Bordnetzsteuergerät nach Codierung "abgeraucht"?

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Liebe Gemeinde,

ich war heute bei meinem Freundlichen, u.a. zwecks einiger Codierungen. Die Codes habe ich hier aus dem Forum, bzw. aus den entsprechenden Blogs von mika85 und john1986 (Dank euch beiden!) und habe diese dem Serviceberater, fein säuberlich ausgedruckt, vorgelegt.

Folgendes sollte gemacht werden:
1. Codierung der neuen LED-Rückleuchten (BCM-Version 575 mit Xenon, also Byte 18 = 43)
2. Autobahn- und Regenlicht deaktivieren
3. Inszenierung/Staging aktivieren
4. Regenschließen permanent
5. Tränenwischen vorne/hinten
6. Lichteinschaltschwelle verringern (erst einschalten, wenn es dunkler ist)
Nichts exotisches also...

Vorhin kam dann der Anruf, das Steuergerät der Zentralelektrik sei aufgrund meiner Codes "abgeraucht" - "Wie jetzt?" - "Na ja, das ist jetzt quasi tot. Ein neues BCM kostet übrigens mit Einbau ca. 500 EUR."
Nach einigem Nachbohren kam dann die Aussage, das BCM würde zwar "nach innen" noch laufen, aber man käme von außen nicht mehr hinein. Selbst die bisher vorgenommenen Codierungen (Punkte 1 und 2 (s.o.)) würden - soweit zu testen - funktionieren (die Fehlermeldungen in der MFA aufgrund des LED-Umbaus sind weg), aber man käme nun nicht mehr in das Steuergerät der Zentralelektrik hinein.
Der Wagen läuft ansonsten und alles funktioniert soweit normal.

Wir sind jetzt so verblieben, dass über Nacht die Batterie abgeklemmt wird, in der Hoffnung, dass morgen früh wieder alles in Ordnung ist.

In diesem Thread wird beschrieben, dass oben genannter Fall auftritt, wenn während der Verbindung eine der Türen verriegelt ist. Diese Lösung scheint mir im Moment zugleich am einfachsten und am wahrscheinlichsten. Eventuell ist der Freundliche beim Hantieren mit dem Laptop an den Taster zum Verschließen der Türen gekommen.
Folgende Fragen stellen sich mir nun:

1. An die Leute mit Erfahrung beim Codieren: kennt ihr solche Software-Problemen und wie gut stehen die Chancen, dass nach dem Abklemmen der Batterie morgen wieder alles wie gewohnt läuft?
2. Wenn ein BCM durch eine fehlerhafte Codierung tatsächlich "abgeraucht" ist, sollte es doch eigentlich überhaupt nicht mehr funktionieren und nicht nur der Zugang von außen blockiert sein, richtig?
3. Der Freundliche erzählte etwas davon, dass so ein Problem schon mal auf einer Schulung aufgetreten sei und man es sich so erkläre, dass die VW-Software den Zugang von außen eventuell sperre, wenn dort "zweifelhafte" Eingaben getätigt würden. Hat davon schon mal jemand gehört?
4. Die einfachste Frage: wenn man den Knopf zum Verschließen aller Türen betätigt und die Fahrertür dabei geöffnet ist, passiert dann gar nichts oder werden die anderen Türen trotzdem verriegelt? Ich kann das leider gerade nicht selbst ausprobieren... 🙁
5. Zum Rechtlichen im "worst case": Wenn ich die Codes geliefert habe, der Freundliche diese ausführt und dabei tatsächlich das Steuergerät beschädigt wird, muss ich dann dieses bezahlen?
Eigentlich habe ich, um genau so einen Fall auszuschließen eine Fachwerkstatt aufgesucht und nicht jemanden mit seinem Privat-PC an meinem Auto "herumspielen" lassen (nicht böse gemeint; ich denke, ihr wisst was ich sagen will).

Ich würde mich über eure Antworten und fachlich fundierten Einschätzungen freuen und - ja! Ich werde beim nächsten Mal wohl einen VCDS-User in meiner Nähe aufsuchen, wenn wieder eine Codierung anstehen sollte. 😉

Gruß,
TDi1904

Beste Antwort im Thema

Das BCM ist leider manchmal nicht mehr ansprechbar... Ist bei mir der Fall wenn die Safe Verriegelung aktiv ist, dann komme ich in Stg 09 net rein. Manchmal liegt es aber auch nicht daran und es hilft, kurz die Zündung auszuschalten, abschließen, kurz warten und dann nochmal probieren. Dann funktioniert es immer.

Dein Freundlicher hat einfach keine Ahnung...die meisten VCDS User realisieren dir die zusätzlichen Features für einen Bruchteil der Kohle in einem Bruchteil der Zeit. Mit Vorher/Nachher Scan!

20 weitere Antworten
20 Antworten

Steuergeräte "rauchen" nicht einfach ab. Selbst wenn man Blödsinn kodiert. Fehlfunktionen sind die einzige Gefahr einer falschen Kodierung.

Zitat:

Original geschrieben von mingaa


Steuergeräte "rauchen" nicht einfach ab. Selbst wenn man Blödsinn kodiert. Fehlfunktionen sind die einzige Gefahr einer falschen Kodierung.

Na ja, ganz so verharmlosen würde ich das nicht.

Es scheint durchaus möglich zu sein, seine Steuergeräte durch fehlerhafte Codierungen so weit zu zerschießen, dass einem nur noch die Möglichkeit des Austauschs bleibt (ich meine mich dunkel an so einen Fall in den Frühzeiten der Byte 18-Codierung im LED-Thread (?) zu erinnern, aber auch Google spuckt so einiges dazu aus).

Der Ausdruck "abgeraucht" ist natürlich nur metaphorisch, da hast du schon recht. Aber wenn ich das Ding austauschen muss, weil man keine Chance mehr hat, von außen heran zu kommen oder Fehlfunktionen provoziert habe, die sich auch durch Eingabe der ursprünglichen Codierung scheinbar nicht rückgängig machen lassen, ist es mir letztendlich herzlich egal, ob das Steuergerät tatsächlich qualmt und Funken sprüht oder ob es einfach nicht mehr zu gebrauchen ist, weil es nur noch Unsinn produziert.

Etwas Erfahrung und Vorsicht im Umgang mit Codierungen scheint mir also schon angebracht zu sein.

ich meine mich dunkel an so einen Fall in den Frühzeiten der Byte 18-Codierung im LED-Thread (?) zu erinnern, aber auch Google spuckt so einiges dazu aus).wer behauptet den sowas...klar kann man die Byte 18 Codierung rückgängig machen!! Habe ich in der Vergangenheit öfters gemacht damit man testes welches bit richtig nun ist (wegen der offenen Heckklappe und dem leuchten der LEDs) zurücksetzen und schwupps waren alle Fehlermeldungen wieder in der MFA

Zitat:

Original geschrieben von TDi1904


Etwas Erfahrung und Vorsicht im Umgang mit Codierungen scheint mir also schon angebracht zu sein.

Klar. Außerdem darf man seinen VW-Händler nicht ranlassen, der macht mehr kaputt, als er repariert. Ich habe selbst ein VCDS HEX+CAN-USB.

Dennoch verkraftet das Steuergerät i.d.R problemlos fehlerhafte Codierungen. Es mag natürlich einige wenige Editionen geben, die bei bestimmten Konstellationen Probleme machen und sich z.B. nicht mehr richtig kodieren lassen. Aber normalerweise sind Steuergeräte geschlossene Einheiten, die so konzipiert sind, dass fehlerhafte Codierungen das Steuergerät nicht zerstören können. Lediglich Fehlfunktionen am Auto sind die Folge.

Echte Defekte entstehen höchtens bei Überspannungen im System.

Ähnliche Themen

Ich hatte es auch schon mehrmals, dass sich das BCM auf einmal nicht mehr ansprechen lies.
habe dann die Zündung ausgeschaltet, Fahrertür einmal geöffnet und geschlossen und dann die Zündung wieder eingeschaltet. Danach konnte ich das BCM wieder anwählen.
Es scheint wohl unter bestimmten Bedingungen vorzukommen (in meinen Fällen hatte ich im BCM was codiert, dann war ich in einem anderen STG um Messwerte auszulesen und wollte dann wieder ins BCM), dass es sich auf einmal nicht mehr anwählen lässt.

Zitat:

Original geschrieben von golfer0510



Zitat:

Original geschrieben von TDi1904


.....
Konsequenz ist, dass dieses Autohaus seit heute morgen keinerlei Codierungen mit externen Codes mehr vornimmt - ich war also der letzte Kunde, bei dem so etwas gemacht wurde. Der Freundliche hatte, ebenso wie ich, die Schnauze voll. 😛
Was eigentlich schade ist und wieder einmal für die (In)Kompetenz vieler Werkstätten spricht. Es kann ja wohl nicht sein, daß ausserhalb des Systems VW bessere Kentnisse vorhanden sind, aber leider ist es wohl so.

man muss das eher so sehen: um solche Codierungen vornehmen zu können, müssten die Mitarbeiter dahingehend geschult werden und es müssen gepflegte Unterlagen für alle Modelljahre und Austattungen bereit stehen. Das wird aber kein Arbeitgeber bezahlen wollen, bloß weil ab und an mal jemand vorbei kommt, der sowas gemacht haben möchte. Außerdem treten ja mit Codierungen immer mal wieder Fehler auf und warum sollte sich eine Werkstatt auf einen solchen Eiertanz einlassen? Dann lieber ablehnen, würde ich auch so machen und deswegen lehne ich es mittlerweile kategorisch ab, anderen etwas zu codieren. Wenn was nicht funzt, dann ist der Ärger immer groß!

Deine Antwort
Ähnliche Themen