Bordrechner mit spannenden Eigenleben
Hallo zusammen,
Ich hatte schon mal kurz im Rummäkel-Fred berichtet:
Bei meinem funkelniegelnagelneuen 530e fällt ständig der Bordrechner aus und startet nach ein paar Sekunden wieder.
Fiel mir gleich auf der ersten Fahrt auf. Da dachte ich mir noch, hab ich vielleicht was falsches gedrückt oder so.
Beim ersten Reparaturversuch wurde ein Update aufgespielt (wobei ich schon nicht verstanden habe, warum ein neues Auto gleich ein Update braucht). Hat nicht geholfen, am nächsten Tag wieder aus- und von selbst wieder angegangen. Lief die Navigation, muss diese neu gestartet werden.
Also zweiter Reparaturversuch. Es wurde die allerneueste Softwareversion aufgespielt. Jetzt soll es funktionieren. Leider knapp daneben. Ausfall schon nach 10 Minuten.
Man brauche den Wagen nochmal für zwei bis drei Tage, die Headup-Unit soll getauscht werden. So nennt sich wohl der zentrale Rechner. Alles nach mehrfacher Abstimmung mit München. Rückfrage vom Meister, ob ich bei meinen Kontakten welche dabei hätte, die im Namen ein Emoji hätten, das könne Probleme machen. Nachgeschaut, hab ich nicht. Dann Info, es hätte wohl beim ersten Koppeln meines Handys ein Problem gegeben, das den Fehler verursacht. What?!? Ein Handy bringt den Rechner zum Absturz? Hört sich fast an wie bei Bond, James Bond. Aber jetzt sei alles genullt und auf Auslieferzustand und jetzt funktioniere es definitiv.
Erste Fahrt 30 Minuten, Handy absichtlich nicht gekoppelt, kein Ausfall. Ja prima, geht doch. Also Handy wieder eingerichtet. Erstaunlicherweise waren meine 600 Kontakte nach 2 Sekunden wieder da...
Heute Abend nach 10 Minuten Fahrt wieder Ausfall.
Das nervt. Kennt jemand dieses Problem und wie wurde es gelöst?
Bin ja nur froh, dass momentan Corona ist. Normalerweise brauche ich das Auto täglich und fahre lange Strecken geschäftlich.
Danke für eure Unterstützung.
33 Antworten
Hast Du die Möglichkeit mal mit einem anderen Handy zu testen?
Mal ne andere Android-Version usw. usf. probieren.
Ohne Kontakte-Sync gibt es weiterhin keine Ausfälle?
Leider kein anderes Handy verfügbar.
Auto ist seit heute früh wieder in der Werkstatt, wir werden sehen, was jetzt passiert.
Danke für eure moralische Unterstützung.
Zitat:
@manfred180161 schrieb am 15. Juni 2020 um 13:10:54 Uhr:
Leider kein anderes Handy verfügbar.
Auto ist seit heute früh wieder in der Werkstatt, wir werden sehen, was jetzt passiert.Danke für eure moralische Unterstützung.
Ganz ehrlich, bevor ICH mein Fahrzeug mit so einem Problem in die Werkstatt bringe und die mir was weiß ich da auseinander nehmen und austauschen, da teste ich erstmal zu Ende was das Problem ist.
Kein alternativ Handy verfügbar? Bei so wenig Elan und mit der Einstellung bekommst dein Auto mit Softwareupdate 0815 wieder und nix bessert sich.
1. Handy gegen anderes Modell tauschen.
2. Wenn Problem bei no1 nur mit deinem Handy auftritt-> Testen mit/ohne sync
3. Wenn Problem nur bei aktiven sync auftritt, Kontakte eingrenzen.
Sonst wird das nix...
Habe gerade gelesen, dass Daimler bereits Container einsetzt, um die hier beschriebene Art von Herausforderungen verschiedenster Hard- und Software in den Griff zu bekommen.
Wenn man nach "Container driven cars + Cloud" sucht, findet man Artikel dazu.
Meiner Meinung nach der einzig sinnvolle technologische Ansatz im Pervasive Computing!
Nachtrag: Es könnte sein, dass auch beim G30/G31 schon Container zum Einsatz kommen und die hier geschilderte Thematik eine andere Ursache hat (z.B. elektrische Probleme).
Idee: Beim Abholen des Autos von der Werkstatt nachfragen, ob auch der G30/G31 schon contrainer-driven Technologien verwendet?