Bordcumputer Einbau
Hallo,
ich habe heute versucht mir den Bordcomputer Hebel nachzurüsten und bin dabei gescheitert. HANJOA war so nett und hatte mir spontan seine original Einbauanleitung von BMW zukommen lassen. Leider hat diese mir nicht wirklich geholfen, da sie nur den Einbau des Kabelbaums beschreibt.
Also habe ich mich an die hier im Forum vorhandenen Beschreibungen gehalten, da es ja sowieso keine große Sache sei...
---------------------------------------------------------------------------
Anbauanleitung brauchst Du nicht, geht Baby-einfach.
Schraub Dein Lenkrad ab, der Airbag ist hinten mit zwei Torx befestigt. Danach die Zentralschraube lösen und keine Angst vor dem Airbag. Vor dem Abschrauben des Airbags zieh den Zündschlüsse ab,
dann wird auch kein Fehler abgelegt.
Wenn das Lenkrad ab ist, musst Du den Träger der Lenkstockhebel (vier Schrauben) lösen. Danach den Blinkerhebel tauschen und wieder alles zusammen schrauben. Wenn Du handwerklich geschickt bist, ist die Sache in 15 min erledigt. BMW muss nur noch codieren, habe bei mir gleichzeitig das Blinkersignal
für auf- und abschließen codieren lassen. Viel Erfolg
--------------------------------------------------------------------------
Den Airbag losschrauben ist ein wenig fusselig, da mein Torx Schraubendreher Satz einen zu langen Griff hat. Also habe ich mir etwas gebastelt und hab so den Airbag demontiert. Die Schrauben sitzen allerdings ganz schön fest. Jetzt liegt das Lenkrad also vor mir und ich öffne die, ebenfalls fest sitzende Zentralschraube und nehme das Lenkrad ab. Hier war dann Endstation. Laut obigen Beschreibungen brauche ich nur noch 4 Schrauben lösen und dann den Blinkerhebel demontieren. Allerdings sind da keine Schrauben.
Unter dem Lenkrad sitzt ein Ring (siehe Bild RING.JPG), der sich leichte drehen läßt, hat wohl was mit der Blinkersteuerung zu tun. Ich nehmen an diesen muß ich demontieren. In der Mitte ist ein Krank, der sieht aus, als würde er den Ring festhalten. Allerdings bekam ich die Kunststoff Klammern ich los und konnte somit den Ring nicht demontieren.
Weiterhin muß ich doch auch die Lenkstock Verkleidung demontieren, da diese den Blinkerhebel abdeckt. Ich habe hier keinerlei Schrauben unter der Lenksäule gefunden...
Wäre nett, wenn mir hier jemand weiterhelfen könnte, vielleicht jemand mit “Babyerfahrung” den ganz so einfach ging das für mich nicht. ;-)
Gruß
Juergen
9 Antworten
So wie ich das sehe musst Du jetzt als nächstes die Verkleidung der Lenksäule abnehmen und dann kannst Du den (alten) Blinkerhebel gegen den neuen Hebel mit BC-Taste austauschen und diesen anschließen.
An der Lenkung ist nichts weiter zu tun! Die von Dir angesprochenen vier Schrauben sind am Blinkerhebel (mit diesen besagten vier Schrauben ist der nämlich befestigt). Ich hab Dir mal eine kleine Anleitung mit ´n paar Bildern zusammengestellt (5 Seiten Word-Dok.), ABER: hier im Forum kann man nur Dateien bis zu einer Größe von 102.400 Bytes anhängen und weil mein Dokument schöne Bilder hat ist es 2,24MB groß. Bitte schicke mir einfach Deine e-mail-Adresse, dann kann ich Dir die Anleitung als e-mail-Anhang schicken.
Übrigens: Ich habe bei meinem 3er den Bordcomputer vom Freundlichen nachträglich einbauen lassen zum Komplettpreis von 180 Euro (weil ich einen Vierzylinder habe, musste auch der Temperatursensor für Außentemperatur eingebaut werden). Wenn ich den Bordcomputer beim Autokauf mit bestellt hätte, dann hätte ich 230 Euro Aufpreis bezahlen müssen. War also das Nachrüsten billiger als das Neumitbestellen.
Hallo,
falls du den BC noch nicht drin hast, lies einfach mal weiter 🙂
Der Siebzigerfahrer hat schon recht, jetzt hast du die Möglichkeit die Verkleidungsteile der Lenksäule zu lösen um so an die vier Schrauben des Blinkerhebels zu kommen. Die obere Verkleidung ist mit einer Kunststoffschraube oben auf knapp vor der Tachoeinheit befestigt. Die untere Verkleidung hat einen Kunststoffspreizteil (einfach den ca. 1mm Durchmesser großen Stift in dessen Mitte durchschieben und Stifthalter entnehmen, kann ich leider nicht anders erklären 😉) welches unterhalb der Verkleidung sitzt. Die Verkleidung geht zwar noch nicht ganz ab, eröffnet dir aber genügend Spielraum zum arbeiten.
Wenn du allerdings das Lenkrad schon ab hast, ist der Rest eigentlich ein Kinderspiel, also viel Spaß noch.
Meld dich mal wenns geschafft ist!
MfG Daniel
also ich hab letzte woche bei meinem freundlichen 129euro bezahlt für hebel + einbau 😉
denk bei solchen preisen kann man das schon beim 🙂 machen lassen ...
grüße
nadir
Zitat:
Original geschrieben von custom-eta
also ich hab letzte woche bei meinem freundlichen 129euro bezahlt für hebel + einbau 😉
Glückspilz! Meine NL verlangt 185 EUR dafür (Hebel und Einbau)!! Das kann ja wohl alles nicht wahr sein...
Ähnliche Themen
Hallo Leute,
danke für die prompte Hilfe, so komme ich bestimmt zurecht. Da ich die Sache jetzt so angefangen habe, möchte ich nicht so schnell aufgeben und das Ding selbst einbauen.
Meine e-mail ist juergen.amler@gmx.net
Gruß
Juergen
Zitat:
Original geschrieben von Kleint
Glückspilz! Meine NL verlangt 185 EUR dafür (Hebel und Einbau)!! Das kann ja wohl alles nicht wahr sein...
da is mein freundlicher eben freundlicher als dein freundlicher 😁
preis is ja trotzdem ein bisschen unerhört dafpr , dass man einfach nur nen plastikheben einbaut mit nem extra knopf , ob der beim e90 serie ist ?!
grüße
nadir
Zitat:
Original geschrieben von custom-eta
...ob der beim e90 serie ist ?!
grüße
nadir
Also beim neuen Einser ist der Bordcomputer bei allen Motorisierungsvarianten serienmäßig, deshalb denke ich, dass auch der neue 3er E90 dieses Extra endlich bei allen Varianten serienmäßig bietet.
mein freindlicher ist noch freundlicher!!
Hi Leute,
dann is mein freundlicher ja noch freundlicher als euer freundlicher denn ich habe für den BC-Hebel + Einbau sage & schreibe nur 95 Euro gezahlt!!
:-) :-)
Hallo Leute,
habe mir endlich den BC Hebel eingebaut und mit eurer Unterstützung war es dann doch nicht so schwierig.
Aus diesem Grund möchte ich euch noch mal danken. Besonders hervorheben möchte ich den HANJOA und Siebzigfahrer, da sie mir die Anleitungen zugeschickt haben.
Damit ich hier auch noch etwas nützliches beitragen kann, habe ich eine bebilderte Einbauanleitung erstellt. Schickt mir einfach eine e-mail an juergen.amler@gmx.net und ich sende euch die EBA zu.
Weiterhin frage ich noch bei Michael Marr nach, ob er die Anleitung auf seiner WEB Seite veröffentlichen möchte. Er hat schon meine EBA für eine Dabendorf FSE auf seiner WEB Seite.
Ich habe für meine Hebel bei EBAY 69 EURO bezahlt und bei BMW 27 EURO für die Aktivierung des BC.
So jetzt wünsche ich noch ein schönes Fest und einen Guten Rutsch...
Gruß
Juergen