1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Corsa
  6. Corsa C & Tigra TwinTop
  7. Bordcomputer Gewichtsreduzierung

Bordcomputer Gewichtsreduzierung

Opel Tigra TwinTop

Kann man denn den Nachrüsten und wenn ja was kostet das denn so?

Wie kann man einen herkömlichen 1.2 Leichter machen ohne viel dran herum zu schrauben?

37 Antworten

ich weiß, es gibt diese paste, die in 99% der fälle auch reicht um die karre wieder flott zu machen, wenn aber Fall 100 eintritt und dann noch die grünen kommen, kostets. aber wie wahrscheinlich ist das schon.

Wo steht das genau in der STVO das man ein Reserverad braucht. Das einzige was es gibt das man bei der Autobahn die Möglichkeit haben mußt, weg zu kommen. Das ist mit einen Pannenspray gegeben. Wie schon gesagt ist bei sehr vielen Autos jetzt kein Reserverad mehr vorhanden. Oft noch Notlaufräder bzw häufiger Pannensets.

Es steht nicht wortwörtlich drin. Du musst sicherstellen dass eine weiterfahrt bzw. die Möglichkeit der Abhilfeschaffung gegeben ist. Wenn Dir der Reifen platzt. Viel Spaß mit dem Pannenspray. Dann gibts ein Bußgeld, mit nem Verwarnungsgeld ist da nichts mehr zu machen.

Aber wie ich schon sagte: Die Wahrscheinlichkeit gibt eben denen recht die kein Re-Rad haben, sonder nur dieses lächerliche Spray. Ich behalte meine vollwertigen Räder an Board. Nicht nur weil ich "nur" keine Strafe zahlen will.

Und wenn sie dich auf der BAB tappen wirds richtig teuer😁

Zitat:

Original geschrieben von enginejunk


nu ja, en 1.6er ok, da machts langsam sinn)

Vor allem im Corsa 1.6 *lol*

Zitat:

Vor allem im Corsa 1.6 *lol*

Er ist seiner Zeit voraus , der Corsa D soll ja mit einer 1.6 und 105-115 PS Maschine kommen😁😁

Gruss Haribo11

im corsa turbo erst!!! gibts eh schon zu viele. in der corsa map bin ich schon, unter "rochlitz, saxony" weiss einer wann luckau is? in luckau oder lausitz wieder? muss mein chef wegen urlaub belatchern! (sin 2 sonderflüge)

Falls noch nicht erwähnt, kostet um die 4000 EURO hat mir mein Opel Händler gesagt. Weil sämtliche Kabel uns Sensoren gesetzt werden müssen.

Also lohnt es sich net

Noch mal zum Autoausräumen: Das hat die Autoblöd mal gemacht. Da gab es einen Bericht über einen Mercedes 190, den haben die nach und nach komplett ausgeräumt. Hat aber auch nicht soooo viel gebracht. Da gibt es viel bessere Spritspartricks. Aber laut und unkomfortabel ist der Wagen geworden.

Ich denke mal ,wer spritsparend fahren kann,erreicht mehr,als 100 kg Mindergewicht.Und selbst 100 kg sind nicht das Kriterium,sondern die Art und Weise,wie ich sie beschleunige und abbremse.Man kann es schonend machen und radikal,ich denke,bei Benzinern sind da ca. 100 % Differenz,also ausgehend vom Norm Durchschnittsverbrauch.

Ich habe bisher bei jedem Auto beide Varianten getestet und die 100% sind bei manchen noch nicht mal das Ultimo.

Bei meinem 318er Cabrio habe ich von knapp über 7 Liter bei vorrausschauender Fahrt bis 14 Liter bei Vollgas alles geschafft,wobei beide Extreme schon fast anstrengend für den Gasfuß waren. 😁

Ich denke,das wäre der erste Ansatzpunkt,erstmal auszuloten,was ohne unsinnige Verstümmelung des Autos möglich ist.

Vorher zum Scheißen gehen, wenn man einsteigt. 😁 Ganz ehrlich, ich halte von solchen Aktionen nichts, die paar Kilos, die man aus einem Corsa rausholt, machen sich vielleicht mit 100 ml weniger Verbrauch und ein paar Zehntelsekunden besserer Beschleunigung bemerkbar, viiiiel mehr bringt es, Kurzstrecken zu vermeiden und vorausschauend zu fahren.

So falsch ist es aber nicht, aber ich würde es nicht so krass machen. Sondern wie in den meisten Spritsparkursen erklärt einfach unnötigen Balast daheim lassen. Den es gibt genügend Leute die jede Menge Unsinn umherfahren. Spritsparen ist nicht nur ein Faktor, sondern da kommen viele zusammen und dann kann schon mal 1l auf 100 km weniger werden als vorher.

Ob ihr es glaubt oder nicht, aber: Ich hab mal meine Family mit meinem damaligen 50 - PS- Ford KA nach Haag kutschiert, 175 Kilometer einfach, Autobahn. Der Wagen hatte mit vollem Tank ein Leergewicht von 920 Kilo und wurde mit 5 Personen beladen, jede davon mindestens 75 Kilo schwer, das Gespann hatte also mindestens 1300 Kilo drauf, dazu noch das Gepäck, und der Verbrauch nach dem Volltanken: 5.5 Liter, wie gehabt und auf 20 TKM Alleinfahrt (fahre überwiegend alleine) bei identischer Fahrweise ermittelt, bei Tempo 140 bis 150 auf der AB. Die Beschleunigung war allerdings abenteuerlich, einmal hatte mich ein MB Sprinter beängstigend gejagt. 😉

Warum hast den dann verkauft. Wenn mein Auto voll ist, oder im Hänger betrieb ist der Verbrauch gleich mal 1l oder mehr höher als normal. Das merkt man schnell wenn man so etwas über längere Zeit macht. Hast wohl wieder so ein Auto das immer gleich viel brauch egal wie man fährt, will auch so was.

Zitat:

Original geschrieben von Urmel1974


Noch mal zum Autoausräumen: Das hat die Autoblöd mal gemacht. Da gab es einen Bericht über einen Mercedes 190, den haben die nach und nach komplett ausgeräumt. Hat aber auch nicht soooo viel gebracht. Da gibt es viel bessere Spritspartricks. Aber laut und unkomfortabel ist der Wagen geworden.

In diesem Fall war die Auto Bild tatsächlich blöd, denn das war schon grober Unfug, einen Großteil des Sparpotentials hätte man mit dem zahmen Gasfuß und der Motorwartung alleine geschafft.

Zitat:

Warum hast den dann verkauft?

Nicht verkauft, geschrottet. 😁 🙁

Deine Antwort
Ähnliche Themen