Bordnetzsteuergerät 1K0 937 049T was kann es codieren ?
Kann mir einer sagen was :
das Bordnetzsteuergerät 1K0 937 049 T
alles codieren kann ???
Regensensor ,Lichtsensor
Leaving Home ?
Xenon ?
PDC ?
und wieviel Byte hat es ?
Hersteller ist Bosch
Beste Antwort im Thema
Die Anklappfunktion wird codierungsunabhängig über die Pins der Türsteuergeräte geschaltet. Dazu müssen in jedem Fall passende Türsteuergeräte verbaut werden. Diese sind allerdings nicht einzeln erhältlich sondern nur zusammen mit den Fensterhebermotoren und die schlagen mit 180EUR pro Stück zu Buche. Falls du allerdings auf der Suche nach Türsteuergeräten bist die die Anklappfunktion unterstützen, ich hab hier noch welche zum Verkauf rumliegen.
31 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von drkbot
herzlichen glückwunsch, hast auch noch nen rundungsfehler gemacht...
Quark ich habs gar nicht gerechnet, ich habs mir bei nininet anzeigen lassen 🙂
Zitat:
Original geschrieben von rittmeister2
Zitat:
Original geschrieben von drkbot
herzlichen glückwunsch, hast auch noch nen rundungsfehler gemacht...
Quark ich habs gar nicht gerechnet, ich habs mir bei nininet anzeigen lassen 🙂
Dann liegt halt da der Fehler, weil der Preisstand im nininet ist vom Juni 2007, es gab inzwischen schon Preiserhöhungen und außerdem sind die Preise von Händler zu Händler bzw. Region zu Region ebenfalls unterschiedlich!
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Theresias
1K0-937-049-T ist ein sog. Highend Steuergerät, sprich es unterstützt seinem "Alter" entsprechend alle verfügbaren Optionen. Coming/Leaving Home sowie Xenon und Regen/Lichtsensor werden unterstützt. Die Einparkhilfe (PDC) ist ein separates Steuergerät, dieses hat jedenfalls 17 Byte und ist aus heutiger Sicht veraltet.
Ich hätte eine Frage zu Deinen Beitrag:
Ich habe mir bei meinem Golf V el. anklappbare Aussenspiegel mit Umfeldbeleuchtung nachgerüstet. Umfeldbeleuchtung ließ sich problemlos freischalten, aber die Anklappfunktion wird von meinen Türsteuergeräten 1K0 959 701/702 E - Codierung 00054/00054 vorne (bzw. 1K0 959 703/704 C - Codierung 00016/00016 hinten) anscheinend nicht unterstützt.
Die mögliche Codierung für diese Steuergeräte ist meiner Ansicht auf folgende Punkte beschränkt:
+00000 - keine extra Optionen
+00001 -
+00002 - Spiegelumfeldbeleuchtung (nur vorn)
+00004 - Spiegelblinker (nur vorn)
+00008 - Türinnengriffbeleuchtung
+00016 - Manuel-/Automatischfensteröffnung
+00032 - Spiegelheizung (nur vorn)
+00064 - Türausstiegs-/Warnleuchten
Ich habe nun die die ursprünglichen - mit den Spiegeln verbauten - Türsteuergräte 1K0 959 701/702 N - Codierung 0180/00436 - vorne probiert.
Diese sollten die folgendermaßen codierbar sein:
+00001 = Taster fuer Fernentriegelung Heckklappe verbaut
+00002 = Spiegelumfeldbeleuchtung verbaut
+00004 = Seitenblinker (Spiegel) verbaut
+00008 = Tuerinnengriffbeleuchtung verbaut
+00016 = Automatiklauf aktiv
+00032 = Spiegelheizung verbaut
+00064 = Tuerausstiegs-/Warnleuchte verbaut
+00128 = Karosserievariante (4-Türer)
+00256 = Sitz-Memory verbaut
+00512 = Rechtslenker
+01024 = SAFE-Motor nicht verbaut
+02048 = Ueberschusskraftbegrenzung (Einklemmschutz) inaktiv
Leider hat dieser Umbau nicht funktioniert - keine Tastenbeleuchtung / Fensterheberfunktion usw.! Nun meine Frage wird die Anklappfunktion von Bordnetzsteuergerät 1K0 937 049 T nicht unterstützt oder ist diese davon umabhängig?
Kann es sein, dass die neuen Steuergeräte nur mit bestimmten Steuergeräten in den hinteren Türen funktionieren - wäre für Infos sehr dankbar!
LG
m.ichael
Die Anklappfunktion wird codierungsunabhängig über die Pins der Türsteuergeräte geschaltet. Dazu müssen in jedem Fall passende Türsteuergeräte verbaut werden. Diese sind allerdings nicht einzeln erhältlich sondern nur zusammen mit den Fensterhebermotoren und die schlagen mit 180EUR pro Stück zu Buche. Falls du allerdings auf der Suche nach Türsteuergeräten bist die die Anklappfunktion unterstützen, ich hab hier noch welche zum Verkauf rumliegen.
Ähnliche Themen
Index N sollte schon LIN Datenbus sein und nicht mehr CAN, da wird dein Problem liegen und nicht beim BSG.
Zitat:
Original geschrieben von Theresias
Index N sollte schon LIN Datenbus sein und nicht mehr CAN, da wird dein Problem liegen und nicht beim BSG.
Hi,
danke für die Info ... war schon am verzweifeln, weil ich alles schon zweimal umgebaut hab'!!
Das müsste man denn allerdings auch am Komfortsteuergerät merken, oder? Das müsste dann ja sowohl LIN und CAN tauglich sein?
Bei mir ist 1K0 959 433 BL (13Byte) im anderen Fahrzeug das 1K0 959 433 BT (19Byte) verbaut.
LG
m.ichael
... hab leider noch keine Liste der Türsteuergerätindizes gefunden
Zitat:
Original geschrieben von rittmeister2
Die Anklappfunktion wird codierungsunabhängig über die Pins der Türsteuergeräte geschaltet. Dazu müssen in jedem Fall passende Türsteuergeräte verbaut werden. Diese sind allerdings nicht einzeln erhältlich sondern nur zusammen mit den Fensterhebermotoren und die schlagen mit 180EUR pro Stück zu Buche. Falls du allerdings auf der Suche nach Türsteuergeräten bist die die Anklappfunktion unterstützen, ich hab hier noch welche zum Verkauf rumliegen.
Danke ... ich wäre an den Steuergeräten schon interessiert (kommt natürlich auf den Preis an :-) )!
Meine email Adresse ist m.ichael@gmx.net
LG
m.ichael
ich bräuchte auch ein günstiges Steuergerät dass die NSW unterstützt 😁
Zitat:
Original geschrieben von chris 2.0FSI
ich bräuchte auch ein günstiges Steuergerät dass die NSW unterstützt 😁
na zum glück helfen dir da die türsteuergeräte nicht viel weiter :-)
Zitat:
Original geschrieben von rittmeister2
Die Anklappfunktion wird codierungsunabhängig über die Pins der Türsteuergeräte geschaltet. Dazu müssen in jedem Fall passende Türsteuergeräte verbaut werden. Diese sind allerdings nicht einzeln erhältlich sondern nur zusammen mit den Fensterhebermotoren und die schlagen mit 180EUR pro Stück zu Buche. Falls du allerdings auf der Suche nach Türsteuergeräten bist die die Anklappfunktion unterstützen, ich hab hier noch welche zum Verkauf rumliegen.
die sollten doch eigentlich passen, oder?
schönen abend und danke für die hilfe!
m.ichael
Die C funktionieren definitiv nicht, die hatte ich nämlich vorher drin
Ihr habt 'nen Denkfehler! Ihr listet die Hardwareteilenummern, viel interessanter/wichtiger sind jedoch die Softwareteilenummern aber selbst die sind nicht vollständig/ausreichend... 😉
Zitat:
Original geschrieben von Theresias
Ihr habt 'nen Denkfehler! Ihr listet die Hardwareteilenummern, viel interessanter/wichtiger sind jedoch die Softwareteilenummern aber selbst die sind nicht vollständig/ausreichend... 😉
... und wonach kann man sich dann richten?!
wie erkenne ich die software?
funktionieren die vielleicht?
1K0-959-792/793 G
danke!
m.ichael
Von den D und L kann ich berichten das sie funktionieren. Die D hab ich wie gesagt hier noch liegen