Bora Vorderachse poltert
Hallo!
Habe 2 1/2 Jahre alten Bora TDI 40Tkm. Beim befahren von holprigem Pflaster mit 10-30kmh poltert die Vorderachse. Nach Aussage der Werkstatt ist es weder der Stabilisator noch die Koppelstangen oder andere Lenker, oder der Auspuff o.ä..
Nachdem ich mein Fz. einen Tag zur Überprüfung in einer VW-Werkstatt hatte, ist man dort zu dem Schluß gekommen(mit 98% Sicherheit), es müsse das linke Achslager im Achslagergehäuse Spiel haben und diese Geräusche verursachen.
Der ganze Spaß soll trotz 50% VW-Kulanz 280€ kosten? Wenn sich der Fehler bestätigen sollte, würde ich aber sowieso nochmal mit VW über den Kulanzanteil verhandeln wollen)
Hat jemand schonmal davon gehört, daß nach so kurzer Laufleistung ein solcher Fehler aufgetreten ist.
mfg
oldman9
40 Antworten
Na klar ist es besser alles in einem Abwasch zu machen weil wenn du es nicht selber machst sondern der Freundliche dann mußt du zweimal zahlen und so sind sie einmal dran und können gleich beides machen!
Habe meine Koppelstangen auch getauscht obwohl dies eigentlich nicht erforderlich gewesen wäre aber wie gesagt, ein Abwasch!
Die neuen haben mich so ca. 35€ gekostet!
Guck doch mal bei eBay da bekommst du bestimmt welche, brauchen ja nicht ganz neu zu sein aber hauptsache die sind in Ordnung!
Was für einen Wagen hast du nochmal, Golf4, Audi A3 oder Bora?
Einen Golf 4 tdi. 3türer. Mit nem H&R Gewinde drin.
Ich werde das aber selber machen, soll ich dann trotzdem beides ebne wechseln ja oder ?
Gruss Roland
Wie tief ist er denn zur Zeit?
Hi,
also der verkäufer hat mir gesagt das er auf der höchsten stufe ist.
Muss ich dann mal ebne im schein schauen.
Gruss Roland
Ähnliche Themen
Also wenn er tiefer ist wie 60mm, dann solltest du in jedem Fall in erwegung ziehen dir verstellbare Koppelstangen zu holen!
Hatte meinen bis vor kurzem noch 50 tiefer und da war bei meiner 52er AW nicht mehr allzuviel Platz zum Stabi!
Morpheus habe gerade was entdeckt,das steht bei dem Gutachten dabei auf der H&R SEITE für mein Gewindefahrwerk.
46. Golf IV, Bora Lim. 4-motion, Seat Leon Allrad. Bei diesen Fahrzeugen ist bei der Bestellung eines Gewindefahrwerkes auf den Halter der Befestigung des Original-VA-Stabilisators zu achten und dementsprechend zu bestellen.
- Stabilisator-Halter am Querlenker Bestell-Nr. 29434-1/2
- Stabilisator-Halter am Federbein Bestell-Nr. 29431-1/2
Nur die Stabis sind nicht verbaut.
Gruss Roland
Hast du Benziner oder Diesel?
Ich hab nen golf IV TDI 4-Motion . Hier ist die Artikel nummer von dem Gewindefahrwerk:29431 .
Habe gerade eben erfahren, das das Gewindefahrwerk so wie es jetzt verbaut ist, ist es auf der höchsten Stufe also ganz nach oben geschraubt das heisst, um wieviel Tiefer ist mein Wagen ?
Finde nichts im Gutachten wo es steht, wie teif die Standart einstellung ist. vielleicht weisst du das ja !
Gruss Roland
Kann ich dir auch nicht sagen aber wenn du nen Diesel hast dann glaub ich du solltest dir lieber nen anderen Stabi holen, einer der unter der AW verläuft!
Mußt du mal auf der rechten Seite schauen wieviel Platz du da noch hast, denn die AW vom Diesel ist etwas größer im Durchmesser als die beim Benziner!
Und noch ein Tip meinerseits, leg ihn nicht allzuviel runter sonst freut sich dein Unterboden, das hab ich schon mit 50mm zu spüren bekommen!
Da leider die Ölwanne etwas tiefer liegt als beim Benziner,leider!
Darum hab ich meinen jetzt wieder auf Serie!
Aber du hast ja Motion, bei Allrad müßte der Durchmesser der AW links sowie rechts eigentlich gleich sein,denke ich jedenfals.
Hab nur den normalen TDI!
Hallo Morpheus,
also folgendesn Problem, erst einmal die Gute Nachricht.
Die Koppelstange, und die Stabi Gummis sind es nicht. Domlager auch nicht.
Das einzige was ein wenig Spiel hat ist die Spurstange vorne links.
Die hat leichten Spiel. Habe gerade vom verkäufer des Autos gehört diesen Sommer hat er neue Koppelstangen und Stabis verbaut.
Kann es die Spurstange vorne links sein, bei kleinen Unebenheiten ? Is6t es lauter als bei grossen ?
Und beim einlenken habe ich auch manchmal ein Knacken, beim losfahren habe ich auch das knacken.Es ist allerdings nicht immer das was poltert manchmal ist das Geräusch auch wieder weg für einen Tag.
Weil wenn die Stabi Gumis ausgeschlagen sind oder die Koppelstange würde es doch die ganze Zeit bei kleinen Unebenheiten sein oder ?
Gruss Roland
Je nach unebenheit aber es ist kein konstantes poltern was an einem Stück permanent poltert!
Dann laß die Spur doch mal nachschauen und neu einstellen aber ich höre das zum ersten mal aber bin ja auch nicht KfZ Mechaniker!Kann nur sagen was es bei mir war und die Symptome sind die selben wie deine gewesen!