Bordnetzsteuergerät 8K0907063 D

Audi A5 8F Cabriolet

Hallo an die Forumsmitglieder,

ich bin neu hier im Forum, Besitzer eines Audi A 5 Cabriolets ( 8 F ) 0588 / ALC, EZ: 06/2010 und habe eine Frage zum Bordnetzsteuergerät.

Nach dem Erwerb von Ledersitzen mit Sitzheizung und Lordosestützen habe ich ein neues Klimabedienteil,
einen Kabelsatz von K-Electric und ein Bordnetzsteuergerät 8K0907063 DJ mit eingebaut und bei Audi den Komponentenschutz für günstige 17,85 EUR entfernen lassen.

Es stellt sich jetzt das Problem, dass das Fernlicht meiner Halogenscheinwerfer nicht funktioniert - die Sitzheizung und die Lordosestütze arbeiten regelgerecht.

Ein Werkstattbesuch bei Audi brachte hierzu keine Besserung.
Man gab mir den Hinweis mich an einen VCDS Spezialisten zu wenden.

Dieser sah keine Möglichkeit das Bordnetzsteuergerät 8K0907063 DJ, welches aus einem Audi A 5 / 3.0 l TFSI, EZ 2013 stammt und für Xenonscheinwerfer vorgesehen ist, auf Halogenscheinwerfer umzucodieren.

Kann mir jemand einen Hinweis geben, ob das von meinem VCDS Spezialisten benannte Bordnetzsteuergerät 8K0907063 D jetzt das richtige ist, bevor ich es erwerbe und einbaue ?

Vielen Dank !!!! - ich hoffe, ich habe jetzt keinen neuen Tread geöffnet, aber mit der Suchfunktion kam ich in dieser Hinsicht nicht weiter. Michael

Beste Antwort im Thema

Hallo in das Forum - jetzt zum Abschluss :

Ich habe ein günstiges Bordnetzsteuergerät mit dem Index -D-, also 8 K0907063 D, erworben und dieses eingebaut.
Dieses mal passten auch alle Steckeranschlüsse !

Die zweite Komponentenschutzentfernung war diesmal nicht ganz so günstig (17,85 € beim ersten mal) und schlug mit 51,86 € zu Buche.

Mit Hilfe von

Milano_IN

und dessen freundlicher Zusendung meiner bisherigen Codierung hatt mein beharrlicher und supernetter Programmierer es gestern hinbekommen und mein Halogenfernlicht, nebst Sitzheizung und allem anderen, funktioniert.

Danke noch einmal an alle, die mich bei meiner Problembehebung unterstützt haben !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

17 weitere Antworten
17 Antworten

Die Lenkung dürfte mit dem DJ-Steuergerät aber nun auch etwas schwergängiger sein, oder?

In der Tat wäre es ratsamer bei deinem Fahrzeug ein Bordnetzsteuergerät vom vFL zu nehmen, wobei sich das DJ auch auf Halogen codieren lassen müsste, kann aber sein, dass die Parametrierung da nicht mitspielt...

Für dein Auto wäre das Bordnetzsteuergerät mit Index P oder BE (CE) passend, alternativ ein D ggfs. hochgeflasht auf J wenn kein Start-Stopp vorhanden.

Hallo Spuerer,

- Danke für deine kompetente Antwort und Grüße nach Bitburg !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Den Leistungsunterschied hinsichtlich der Lenkung habe ich subjektiv nicht feststellen können.

Mein VCDS Programmierer hat es leider nicht hinbekommen - und der Audi Fachhändler war vorher überfragt - das BNSG mit dem Index DJ auf meine Halogenscheinwerfer umzucodieren.

Jetzt werde ich ein anderes BNSG, mit den von Dir genannten Parametern in der Hoffnung einbauen, dass mein Fernlicht wieder angesteuert werden kann.

Ich war mir beim Erwerb des BNSG mit dem Index DJ nicht darüber im Klaren, dass zwar die Sitzheizung unproblematisch funktioniert, es jedoch Probleme mit dem Fernlicht geben würde.

Mein Fahrzeug besitzt keine Start-/ Stopp Automatik, insofern kommen dann die genannten Indexformen in Frage.

> Vielen Dank noch einmal ! Michael

Siehe PN

Kannst du mal deine Codierung vom BCM1 schicken??? Am besten wäre ein kompletter Fehlerspeicher Auszug

Ähnliche Themen

Also ohne FSP-AUSZUG und CodiercontainerVersion nicht so einfach. Ich habe aber nur die Umrüstung auf Sitzheizung mit einbezogen. Andere Umrüstaktionen sollten dementsprechend mit eincodiert werden.

Merke dir aber deine jetzige Codierung:

29 00 00 30 80 34 A7 C0 00 81 00 03 00 00 1F 1F 00 1C 02 88 22 08 02 01 00 00 04 00 40 00 02 00 00 00 00 40 00 00 00

Sollte diese Codierung nicht funktionieren brauche ich einen Auszug oder du ein anderes BCM

oder einen fähigen VCDS codierer dran lassen; 1zu1 lässt sich die alte codierung nicht übertragen

Nein Scotty, man kann allein durch Fähigkeit nicht alles. Wenn die Funktionen in den Datensätzen nicht integriert sind, dann kannst Du die auch nicht codieren. Man kann das BCM auch nicht auf einen anderen Index flashen. Hier wäre ein Index AD und DD, evtl. BE besser gewesen. Für vFL wäre ein Index D oder J auch passend

Also sollte die geschickte Codierung nicht funktionieren, sieht es nicht gut aus. Evtl, je nach HW/SW vom BCM Byte 28 von 40 auf 00 ändern (da geht es um den Lichtnachlauf Handschalter/Automatik

da erzählst du mir nichts neues
die frage ist warum hat er überhaupt ein FL genommen.. macht kein sinn nur für seine sitze

Ich gehe davon aus, das sein altes BCM nicht für Sitzheizung geeignet war. Beim BCM unterteilt man nach scheinwerfervariante, mit/ohne sitzheizung, mit/ohne StartStop und min/max Variante. Also bei Nachrüstung sitzheizung muß das BCM gewöhnlich gewechselt werden, außerdem Sitze und Klimabedienteil. Mir persönlich wäre es das nicht wert, aber das muß jeder selbst entscheiden

dann hätte ich ein "P" genommen

Hallo, erst einmal Danke für eure Hilfen !

"Dieser sah keine Möglichkeit das Bordnetzsteuergerät 8K0907063 DJ, welches aus einem Audi A 5 / 3.0 l TFSI, EZ 2013 stammt und für Xenonscheinwerfer vorgesehen ist, auf Halogenscheinwerfer umzucodieren."

HIER HABE ICH MICH VERTAN > DAS EINGEBAUTE BCM MIT DER PROBLEMATIK, DASS DAS FERNLICHT NICHT FUNKTIONIERT HAT DEN INDEX > AJ.

UND ES IST RICHTIG, DASS DAS ALTE STEUERGERÄT NICHT FÜR EINE SITZHEIZUNG - LORDOSEEINSTELLUNG GEEIGNET WAR. ES FEHLTEN HIER DIE PINS IN DER MITTE DES STEUERGERÄTES - DIESE WAREN NICHT BELEGT.

Ich denke, dass hier nicht nur die Stromversorgung erfolgt, sondern auch die Ansteuerung für das Klimabedienteil mit
der 6 - fachen Einstellmöglichkeit für die Sitzheizungsstufen.

Leider habe ich nicht die Möglichkeit die Codierung auszulesen oder die die Fehlerspeicherauszüge zu posten !

Zwischenzeitlich habe ich ein BCM mit dem Index > D erworben. Beim Einbau stellte sich heraus, dass zwei Anschlussstecker nicht kompatibel waren. Mein Audi A 5 Cabrio ist von 06/2010 und das BCM war vom 23.01.2008.

die stecker sind gleich ?! ... ich hatte nie Probleme...
und Index "P" ist für deinen auch der offiziell ersatz und kompatibel

da haste wohl was von der Vorserie erwischt. Das Problem mit den Steckern hatten wir schon mal im Forum. Obwohl der Index gleich war, gab es unterschiedliche Steckeraufnahmen...

lässt sich aber bearbeiten
serien stg passen jedenfalls alle

Deine Antwort
Ähnliche Themen