Bordnetz: Batterieladung gering. Bitte Fahrbereitschaft herstellen
Hallo zusammen,
hatte heute zum zweiten mal die o a Fehlermeldung im MMI.
Folgende Szenarien:
1. Warten vor Waschanlage - Start Stop gedrückt - Motor aus - Radio aber noch an - normale Lautstärke
Nach ca 5 Minuten fährt der Spoiler aus und die Nachricht "Bordnetz: Batterieladung gering. Bitte Fahrbereitschaft herstellen" erscheint im MMI. Das Radio geht aus und der Motor startet dann wie bei einem alten Golf.
2. Autopflege 🙂 Wagen wird bei laufenden Radio - Start Stop gedrückt - Motor aus - Radio normale Lautstärke ) innen gereinigt, auch hier wieder nach ca 5 Minuten fährt der Spoiler aus und die Nachricht "Bordnetz: Batterieladung gering. Bitte Fahrbereitschaft herstellen" erscheint im MMI. Das Radio geht aus und der Motor startet beim ersten Betätigen des Start Stop Knopfes gar nicht und beim zweiten mal wie bei einem alten Golf.
Die Batterie hatte ich vor einer Woche vollständig geladen und bin am Freitag auch eine längere Strecke gefahren.
Meint Ihr die Batterie hat einem weg?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Celsi schrieb am 10. April 2016 um 12:47:44 Uhr:
Mal ein Multimeter an die Batterie gehalten, ob die Spannung wirklich so niedrig ist zu dem Zeitpunkt?
Evtl. hat auch "nur" die Überwachungselektronik einen weg ...
Dass der Spoiler ausfährt, ist normal bei niedrigem Akkustand, soll wohl ein nach außen sichtbarer Hinweis auf die Situation sein.
Dann haben Einige hier im Forum eine zu schwache Batterie -> ausgefahrener Spoiler ;-)
Gruß
brera939
27 Antworten
Zitat:
@korthose schrieb am 13. April 2016 um 20:25:33 Uhr:
Zitat:
@Dofel schrieb am 13. April 2016 um 16:21:19 Uhr:
M0D0 und Autobildtest empfehlen CTEK, M5 oder so... 😉.
CTEK habe ich, hat aber nur 5 Ampere Ladestrom.
Das von Audi hat 30 Ampere.
Das CTEK sollte es aber definitiv schaffen, die Batterie innerhalb einer Nacht voll zu bekommen. Hast Du beim Laden den AGM-Batteriemodus am CTEK eingestellt?
Seltsame Geschichte. Halte uns bitte auf dem Laufenden, wie das weitergeht.
Meiner lädt auch bei Leerlauf die Batterie, Generatorspannung ist da ca. 14 Volt.
Fährst Du mit aktiver Start/Stopp-Anlage durch die Stadt? Falls ja, probier es mal ohne... 😉
Zitat:
@korthose schrieb am 13. April 2016 um 13:51:47 Uhr:
Ich werde mal die Nacht über laden.....
Wie ging die Geschichte weiter?
Danke für Info!
Zitat:
@Dofel schrieb am 25. April 2016 um 23:45:28 Uhr:
Zitat:
@korthose schrieb am 13. April 2016 um 13:51:47 Uhr:
Ich werde mal die Nacht über laden.....Wie ging die Geschichte weiter?
Danke für Info!
Habe wie geschrieben mit einem Leihgerät von Audi über Nacht die Batterie geladen.
Bin erst am 13.5. wieder beim 🙂 zum Tausch des Wischerarms wegen Pfeifgeräusch ab 140 KMh.
Dann soll er die Batterie noch mal testen. Beim letzten Test hatte Sie 67%.
Da der TT im Moment nur auf Kurzstrecken unterwegs ist, hat er eigentlich keine Chance sich "selbst" wieder aufzuladen. Im Moment ist alles i O, habe aber auch die Zündung zum Test nicht länger an gelassen.
So, war heute beim 🙂
Batterie im A....., brauche ne Neue. Angeblich tiefentladen.
Also blos kein Radio hören beim Aussaugen.....
Kulanz ist nicht, weil das Batteriemanagement als Protokoll ausgibt : Batteriefehler.
Würde es Batterie defekt ausgeben, wäre alles gut.
Ähnliche Themen
Zitat:
@korthose schrieb am 13. Mai 2016 um 18:43:54 Uhr:
So, war heute beim 🙂
Batterie im A....., brauche ne Neue. Angeblich tiefentladen.
Also blos kein Radio hören beim Aussaugen.....
Kulanz ist nicht, weil das Batteriemanagement als Protokoll ausgibt : Batteriefehler.
Würde es Batterie defekt ausgeben, wäre alles gut.
Bitte kurz erläutern:
Was ist der Unterschied zwischen "Batteriefehler" und "Batterie defekt"?
Zitat:
@w170 schrieb am 13. Mai 2016 um 20:22:38 Uhr:
Zitat:
@korthose schrieb am 13. Mai 2016 um 18:43:54 Uhr:
So, war heute beim 🙂
Batterie im A....., brauche ne Neue. Angeblich tiefentladen.
Also blos kein Radio hören beim Aussaugen.....
Kulanz ist nicht, weil das Batteriemanagement als Protokoll ausgibt : Batteriefehler.
Würde es Batterie defekt ausgeben, wäre alles gut.Bitte kurz erläutern:
Was ist der Unterschied zwischen "Batteriefehler" und "Batterie defekt"?
Batteriefehler = Meine Schuld
Batterie defekt = Audi Kulanz
Der 🙂 hat das Protokoll 2x ausgelesen, gab aber nur Batteriefehler aus.
Da in der heutigen Zeit nach Iso gearbeitet wird und alles protokoliert wird, habe mein keine Chnace auf eine Kulanz.
Das nervt mich gewaltig, werde das aber noch "ausdiskutieren".
PS: Die Batterie, der Einbau und die Anpassung an das Batteriemanagement sollte 500 € kosten.
Bin jetzt bei 240 €........
Wie bitte? Ein simpler Batteriewechsel für 500 Tacken??? Selbst 240€ sind ja Wucher?
Wieso muss denn da was angepasst werden und muss das bei jedem Wechsel gemacht werden?
Zitat:
@helper21 schrieb am 14. Mai 2016 um 15:12:58 Uhr:
Wie bitte? Ein simpler Batteriewechsel für 500 Tacken??? Selbst 240€ sind ja Wucher?
Wieso muss denn da was angepasst werden und muss das bei jedem Wechsel gemacht werden?
Wucher ja, aber leider kann man nicht einer mehr so die Batterie wechseln.
Entweder du lässt es beim Freundlichen machen, oder hast VCDS und stellst es selber ein.
Das kann natürlich auch jemand anderes mit VCDS machen, er sollte aber wissen was er tut 😁
Zitat:
@marc4177 schrieb am 14. Mai 2016 um 15:22:36 Uhr:
Zitat:
@helper21 schrieb am 14. Mai 2016 um 15:12:58 Uhr:
Wie bitte? Ein simpler Batteriewechsel für 500 Tacken??? Selbst 240€ sind ja Wucher?
Wieso muss denn da was angepasst werden und muss das bei jedem Wechsel gemacht werden?Wucher ja, aber leider kann man nicht einer mehr so die Batterie wechseln.
Entweder du lässt es beim Freundlichen machen, oder hast VCDS und stellst es selber ein.
Das kann natürlich auch jemand anderes mit VCDS machen, er sollte aber wissen was er tut 😁
Danke für die Info, wusste ich bisher noch nicht! Musste bis bei meinem Wintergolf noch keine Batterie tauschen und da packe ich ne Neue rein und bin fertig. Unglaublich...
Zitat:
@korthose schrieb am 14. Mai 2016 um 08:33:17 Uhr:
Zitat:
@w170 schrieb am 13. Mai 2016 um 20:22:38 Uhr:
Bitte kurz erläutern:
Was ist der Unterschied zwischen "Batteriefehler" und "Batterie defekt"?Batteriefehler = Meine Schuld
Batterie defekt = Audi KulanzDer 🙂 hat das Protokoll 2x ausgelesen, gab aber nur Batteriefehler aus.
Da in der heutigen Zeit nach Iso gearbeitet wird und alles protokoliert wird, habe mein keine Chnace auf eine Kulanz.Das nervt mich gewaltig, werde das aber noch "ausdiskutieren".
PS: Die Batterie, der Einbau und die Anpassung an das Batteriemanagement sollte 500 € kosten.
Bin jetzt bei 240 €........
Ja das hatte ich schon vermutet, dass Batteriefehler wohl auf eigene Rechnung gehen soll. Aber was kann man hier denn selbstverschulden? Unser Modell ist noch keine 2 Jahre auf dem Markt. Wieso greift da nicht die Garantie? Hat der Blitz eingeschlagen?
Zitat:
@helper21 schrieb am 14. Mai 2016 um 16:05:07 Uhr:
Zitat:
@marc4177 schrieb am 14. Mai 2016 um 15:22:36 Uhr:
Wucher ja, aber leider kann man nicht einer mehr so die Batterie wechseln.
Entweder du lässt es beim Freundlichen machen, oder hast VCDS und stellst es selber ein.
Das kann natürlich auch jemand anderes mit VCDS machen, er sollte aber wissen was er tut 😁Danke für die Info, wusste ich bisher noch nicht! Musste bis bei meinem Wintergolf noch keine Batterie tauschen und da packe ich ne Neue rein und bin fertig. Unglaublich...
Du kannst ja mal das hier lesen, da steht alles dazu.
Zitat:
@marc4177 schrieb am 14. Mai 2016 um 16:45:04 Uhr:
Zitat:
@helper21 schrieb am 14. Mai 2016 um 16:05:07 Uhr:
Danke für die Info, wusste ich bisher noch nicht! Musste bis bei meinem Wintergolf noch keine Batterie tauschen und da packe ich ne Neue rein und bin fertig. Unglaublich...
Du kannst ja mal das hier lesen, da steht alles dazu.
Danke, werde ich mir jetzt mal zu Gemüte führen 😉