bordcomputer nachrüsten v70

Volvo

hallo,

kann man beim v70 den bordcomputer nachrüsten?

der stecker im armaturenbrett für den infoschalter ist vorhanden.

gruss michael

123 Antworten

Ich war auch auf der suche nach einer günstigen freischaltung, die hat sich jetzt erübrigt:

Ich habe mir ein R-Kombiinstrument besorgt, haupsächlich wegen der Farbe aber auch wegen des neuen ZV Empfängers.
Heute habe ich es mal profisorisch eingebaut um zu sehen ob alles geht, alles ist OK. Doch ich bemerkte das diese Anzeigen links und rechts im Display aufleuchteten und die meldung Disc kam, humm dacht ich, was ist da los?

Dann kam mir ne Idee, eigentlich haben alle R-Modelle ab Werk ein Bordcomputer drinn und da mein Mech sagte das bei einem Instrumenten wechsel die KM vom neuen angezeigt werden (dem war auch so, lässt sich aber anpassen), muss das Kombiinstrument einen internen speicher haben.
Tja ich rüber zum S70 meines Vaters, kurzerhand den Schalter des BC ausgebaut und bei mir eingbaut und siehe da der BC funktioniert. Soll heissen, die Freischaltung bzw. "Software" ist im Kombiinstrument gespeichert.

Wer die saftigen 250 bis 300 Euro sparen will geht zum Autoverwerter und besorgt sich ein neues Kombiinstument (am besten auch den Schalter des BCs) ich habe bisschen mehr wie 100 Euro bezahlt. WICHTIG der Wagen muss ein BC gehabt haben sonst gehts nicht, ob normal oder R ist egal. Es muss das Armaturenbrett abgebaut werden um das Kombiinstrument zu wechseln und die KM sollten angepasst werden, dann nur noch den Schalter anschliessen und loss gehts.

DIESE INFO IST NUR FÜR SVC70 97-98er Modelle, obs auch mit den Kombiinstrumenten eines 99-00er Modell geht kann ich nicht sagen.

Bei den 850ern gehts eventuell auch, nur muss man das seinen Wagen ganz gut kennen, da es zwei verscheidene Hersteller gibt und auch Instrumente ohne grosses Display vorhanden sind. Plus ab 1995 andere verkabelung und elektronik vorhanden ist, also nicht versuchen in ein 94er ein Instrument eines 95-96er einzubauen. Dazu gibts im Internet viele Anleitungen, in Englisch wie auch in Deutsch.

Zitat:

Original geschrieben von cmram


Ich war auch auf der suche nach einer günstigen freischaltung, die hat sich jetzt erübrigt:

Ich habe mir ein R-Kombiinstrument besorgt, haupsächlich wegen der Farbe aber auch wegen des neuen ZV Empfängers.
Heute habe ich es mal profisorisch eingebaut um zu sehen ob alles geht, alles ist OK. Doch ich bemerkte das diese Anzeigen links und rechts im Display aufleuchteten und die meldung Disc kam, humm dacht ich, was ist da los?

Dann kam mir ne Idee, eigentlich haben alle R-Modelle ab Werk ein Bordcomputer drinn und da mein Mech sagte das bei einem Instrumenten wechsel die KM vom neuen angezeigt werden (dem war auch so, lässt sich aber anpassen), muss das Kombiinstrument einen internen speicher haben.
Tja ich rüber zum S70 meines Vaters, kurzerhand den Schalter des BC ausgebaut und bei mir eingbaut und siehe da der BC funktioniert. Soll heissen, die Freischaltung bzw. "Software" ist im Kombiinstrument gespeichert.

Wer die saftigen 250 bis 300 Euro sparen will geht zum Autoverwerter und besorgt sich ein neues Kombiinstument (am besten auch den Schalter des BCs) ich habe bisschen mehr wie 100 Euro bezahlt. WICHTIG der Wagen muss ein BC gehabt haben sonst gehts nicht, ob normal oder R ist egal. Es muss das Armaturenbrett abgebaut werden um das Kombiinstrument zu wechseln und die KM sollten angepasst werden, dann nur noch den Schalter anschliessen und loss gehts.

DIESE INFO IST NUR FÜR SVC70 97-98er Modelle, obs auch mit den Kombiinstrumenten eines 99-00er Modell geht kann ich nicht sagen.

Bei den 850ern gehts eventuell auch, nur muss man das seinen Wagen ganz gut kennen, da es zwei verscheidene Hersteller gibt und auch Instrumente ohne grosses Display vorhanden sind. Plus ab 1995 andere verkabelung und elektronik vorhanden ist, also nicht versuchen in ein 94er ein Instrument eines 95-96er einzubauen. Dazu gibts im Internet viele Anleitungen, in Englisch wie auch in Deutsch.

hallo,

also das hat mir viel gebracht, muss ma schaun wie ich das rausfinden kann, ob das auf der platine is oda nich, weil ich habe einen v70 tdi aus 2000. also er hat keinen keinen bc, aba wenn die sonne ins display scheint, is der bc hinterlegt, reicht dann der schalter?!

außerdem brauch ich nur nen schalter z.b. von ebay, oder brauch ich den einbausatz den volvo für 35€ anbietet? und wo is der unterschied?

Bei dem Einbausatz von Volvo handelt es sich nur um den Schalter.

Und man sieht bei jedem SV70 bis 00, C70 bis 05 die angaben für den BC, aber man muss ihn freischalten und den Code geben die bei Volvo sehr ungern günstig raus.

Nur mit dem BC Schalter passiert gar nichts. Hab ich selber schon probiert.

Es wird im Kombiinstrument freigeschaltet und wenn man ein KI aus einem modell mit BC nimmt hat man die freischaltung schon. Wenn man es aber nicht selber oder gratis/günstig machen lassen kann, dann wirds beim 🙂 teuer.

Nur bei den 850ern gibts die mit dem kleinen Display, die man umrüsten muss.

ok, das klingt ja ganz gut 🙂 und mal angenommen, ich finde auf dem schrottplatz oder wo anders einen, der bc hat, wo hat der denn dann den ki?! oder muss ich den ganzen tachoeinsatz von dem in meinen bauen und dann geht es...?
lg tim

Ähnliche Themen

Ja du musst den ganzen Tacho einbauen und den BC Schalter einsetzen und gut ist.

Hier noch ein Bild der Tacheeinheit:

http://img18.imageshack.us/img18/3021/sany12521600x1200.th.jpg

Und eins wie es ohne Armaturenbrett aussieht:

http://img18.imageshack.us/img18/1039/sany12581600x1200.th.jpg

Zitat:

Original geschrieben von cmram


Ja du musst den ganzen Tacho einbauen und den BC Schalter einsetzen und gut ist.

Hier noch ein Bild der Tacheeinheit:

http://img18.imageshack.us/img18/3021/sany12521600x1200.th.jpg

Und eins wie es ohne Armaturenbrett aussieht:

http://img18.imageshack.us/img18/1039/sany12581600x1200.th.jpg

Moin,

also das hat mir schon allesecht weitergeholfen, habe mir auch tachoeinheit mit BC besorgt und schalter... muss jezz nur noch zeit finden es einzubauen^^ du hattest das armaturenbrett ja schonmal ab, muss man nur die schrauben in den lüftungen und die oben an der tachoeinheit? oder gibts da noch paar versteckte?

und hat einer ne ahnung wie ich die Klimaanlage (also nur das Regelteil oberhalb des Radios) rausbekomme? ich dachte das geht so schön leicht wie´s radio, aba war eohl nix😁

vielen dank....

lg

LS-gitter abmachen, darunter sind ebenfalls schrauben.

manuelle klima oder klimaautomatik?

Zitat:

Original geschrieben von stuntmaennchen


LS-gitter abmachen, darunter sind ebenfalls schrauben.

manuelle klima oder klimaautomatik?

ich habe die manuelle, habe in einem anderen Forum gelesen, dass es angeblich wie beim 850er gehn soll: einfach radio raus und dann bedienteil nach vorne drücken, habe ich gerade versucht, dass geht aba nicht!!!

manuell ist die falsche antwort, die automatische geht ganz einfach raus 😁

bei der manuellen sind glaub unter den drehreglern schrauben versteckt.

na toll 😁
wollt eig eh ne automatik haben,weil ich find sie sieht besser aus, aba umbau soll sehr kompliziert sein...
deshalb lass ichs jezz doch 😉
ok werd ma schaun ob hinter den drehschaltern was is...
danke schön!

son mist, hab gerad ma geguckt, also hinter den temp.reglern sind schrauben, mit denen macht man auch iwas los... aba das bedienfeld sitzt immernoch wie angeschweißt drin 🙁

es fliegt hier irgendwo auf den ersten seiten ein thread rum wo das behandelt wurde, ich find ihn aber grad nicht.

Zitat:

Original geschrieben von michael v70


ja tom, das hast du richtig verstanden!!!!!!!!

der schalter kostet ca 15 euronen. beim freischalten kommt es darauf an wer das macht ;-).

bei mir war es sehr günstig.

hallo,
kannst du mir sagen wo ich den bc günstig freischalten kann?

Zitat:

Original geschrieben von KRistof-854



Bis Mj. 99 kannst du es mit VST freischalten
 

.

.

.

Habe jetzt für meinen V70 / 1997 fast alles zusammen BC-Schalter und PIN.

Was ist denn jetzt VST? Ein Abkürzung für was, oder ein Tool?

Kann mir bitte dies jemand genauer erklären?
 

Hi,

VST = Volvo System Tester, das ist das Gerät, mit dem die Volvowerkstätten über die OBD II Buchse auf Fehlersuche gehen können und ggf. auch Daten ins Fahrzeugsystem einbringen....

Gruß der Sachsenelch

Deine Antwort
Ähnliche Themen