Bordstein mitgenommen, Reifen & Felge tauschen?
Guten Tag liebe Motor Talk Gemeinde,
ich habe mir vor 3 Wochen neue Felgen und Reifen gegönnt, und wie das Leben so ist, musste ich letztes Wochenende natürlich ordentlich einen Bordstein mitnehmen. Ich fuhr maximal 10 km/h max. Nun denn, was geschehen ist, ist geschehen. Jedoch habe ich eine Frage bzgl. des Schaden der Felge und des Reifens.
Die erste Frage ist bzgl. der Felge. Das Optische mal außer vor, ist die Felge so wie sie jetzt ist weiterhin problemlos nutzbar? Oder wird das Material auf Dauer angegriffen oder Ähnliches?
Und natürlich auch der Reifen. Es ist ein Goodyear Vector 4Seasons Gen-3 und wurde kaum gefahren. Da mir die Sicherheit natürlich vorgeht, stellt sich mir die Frage, ob die gezeigten Schäden "nichts ausmachen"?
Schon mal ein danke
Gruß
37 Antworten
Zitat:
@NurEinFahrer schrieb am 19. October 2023 um 20:36:21 Uhr:
Zitat:
@Gummihoeker schrieb am 19. October 2023 um 20:19:20 Uhr:
Mag sich „sinnig“ anhören, weil es der Text ist, den Du hören wolltest…Richtig ist, dass bei ATU in den seltensten Fällen Vulkaniseure arbeiten, die einen derartigen Schaden bewerten können.
Auch die Fahrt zum TÜV ist sinnlos, weil für eine umfassende Begutachtung der Reifen demontiert werden muß.
Die tückischen Defekte an Reifen sind die, die den Festigkeitsträger betreffen und deren Hinweise darauf, eben nicht von jedermann äußerlich erkannt werden.
Ich verstehe deine Ansichtsweise, und dann kommen wir wieder zum Thema: Zu wem damit - Reifenhändler? Und wie teuer ist so eine Begutachtung?
Wenn mich der neue Reifen ca. 160€ inklusive aufziehen bei ATU kostet und z. B. allein die Begutachtung 100€? Dann kann ich auch 60€ drauflegen und direkt einen neuen anschaffen.
Warte mal ab bis Morgen, heute geht es leider nicht. Ich habe an meiner Kawasaki ( Motorrad ) einen schlimmeren Schaden am Schluppen und fahre damit schon seit über einem Jahr und passiert ist nichts und der Schaden hat sich auch nicht verändert. Morgen Mittag stelle ich ein Bild rein
Du machst mir mit jedem Deiner Beiträge mehr Angst. ;-)
Zitat:
@Gummihoeker schrieb am 19. October 2023 um 20:49:07 Uhr:
@Pluto-0007Du machst mir mit jedem Deiner Beiträge mehr Angst. ;-)
Das sieht was du schreibst, du stellst alle als Idioten hin inkl. die Monteure von ATU
Nur mal für mich, woran erkennt man nach dem Abziehen des Reifens, ob er noch OK ist oder nicht? Wenn man sieht, dass der stark geknickt wurde, was ja auch beim Abdrücken mit der Abdrückschaufel oder Abdrückrollen passieren kann oder sich Gummiabrieb im Reifen befindet, dann hätte man einen Hinweis. Aber wie man nun durch das Abziehen einen Fehler ausschließt verstehe ich nicht. Theoretisch müsste man den Reifen nach meinem Verständnis röntgen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Schubbie schrieb am 19. October 2023 um 23:17:44 Uhr:
Nur mal für mich, woran erkennt man nach dem Abziehen des Reifens, ob er noch OK ist oder nicht? Wenn man sieht, dass der stark geknickt wurde, was ja auch beim Abdrücken mit der Abdrückschaufel oder Abdrückrollen passieren kann oder sich Gummiabrieb im Reifen befindet, dann hätte man einen Hinweis. Aber wie man nun durch das Abziehen einen Fehler ausschließt verstehe ich nicht. Theoretisch müsste man den Reifen nach meinem Verständnis röntgen.
Ist mir nicht so ganz klar was du da schreibst, seine Reifen sind Nagel Neu und haben nach seinen Angaben erst 800 km gelaufen, was soll da geknickt sein, er ist am Bordstein mit 10 Km entlang geschliffen und nicht den Bordstein hinauf gefahren
Zitat:
@new-rio-ub schrieb am 20. October 2023 um 07:00:19 Uhr:
Bei meinen letzten Reifenkäufen bei ATU war die Reifenversicherung inbegriffen.
Das ist richtig, war bei dem Flitzer bei meiner Tochter auch so, ist aber nicht immer so, sind Aktionsangebote, aber eine bei ATU für 14,99 ab zuschließen für 2 Jahre macht Sinn, wie man es ja an diesem Fall hier sieht
@Pluto-0007 meine Frage bezieht sich hier drauf:
Zitat:
@Gummihoeker schrieb am 19. Okt. 2023 um 20:19:20 Uhr:
Auch die Fahrt zum TÜV ist sinnlos, weil für eine umfassende Begutachtung der Reifen demontiert werden muß.
Zitat:
@Schubbie schrieb am 20. October 2023 um 12:43:37 Uhr:
@Pluto-0007 meine Frage bezieht sich hier drauf:
Zitat:
@Schubbie schrieb am 20. October 2023 um 12:43:37 Uhr:
Zitat:
@Gummihoeker schrieb am 19. Okt. 2023 um 20:19:20 Uhr:
Auch die Fahrt zum TÜV ist sinnlos, weil für eine umfassende Begutachtung der Reifen demontiert werden muß.
Das ist richtig und falsch. Richtig wäre es wenn der Reifen einen Schnitt hätte der eine bestimmte Tiefe hat oder wenn man in einem Nagel oder ähnliches gefahren wäre und der Reifen platt wäre, nicht jedoch bei einer geringen Abschürfung und die Kaskade nicht beschädigt ist. Wie schon erwähnt ist der gleiche Schaden an meiner Kawasaki nur noch schlimmer und Sie ging Problemlos durch den TÜV. Bilder stelle ich gegen 16 Uhr hier hinein zum Vergleich
Zitat:
Auch die Fahrt zum TÜV ist sinnlos, weil für eine umfassende Begutachtung der Reifen demontiert werden muß.
Die tückischen Defekte an Reifen sind die, die den Festigkeitsträger betreffen und deren Hinweise darauf, eben nicht von jedermann äußerlich erkannt werden.
Zitat Gummihoecker
Das kann so aber nicht sein.
Wenn ich das Auto so dem TÜV zur HU vorführe muß der Prüfer ja auch bewerten ob das Auto den Stempel kriegt oder nicht.
Gruß
Alex
So wie angekündigt der Reifenschaden an meiner Kawasaki ( Hinten ) der vor einem Jahr passierte weil sich die Kennzeichenhalterung inkl. Blinker sich selbstständig gemacht hat und zwischen Kette und Reifen kam, zum Glück in der Stadt. Seit dem nutze ich immer Gewindekleber siehe Foto. Eine Sinnvolle Investition für alle. Ein paar Tropfen auf dem Gewinde der Felgenschrauben und man hat ein sicheres Gefühl und kann sich bei einem Reifenwechsel ( Auto ) z.b. Sommer auf Winter das nach ziehen der Felgenschrauben nach 50 km sparen
Zitat:
@OisBayern schrieb am 20. October 2023 um 14:53:31 Uhr:
Der war jetzt nicht sooo schlecht. Großes Kino heute wieder.
Gebe ich dir recht, liegt wohl am Wetter bei uns in NRW Regen ohne ende
Zitat:
Zitat Gummihoecker
Das kann so aber nicht sein.
Wenn ich das Auto so dem TÜV zur HU vorführe muß der Prüfer ja auch bewerten ob das Auto den Stempel kriegt oder nicht.Gruß
Alex
Daher wird der verantwortungsbewusste Prüfer auch die Sicherheitskarte ziehen und im Zweifelsfall die Plakette verweigern.
@Pluto-0007 nochmals, die Frage war an @Gummihoeker gerichtet, woran man Schäden nach der Demontage des Reifens erkennen kann (ich hab eine Montiermaschine RAV1190.30). Mich würden die Anzeichen interessieren oder ob die Schäden doch meist gar nicht sichtbar sind. Interessiert mich einfach nur um mein Wissen zu erweitern.
Das Kennzeichen hat vermutlich nicht eine so hohe Kraft wie der Kontakt zu einem Bordstein auf den Reifen ausgeübt.
Schraubensicherung an Radbolzen? Echt jetzt? Wenn sich die Felge etwas setzt, wie zieht die Schraubensicherung den Bolzen nach?
Ich lese häufiger davon, dass Radbolzen nicht mehr gelöst werden können, als dass die sich selbst lösen. Nachziehen ist meiner Meinung nach unerlässlich und wenn ich auch nur eine Schraube noch nachziehen konnte, dann bleibt der Drehmomentschlüssel noch im Auto liegen und der Vorgang nochmals wiederholt.