- Startseite
- Forum
- Wissen
- Reifen & Felgen
- Bordstein mitgenommen, Reifen & Felge tauschen?
Bordstein mitgenommen, Reifen & Felge tauschen?
Guten Tag liebe Motor Talk Gemeinde,
ich habe mir vor 3 Wochen neue Felgen und Reifen gegönnt, und wie das Leben so ist, musste ich letztes Wochenende natürlich ordentlich einen Bordstein mitnehmen. Ich fuhr maximal 10 km/h max. Nun denn, was geschehen ist, ist geschehen. Jedoch habe ich eine Frage bzgl. des Schaden der Felge und des Reifens.
Die erste Frage ist bzgl. der Felge. Das Optische mal außer vor, ist die Felge so wie sie jetzt ist weiterhin problemlos nutzbar? Oder wird das Material auf Dauer angegriffen oder Ähnliches?
Und natürlich auch der Reifen. Es ist ein Goodyear Vector 4Seasons Gen-3 und wurde kaum gefahren. Da mir die Sicherheit natürlich vorgeht, stellt sich mir die Frage, ob die gezeigten Schäden "nichts ausmachen"?
Schon mal ein danke
Gruß
Ähnliche Themen
37 Antworten
Felgen sind nur Kratzer, sprich Schleifspuren wie Sie über kurz oder lang alle aussehen. Bei den Reifen das gleiche kannst du Problemlos mit weiter fahren
Wie urteilte denn Dein Reifenhändler über den Schaden?
Die entscheidende Frage bei derartigen Schäden ist die, ob der Festigkeitsträger des Reifens, die Feindberührung schadlos überstand.
Die Antwort darauf kann hier aufgrund einer Aufnahme nicht seriös erfolgen.
Geplapper wie:“Bei den Reifen das gleiche kannst du Problemlos mit weiter fahren“, solltest Du nicht folgen.
Ich hab die Reifen & Felgen separat gekauft und bei ATU aufziehen lassen etc.. Ich war noch bei keinem "Spezialisten" zur Überprüfung. An wen sollte ich mich dies bzgl. am besten wenden und wieviel kostet so ein Check ca? Denn je nachdem stellt sich die Frage, ob das Geld nicht direkt in einen neuen Reifen gesteckt werden sollte .
Reifenhändler fallen mir da ein.
Du zahlst dafür den Wert eines Radwechsels, Demontage und erneute Montage des Reifens und das erneute Auswuchten mit Klebegewichten.
Die Antwort ist doch einfach, wenn du die Reifen bei ATU auf ziehen lassen hast, dann nehme die Rechnung mit und fahre nach ATU und Sie schauen sich den Schaden an, in der Regel Kostenlos. Diese werden dir dann auch sagen ob du mit dem Reifen noch fahren kannst oder nicht. In der Regel werden immer 2 Reifen pro Achse getauscht, es sei denn die Schluppen haben noch nicht viel runter. Bei Reifenhändler bin ich immer skeptisch denn 9 von 10 wollen etwas verkaufen, wenn du eine Seriöse Aussage haben möchtest ohne das Gefühl zu haben das man dich über den Tisch zieht dann investiere 35 Euro und fahre damit zum TÜV
@Pluto-0007Zitat:
@Pluto-0007 schrieb am 19. October 2023 um 19:16:15 Uhr:
Felgen sind nur Kratzer, sprich Schleifspuren wie Sie über kurz oder lang alle aussehen. Bei den Reifen das gleiche kannst du Problemlos mit weiter fahren
Ich sehe da auch nichts besonderes an Schäden über was man sich Gedanken machen muss.
Zitat:
@Pluto-0007 schrieb am 19. October 2023 um 19:55:17 Uhr:
Die Antwort ist doch einfach, wenn du die Reifen bei ATU auf ziehen lassen hast, dann nehme die Rechnung mit und fahre nach ATU und Sie schauen sich den Schaden an, in der Regel Kostenlos. Diese werden dir dann auch sagen ob du mit dem Reifen noch fahren kannst oder nicht. In der Regel werden immer 2 Reifen pro Achse getauscht, es sei denn die Schluppen haben noch nicht viel runter. Bei Reifenhändler bin ich immer skeptisch denn 9 von 10 wollen etwas verkaufen, wenn du eine Seriöse Aussage haben möchtest ohne das Gefühl zu haben das man dich über den Tisch zieht dann investiere 35 Euro und fahre damit zum TÜV
Danke für die ausführliche Antwort. Hört sich sinnig an und ich denke, dass werde ich zuerst einmal machen. Zum Reifen selber, die haben max 800km runter, von daher müsste nur der eine gewechselt werden.
Danke auch euch anderen. Bzgl. eines Reifenhändlers habe ich nämlich genau diese Vermutung.
Mag sich „sinnig“ anhören, weil es der Text ist, den Du hören wolltest…
Richtig ist, dass bei ATU in den seltensten Fällen Vulkaniseure arbeiten, die einen derartigen Schaden bewerten können.
Auch die Fahrt zum TÜV ist sinnlos, weil für eine umfassende Begutachtung der Reifen demontiert werden muß.
Die tückischen Defekte an Reifen sind die, die den Festigkeitsträger betreffen und deren Hinweise darauf, eben nicht von jedermann äußerlich erkannt werden.
Zitat:
@Pluto-0007 schrieb am 19. October 2023 um 19:16:15 Uhr:
Felgen sind nur Kratzer, sprich Schleifspuren wie Sie über kurz oder lang alle aussehen. Bei den Reifen das gleiche kannst du Problemlos mit weiter fahren
Sehe ich auch so aber manche hier würden bestimmt wieder 4 neue Reifen und Felgen empfehlen.

Diese Sichtweise von Dir ist ja üblich, um zu provozieren und Streit vom Zaun zu brechen.
Zitat:
@NurEinFahrer schrieb am 19. October 2023 um 20:07:28 Uhr:
Zitat:
@Pluto-0007 schrieb am 19. October 2023 um 19:55:17 Uhr:
Die Antwort ist doch einfach, wenn du die Reifen bei ATU auf ziehen lassen hast, dann nehme die Rechnung mit und fahre nach ATU und Sie schauen sich den Schaden an, in der Regel Kostenlos. Diese werden dir dann auch sagen ob du mit dem Reifen noch fahren kannst oder nicht. In der Regel werden immer 2 Reifen pro Achse getauscht, es sei denn die Schluppen haben noch nicht viel runter. Bei Reifenhändler bin ich immer skeptisch denn 9 von 10 wollen etwas verkaufen, wenn du eine Seriöse Aussage haben möchtest ohne das Gefühl zu haben das man dich über den Tisch zieht dann investiere 35 Euro und fahre damit zum TÜV
Danke für die ausführliche Antwort. Hört sich sinnig an und ich denke, dass werde ich zuerst einmal machen. Zum Reifen selber, die haben max 800km runter, von daher müsste nur der eine gewechselt werden.
Danke auch euch anderen. Bzgl. eines Reifenhändlers habe ich nämlich genau diese Vermutung.
Ich drücke dir die Daumen und nur ein Tipp für das nächste mal wenn du neue Reifen auf ziehen lässt und ATU vermittelt es sogar kannst du für deine neuen Schluppen eine Reifenversicherung abschließen kostet für 2 Jahre 14,90 bei ATU über die Europa Versicherung
Zitat:
@Gummihoeker schrieb am 19. October 2023 um 20:19:20 Uhr:
Mag sich „sinnig“ anhören, weil es der Text ist, den Du hören wolltest…
Richtig ist, dass bei ATU in den seltensten Fällen Vulkaniseure arbeiten, die einen derartigen Schaden bewerten können.
Auch die Fahrt zum TÜV ist sinnlos, weil für eine umfassende Begutachtung der Reifen demontiert werden muß.
Die tückischen Defekte an Reifen sind die, die den Festigkeitsträger betreffen und deren Hinweise darauf, eben nicht von jedermann äußerlich erkannt werden.
Du hast vergessen zu Schreiben, das die Bremsscheibe, Federn und Stoßdämpfer noch kontrolliert werden müssten und danach eine Achsvermessung durch geführt werden müsste, dann wärst du mit dem Blödsinn den du immer von dir gibst komplett.
Zitat:
@Gummihoeker schrieb am 19. October 2023 um 20:19:20 Uhr:
Mag sich „sinnig“ anhören, weil es der Text ist, den Du hören wolltest…
Richtig ist, dass bei ATU in den seltensten Fällen Vulkaniseure arbeiten, die einen derartigen Schaden bewerten können.
Auch die Fahrt zum TÜV ist sinnlos, weil für eine umfassende Begutachtung der Reifen demontiert werden muß.
Die tückischen Defekte an Reifen sind die, die den Festigkeitsträger betreffen und deren Hinweise darauf, eben nicht von jedermann äußerlich erkannt werden.
Ich verstehe deine Ansichtsweise, und dann kommen wir wieder zum Thema: Zu wem damit - Reifenhändler? Und wie teuer ist so eine Begutachtung?
Wenn mich der neue Reifen ca. 160€ inklusive aufziehen bei ATU kostet und z. B. allein die Begutachtung 100€? Dann kann ich auch 60€ drauflegen und direkt einen neuen anschaffen.
Um 19.46 h antwortete ich darauf.