträchtigung zu minimieren. Bei der anschließenden Autobahnfahrt habe ich auch keinerlei Probleme feststellen können.

Werde aber berichten, ob sich die Lage noch ändert, insbesondere sobald die Sommerreifen drauf sind.

P.S.: Ich habe mir natürlich den Reifen nach der Demontage auch nochmals gründlich angesehen, und gefühlt nimmt die Wandstärke durch den Schaden doch sehr ab. Wenn man dann doch mal etwas schneller fährt, oder in einer Gefahrensituation stark ausweichen oder bremsen muss, wäre mir das Risiko zu groß im Verhältnis zu den Kosten der Instandsetzung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen