Bordcomputer e36 - was kann er?
Hi
Ich habe solch einen BC bei mir im (neuen gebraucht-) Auto: http://www.isalith.de/images/Ablage/DSC01098.jpg
Was mach ich damit und was kann der außer mir die falsche Uhrzeit anzeigen?
lg
17 Antworten
Der kann neben Datum und Uhrzeit auch Checkkontrol und Aussentemperatur. Steht alles in der Betriebsanleitung. Der zeigt sogar die richtige Uhrzeit an, wenn man ihn denn mal einstellen würde😉
Zitat:
Original geschrieben von HeNo
das kann auchn thermometer mit uhr^^
Stimmt !
Deswegen heißt das Teil auch nicht Bordcomputer, sondern Multifunktionsuhr.
Der Bordcomputer im E36 (Typ V) kann dann auch noch etliches mehr, wie z.b.
- Durchschnittsgeschwindigkeit
- Durchschnittsverbrauch
- Ankunftszeit
- Reichweite
- Außentemperatur
- Code Startsperre
Bei dem bei dir eingebauten Teil (hatte ich auch) ist es nicht besonders schwer, auf den großen BC aufzurüsten.
Auf die Schnelle:
2 Kabel in 2. Stecker umpinnen
4 Anschlüsse vom Kombiinstrument machen
1 Anschluss an EWS
1 Anschluss an (neuen) Blinkerschalter mit Tastfunktion für den BC
Anleitungen dazu gibt es im Netz haufenweise
Der Rest ist schon da, wie Gong, Check Control, Aussentemperatur
OK soweit ?
Gruß
Cornelius
Zitat:
Original geschrieben von HeNo
hi und danke!ich will nichts am kombiinstrument kaputtmachen.
Kann ich verstehen, es ist aber "nur" ein Abgriff von 4 Leitungen beim Kombi. Das Kombi wird und ist bei dieser "Operation" ausgebaut, die Kabel werden am besten angelötet. Und da wäre etwas Erfahrung im Basteln mit Autoelektrik sicher von Vorteil.
Es ist nicht schwer - aber auch kein Plug´n´play
Gruß
Cornelius
okay.
ich hab mal gesucht und nur umbauanleitungen gefunden bei den ich einen kabelbaum tauschen muss.
hast du ein link zum umrüsten bei speziell meinem problemfall? CC ist vorhanden.
danke
Hey Leute bei meinem e36 bj93 ist nicht mal a Bordcomputer drinnen!
Was wüüüüürde es kosten, bei net Werkstatt nen BC nachzurüsten ?
Mfg
BC in der Werkstatt nachrüsten lassen ist zu teuer. Da geht mindestens ein Tag Arbeit drauf, dann kannst dir ausrechnen was das in etwa kostet.
Und wenn man von CC auf BC-V aufrüsten möchte, muss man den Kabelbaum (sind ja nur 6? Kabel) auch nachrüsten. Einbau ist in gut ein paar Std gemacht. Aber nicht vergessen, das der nachher codiert werden muss, und das machen nicht mehr alle BMW Werkstätten. Also vorher schlau machen
Hi,
aus den FAQ hier den Link:
http://www.motor-talk.de/faq/bmw-3er-e36-q6.html#Q1998899
Bei deiner Konfiguration sind es genau genommen 6 Leitungen wenn du alles verdrahtest, davon sind die 4 Leitungen nur für den
2. Stecker des Bordcomputers wie in der Anleitung beschrieben:
4 Leitungen werden an den Steckern, bzw. Zuleitungen zum Kombiinstrument gesteckt, bzw. dazu gelötet,
eine Leitung geht zum Eingang Klemme 15 Wegfahrsperre (Hinter Handschuhfach)
eine Leitung an den Tastkontakt eines nachgerüsteten Blinkerhebels mit BC Tastfunktion.
Du brauchst bei deiner Verdrahtung keinen Kabelbaum, bestell dir den Stecker, die Kontaktpins (siehe Liste) und ca. 50 cm Kabel an den PIN´s reichen aus. (zur Wegfahrsperre und dem Blinkerhebel sollten die Kabel länger sein)
Die Spannungsversorgung sind 2 Pins die aus dem vorhandenen Stecker nur in den neuen umgepinnt werden.
Alles andere ist bei dir schon fertig. Mehr als die 6 Leitungen sind es also für Vollausrüstung mit allen Funktionen nicht.
Einem nachgerüsteten BC kannst du auch beibringen, daß er Checkcontrol anzeigen soll, aber wenn du ohnehin beim BMW Händler
zum Codieren vorbeischaust, ist es ein Aufwand.
Bei mir war das Programmieren ein 10er für die Kaffeekasse, ich hab dem Freundlichen aber auch eine Codieranleitung in die Hand gedrückt.
Das Codieren ist nur wichtig für eine korrekte Verbrauchsanzeige und die Funktionen die mit dem Verbrauch zusammenhängen,
der Rest geht auch so.
Gruß
Cornelius
Da geht nix ohne codieren, weil du dem KI sagen musst, das ein BC-V verbaut ist. Wenn du das nicht machst, dann funktioniert er nicht. Und ich würde mir nur den fertigen Kabelstrang mit Stecker kaufen. Kommt auch nicht viel teurer aber man spart sich die Arbeit mit den Pins.
Zitat:
Original geschrieben von He-Man42
Da geht nix ohne codieren, weil du dem KI sagen musst, das ein BC-V verbaut ist. Wenn du das nicht machst, dann funktioniert er nicht. Und ich würde mir nur den fertigen Kabelstrang mit Stecker kaufen. Kommt auch nicht viel teurer aber man spart sich die Arbeit mit den Pins.
Sorry, aber stimmt so nicht ganz. Ich hatte nach der Multi-Funktionsuhr umgebaut, ALLE Funktionen gehen, nur sind die Werte für den Verbrauch nicht unbedingt stimmig (es sei denn, du erwischt einen genau passenden aus einem vergleichbaren Fahrzeug, so war es bei mir) Aber das der BC ohne Codieren gar nicht funktioniert ist einfach nicht richtig.
Genauer gesagt:
die Aussentemperatur geht sofort
die Durchschnittsgeschwindigkeit geht sofort und stimmt auch, der PIN ist auch schon bei der Multif.Uhr angeschlossen.
Die Verbrauchswerte gehen alle, sind aber s.o. ggf. unkorrekt.
Code Funktion geht, Funktionsweiterschaltung am Blinkerhebel geht.
usw.
IN einem Punkt gebe ich dir aber auf jeden Fall Recht: wenn schon verbauen, dann auch mit korrekten Anzeigen und daher auch die
Codierung !
Einen vernünftigen fertigen Kabelstrang habe ich leider im Netz nicht gefunden, ich hatte einen bestellt, da war nur der Stecker dabei, mit 4 Pins und 2 losen Leitungen, das wäre aber in Einzelteilen beim Freundlichen billiger gewesen.
Gruß
Cornelius
Zitat:
Original geschrieben von HeNo
HiIch habe solch einen BC bei mir im (neuen gebraucht-) Auto: http://www.isalith.de/images/Ablage/DSC01098.jpg
Was mach ich damit und was kann der außer mir die falsche Uhrzeit anzeigen?
lg
Zeigt auch die Geschwindigkeit an mit Code 41 oder waschwasserstand usw.
TE hier.
also ich glaub mein BC ist kaputt 🙁 Checkcontrol OK kann ich anzeigen lassen. 1000 u. 100 gleichzeitig drücken bringt mich ins "setup". aber wenn ich auf temp oder so drücke zeigt er nix an.
was ist da los? 🙁
hi all
ich häng mich mal mit dran bei diesem thema.
ich suche den stecker für diesen bord computer. wer einen übrig hat bitte pn an mich.
just
mikele