Bordstein mitgenommen, Reifen & Felge tauschen?
Guten Tag liebe Motor Talk Gemeinde,
ich habe mir vor 3 Wochen neue Felgen und Reifen gegönnt, und wie das Leben so ist, musste ich letztes Wochenende natürlich ordentlich einen Bordstein mitnehmen. Ich fuhr maximal 10 km/h max. Nun denn, was geschehen ist, ist geschehen. Jedoch habe ich eine Frage bzgl. des Schaden der Felge und des Reifens.
Die erste Frage ist bzgl. der Felge. Das Optische mal außer vor, ist die Felge so wie sie jetzt ist weiterhin problemlos nutzbar? Oder wird das Material auf Dauer angegriffen oder Ähnliches?
Und natürlich auch der Reifen. Es ist ein Goodyear Vector 4Seasons Gen-3 und wurde kaum gefahren. Da mir die Sicherheit natürlich vorgeht, stellt sich mir die Frage, ob die gezeigten Schäden "nichts ausmachen"?
Schon mal ein danke
Gruß
37 Antworten
Zitat:
@Schubbie schrieb am 20. October 2023 um 15:39:47 Uhr:
@Pluto-0007 nochmals, die Frage war an @Gummihoeker gerichtet, woran man Schäden nach der Demontage des Reifens erkennen kann (ich hab eine Montiermaschine RAV1190.30). Mich würden die Anzeichen interessieren oder ob die Schäden doch meist gar nicht sichtbar sind. Interessiert mich einfach nur um mein Wissen zu erweitern.Das Kennzeichen hat vermutlich nicht eine so hohe Kraft wie der Kontakt zu einem Bordstein auf den Reifen ausgeübt.
Schraubensicherung an Radbolzen? Echt jetzt? Wenn sich die Felge etwas setzt, wie zieht die Schraubensicherung den Bolzen nach?
Ich lese häufiger davon, dass Radbolzen nicht mehr gelöst werden können, als dass die sich selbst lösen. Nachziehen ist meiner Meinung nach unerlässlich und wenn ich auch nur eine Schraube noch nachziehen konnte, dann bleibt der Drehmomentschlüssel noch im Auto liegen und der Vorgang nochmals wiederholt.
Wenn du Langeweile hast dann mach das
Dafür muss man alles zitieren?
Ich habe sicherlich keine Langeweile, jedoch liegt mir Sicherheit sehr am Herzen ;-)
Nachziehen muss man ja meistens nur, wenn sich die Felge noch etwas auf der Aufnahme/Radnabe setzt und nicht, weil sich eine Schraube wieder lösen würde. Schraubensicherung ist, im Falle eines Autos, Motorrad kenne ich nicht, daher nicht nötig bzw. kontraproduktiv.
(Bevor jetzt jemand auf die Idee kommt, das beim Auto nachzumachen :-))
Zitat:
@Gummihoeker schrieb am 19. October 2023 um 20:29:31 Uhr:
Diese Sichtweise von Dir ist ja üblich, um zu provozieren und Streit vom Zaun zu brechen.
Nö, sowas kommt hier regelmäßig🙄🙄🙄
Ähnliche Themen
Schönen Sonntag euch allen,
um das Thema abzuschließen. Ich war damals (2 Wochen nach dem Ganzen) bei unserem lokalen Reifenhändler, der seit eh und je besteht, zu Besuch und beschrieb die Situation. Das Team hat sich den Reifen angeschaut und laut denen, kann man beruhigt weiterfahren. Sollte es jemals zu einem Vorfall kommen, werde ich berichten.
Gruß und alles Gute
Auf den Bildern sieht man, dass es kein schwerer Bordsteinkontakt/Schaden war/ist. Immerhin fehlen keine Gummistücke, wie hier schon öfters zu sehen war. Die leichten Schrammen sind ja nicht der Rede wert.
Ein offensichtlicher Schaden, der aus meiner Sicht ein sofortiges Handeln erfordert, wäre eine Beule an der Seitenwand des Reifens.
Wenn auf den Aufnahmen (noch) kein „schwerer Schaden“ erkennbar ist, bedeutet das nicht, dass der Reifen tatsächlich unversehrt blieb.
Fehlende Gummistücke alleine sind kein Indikator dafür, wie kritisch ein Schaden tatsächlich ist.
Von Defekten deren Ausmaß eben nicht offensichtlich ist, geht häufig die Gefahr aus.
Zitat:
@NurEinFahrer schrieb am 12. November 2023 um 11:40:40 Uhr:
Das Team hat sich den Reifen angeschaut und laut denen, kann man beruhigt weiterfahren.
War ja irgendwie klar. Gut so, hast viel Geld gespart. 😉