Bordbuchablage?
Hi Leutz,
gibt es eigentlich im A38P eine spezielle Ablage furs Bordbuch?
Und wenn Nein, wo habt ihr es untergebracht?
Gruss
Freak
33 Antworten
Ich hab's im Handschuhfach, da wo es bei der Übergabe auch drinne war.
Jaja, einmal ist es die verbesserte Beinfreiheit als Begründung, warum das Ablagefach unter dem Lenkrad fehlt, einmal ist es der verbesserte Unfallschutz... Wenn sich die Ingolstädter dann mal einig werden könnten??!!
Meines Erachtens ist es ganz einfach eine Sparmaßnahme. Genauso wie die fehlende Schublade unter dem Fahrersitz, die fehlenden Klappen in den Fronttüren, der fehlende Hebel zum Zurückklappen des Beifahrersitzes von der Fahrerposition aus, das fehlende abschließbare Handschuhfach, die fehlenden serienmäßigen Leseleuchten, die fehlenden aufklappbaren Heckscheibenfenster etc. pp. Hab ich was vergessen?
Noch was: Die Hülle für die Bordbücher (Haupt-Betriebsanleitung, Betriebsanleitung Navi, Serviceheft etc.) ist im Vergleich zu der Hülle in meinem alten 8L wirklich schlechter geworden. Erstens gibt es nur noch zwei große Fächer statt ein kleines Fach für jedes einzelne Heft mit Sichtfenster, zweitens passen in diese Hülle meine ganzen Anleitungen nicht rein!!! Schon die Frau bei der Übergabe hat da ganz komisch rumgemacht und die ganzen Anleitungen in der Hülle nicht unterbringen können. Die Anleitungen sind inzwischen einfach viel zu dick. Und wenn man dann noch das Navi plus hat mit separater 200-seitiger Anleitung, dann ist es ein Kunststück, diese knitterfrei in der Bordbuch-Hülle zu verstauen. Die Unterbringung eines Versicherungsheftchens oder eines kleinen ADAC-Heftchens ist quasi unmöglich. Ok, ist im Grunde nicht sooo erwähnenswert, aber wenn wir schon mal bei solchen Nebensächlichkeiten und Premium-Qualität sind, dann schreib ich das einfach mal so...
Gruß, Testsieger
Ja,
die nicht mehr ausklappbaren und auch nicht mehr verchromten Verzurrösen im Kofferraum.
Das primitive Zugband an der Gepäckraumabdeckung, welches beim 8L noch einen Aufrollmechanismus hatte.
ich habe mein bordbuch ebenfalls in der seitenablage der fahrertür. ich habe das nie als billiglösung empfunden. aber das ist ja geschmackssache. es ist bei mir noch nie verrutscht und klappern tut es eh nicht. beim a4 meines kumpels befindet sich das buch in einem separaten fach unter der lenksäule. klar, ist ne nekkische idee 😉, aber vermisst habe ich so ein fach für das bordbuch bis heute noch nicht.
So war`s beim 8L auch.
Das komische ist ja, das der VW-Konzern z.B. beim Lupo ein echt exklusives in Leder gebundenes Bordbuch (mit jeder Menge Platz, Ausweisfächer, und nen Kugelschreiber im VW-Design...) beilegt und bei seinem "angeblichen" Premium-Produkt Audi nur so ne billige Hülle (wahrtscheinlich aus Pappe?).
Im Grunde genommen ist es ja egal, aber genau an solchen Kleinigkeiten erkannt man eben ein qualitativ hochwertiges Produkt und das einem seine Kunden nicht total am Arsch vorbeigehen.
Gruss
Freak
P.s.: Hab mal ein Handy-pic vom Lupo-Bordbuch angehängt, falls es jemand interessiert.
Hallo
also ich finde die ganze Diskussion hier wirklich ziemlich lustig...
da sogar ich im moment in meiner A-Klasse ein Ablagefach unter dem Lenkrad habe und meine ganzen Anleitungen in einer Ledertasche (so ähnlich wie die von VW) perfekt untergebracht sind.
😉
Tja was soll man dazu sagen? Lustig, oder eher lächerlich?
Das dass weglassen diese Faches unterhalb der Lenksäule dem Insassenschutz dient, ist für manchen dann doch zu kompliziert. Wer nach einem Unfall eine Scharnier oder Schloss einer solchen Klappe im Knie stecken hat, wird's dann vielleicht verstehen. Es sind übrigens schon Knie-Airbags angekündigt um den Insassenschutz in diesem Bereich weiter zu verbessern.
Die Bedienungsanleitungen passen wunderbar in die Lederhülle und lassen sich problemlos dieser entnehmen und auch dort wieder unterbringen (Ja, auch mit Navi+).
Grüsse
Klaus
Mal zur Info:
...Beim Vergleich zwischen den ewigen Rivalen Opel Astra und Golf V gibt es letztlich zwei Sieger: Der Astra erhält im Frontcrash insgesamt 34 Punkte gegenüber 33 beim Golf. Zurückzuführen ist dies auf ein etwas höheres Verletzungsrisiko des Golf-Fahrers im Knie- und Oberschenkelbereich beim Frontcrash. Hier ist der untere Bereich des Armaturenbretts stellenweise zu hart gestaltet. Dafür schneidet der VW beim Frontalaufprall auf der Beifahrerseite, beim Seitencrash und vor allem beim Fußgängerschutz besser ab. Insgesamt erreicht der Wolfsburger so zwölf Sterne - so viele wie kein anderes Auto egal welcher Klasse zuvor. In der Kindersicherheit holen die beiden Aushängeschilder der Kompaktklasse gute vier Sterne...
Und:
...Toyota hat beim Avensis ein besonderes Augenmerk auf die Sicherheit gelegt. So gibt es neben Front-, Seiten- und Kopfairbags erstmals auch einen Luftsack für das Knie des Fahrers unterhalb der Lenksäule, den die Tester als effektiv bezeichneten. Ein Gurtwarnsystem und serienmäßige ISOFIX-Kindersitzbefestigungen runden das Paket ab.
Außerdem hat die Organisation heute das Ergebnis für den ebenfalls getesteten Peugeot 807 veröffentlicht. Auch der französische Van konnte im zweiten Versuch nun fünf Sterne einheimsen, nachdem bei der Testreihe im November vergangenenen Jahres wegen Problemen im Knie-Bereich nur vier Sterne verliehen worden waren...
Also das kann ich mir gut vorstellen (das mit dem Crash Zeug)
hab von einem Auto gehört bei dem man sich beim Frontaufprall die Kniescheibe am Schlüssel zertrümmern kann..
weiß nur im moment leider nicht mehr was das für eins war
@christoph-m
du meinst den trabbi *G*
aber kein wunder, wenn man über sowas in irgendeiner statistik noch nen punkt rausholen kann, dann pfeifen die marketing-strategen doch auf son fach....
und das ist dann wahrscheinlich noch "fortschritt" es wegzulassen....aber mal im ernst, kann man son fach nicht so konstruieren, dass es nicht im weg ist!?
da_baitsnatcha
😰 Poooooooooooooohhhh Jungens aus so einem kleinen Thema wurde so ein Beitrag--- Hut ab 😉
Meinen Senf gebe ich auch noch mal dazu 😁
Ich bin ja noch A3 Neuling, aber was man hier so liest bezüglich der Einsparungen vom 8L zum 8P ist schon heftig, bisher hatte ich nur "gerüchteweise" davon gehört 🙁
Ist die Schublade unterm Beifahrersitz im 8P auch eingespart?
Ansonsten kann ich nur sagen: Ich finde die VIELEN Ablagen und Lösungen im 8L einfach Supiiii
Noch was zum Bordbuch:
Das im Lupo eine bessere Bordbuch-Hülle als im A3 ist....
Das ist leida wahr und traurig, deshalb nehme ich als Bordbuch-Hülle eine von Mercedes 😉
Scheinbar hat Audi vergessen dieses kleine Teil auch mal aufzupeppen, das ist immer noch gleich plastich-Hülle-kaputich wie bei mir damals im B4
Ihr müsst ja sehr zufrieden mit euren A3 sein, wenn das das größte problem bei euren Autos ist
Zitat:
Original geschrieben von miweber
Ihr müsst ja sehr zufrieden mit euren A3 sein, wenn das das größte problem bei euren Autos ist
😰Isch sprech einfach mal für viele:
🙁 zufrieden? sind wa 😁