BORA V6 Variant 4 Motion
Hallo zusammen.
Da mein Audi so langsam in die Jahre kommt,
habe ich heute eine Probefahrt mit diesem Bora gemacht.
Fzg.ist Bj.02.02.,2Hd.,44000tkm.,Unfallfrei,Tüv/AU neu,Indigoblau perl.,6gang,VOLLAUSSTATTUNG!!(Klima,Leder/Alcant.,Navi(monochrom),SSD,Park Dis.Contr.,18 zoll Porsche felgen mit 225/40R18(neu),Winterkomplett Räder(neu),KW Gewinde Vari.2)und noch eine ganze menge mehr.
Die Zündspulen sind erneuert worden,Navi Sys.auch.
Der Wagen steht beim Audihändler mit 2 Jahren Garantie für 16500 Euronen.
Muß echt sagen das der Wagen im verhältniss zu meinem Audi abgeht wie Schmitz Katze und mehr Platz hat.
Was den Verbrauch angeht werde ich mich nicht groß umstellen müßen im vergleich zu meinem A4.
Versicherung wird denke ich auch gehen bei 40%!!(Typklassen sind fast wie die vom A4)
Steuer ist weniger als mit dem Audi(Euro2).Hab gar nicht gefragt was der Bora hat.(Euro3 o. Euro4??)
Also was sagt ihr dazu??(Positives wie Negatives)Habe mir den Bora bis Fr.Reservieren lassen.
Würde mich über ein paar antworten von euch echt freuen.
Thx schon mal im vorraus.
Cya
Peppe
59 Antworten
Ein interessanter aspekt.
Generell würde ich so ein Notrad nur hinten fahren. Die Räder sind ja eh nur "heimbringer", da durch das allrad keine vollwertigen ersatzräder reinpassen. Ich weiß nur, das der Umfang aller reifen, gleich sein sollte. Beim Bora standen keine einschränkungen für so einen fall drin.
edit: zum Glück hab ich meine Linksammlung:Vorteile:
*
Sie verwirklicht den permanenten Allradantrieb, sobald der Motor gestartet wird und ist regelbar.
*
Sie garantiert spurstabiles Beschleunigen
*
sowie neutrales bis leicht untersteuerndes Fahrverhalten im Normalbetrieb und
*
sogar übersteuerndes Fahrverhalten bei Leistungsüberschuss.
*
Sie führt zu einem gutmütigen Fahrverhalten im Schubbetrieb,
*
verspannt sich beim Rangieren nicht,
*
verkraftet unterschiedliche Reifenumfänge (Notrad) und
*
gestattet das Abschleppen mit angehobener Achse.
* Vor allem aber harmoniert sie mit allen Schlupf-Regelsystemen von der Antiblockierbremse (ABS) über Antriebsschlupf-Regelung (ASR) und elektronischer Differentialsperre (EDS) bis hin zum Fahrstabilitätsprogramm (ESP).
MFG GUNNAR
Hi!!
WOW,da bleiben dann echt keine fragen mehr offen.
Thx Gunnar(auch für den Link!!
Cya
Peppe
P.S.Deswegen finde ich Motor-Talk so gut!!!
Aber...
Wenn dem so ist dann müßte der Bora doch ein ganz schöner Reifenfresser sein,oder?Da er ja die meiste zeit den Frontantrieb nutzt.
Dazu kommt auch noch der relaiv schwere Motor der auf der Vorderachse lastet.
Stimmt das?Ist der 4Motion antrieb wirklich ein Reifenfresser?
Ich kann nur aus erfahrung mit dem Quattro sprechen.Und da ist es so das ich noch nie ein Fzg.besessen habe das so schonend mit den Reifen umgegangen ist.3Sommer mit dem Ersten satz(Uniroyal RTT2),2 mit dem zweiten satz Reifen(Goodyear Eagel).Ebenso mit der Winterbereifung(Goodyear Winter u.Barum Bravura)
Sicher beeinflußt auch der Fahrstil den Verschleiß.Aber ich selber sehe mich nicht als fahrendes Verkershinderniss ;-)
Von dem her ist der verschleiß den der Wagen an Reifen hat echt Sensationell!!
Cya
Peppe
Ähnliche Themen
Oje!!
Zitat:
Original geschrieben von Denis84
hey wo bleibt eigentlich dein bild vom bora?? ich sehs irgendwie nicht 🙂
Sorry Denis,irgendwie bekomm ich das mit dem Pic im mom. nicht gebacken.
Verspreche das ich es nachreiche ob ich ihn nun Kaufe oder nicht!!
Aber ich denke schon.Der Thread ist cool und beeinflußt mich schon so das ich richtung Bora tendiere.
Cya
Peppe
Re: BORA V6 Variant 4 Motion
Zitat:
Original geschrieben von schöönschaaf!!
Hallo zusammen.
Da mein Audi so langsam in die Jahre kommt,
habe ich heute eine Probefahrt mit diesem Bora gemacht.
Fzg.ist Bj.02.02.,2Hd.,44000tkm.,Unfallfrei,Tüv/AU neu,Indigoblau perl.,6gang,VOLLAUSSTATTUNG!!(Klima,Leder/Alcant.,Navi(monochrom),SSD,Park Dis.Contr.,18 zoll Porsche felgen mit 225/40R18(neu),Winterkomplett Räder(neu),KW Gewinde Vari.2)und noch eine ganze menge mehr.
Die Zündspulen sind erneuert worden,Navi Sys.auch.
Der Wagen steht beim Audihändler mit 2 Jahren Garantie für 16500 Euronen.
Muß echt sagen das der Wagen im verhältniss zu meinem Audi abgeht wie Schmitz Katze und mehr Platz hat.
Was den Verbrauch angeht werde ich mich nicht groß umstellen müßen im vergleich zu meinem A4.
Versicherung wird denke ich auch gehen bei 40%!!(Typklassen sind fast wie die vom A4)
Steuer ist weniger als mit dem Audi(Euro2).Hab gar nicht gefragt was der Bora hat.(Euro3 o. Euro4??)
Also was sagt ihr dazu??(Positives wie Negatives)Habe mir den Bora bis Fr.Reservieren lassen.
Würde mich über ein paar antworten von euch echt freuen.
Thx schon mal im vorraus.Cya
Peppe
Hallo!
Ich habe auch so ein Teil. Ein paar Erfahrungen von mir: Meiner ist Baujahr 2001 und war neu. Ich fahr den aber ned jeden Tag und habe nur 66Tkm drauf. Wenn ich fahr dann aber meist Landstrasse oder AB.
Reparaturen:
Erstes Jahr Ventildeckel undicht -> 100%Kulanz.
Zweites Jahr - eine Stabzündspule defekt -> 100% Kulanz
Drittes Jahr - Radsensor vorne rechts defekt -> 50% Kulanz glaub war's.
Sonst bisher keine Defekte! Ja unglaublich! Bei 50000km war eine Standlichtbirne defekt -> Selberwechseln - am besten gleich beide :-)
Scheibenwaschbehälter war auch undicht und lief halbleer. Hat der Freundliche bei der letzten Inspektion (Bremflüssigkeit/ Haldexöl wechseln) gemacht...man käme aber durch den Radkasten ran.
Ich habe noch die ersten Bremsscheiben und Reifen (SR/WR).
Kein nennenswerter Ölverbrauch wo ich zwischen den flexiblen Intervallen - Anzeige meldet sich ca. alle 24Tkm - aber so um 0,25l Öl nachfülle.
Spritverbrauch SP: Fahre ich im Durchschnitt eher defensiv 120km/h....7,9Liter. Bei zügiger Fahrt um 10Liter. Immer schnell auch darüber :-)
Allgemein:
Der Motor hängt gut am Gas, wobei er untenrum eher etwas träger ist, was klar ist wenn man sich sein Drehmomentverlauf ansieht. Scharrende VR wirst du bei normaler Fahrweise jedenfalls kaum haben. Also ich fahr jedenfalls nicht so. Du kannst es aber provozieren, denk aber an den Reifenverschleiß :-)
Die T-Kontrolle schnallt es nach ner Viertelsradumdrehung und schaltet hinten dann zu. Dank 4Motion kannst du bei nasser Strasse problemlos anfahren. Bleibt absolut stabil. Riesenspass macht's aber auf Schnee!
Zur Höchstgeschwindigkeit kommst du schnell, wobei der ab 220km/h etwas träger wird.
Prüfe auf ebener Strecke ob um 235km/h -> sind so um 245km/h Tachoanzeige erreicht werden.
Knapp im roten Bereich bei (eine Tachonadelbreite) muss er dann abriegeln!
Getriebe: Die schon genannten Merkmale kann ich auch bestätigen, wobei ich aber noch kein anderes Getr.öl einfüllen hab lassen.
Folgendes kannst aber mal prüfen: Schalte mal zügig unter vollem Ausnutzen des Drehbereiches in voller Beschleunigungslast hoch und höre auf Kratzgeräusche beim Schalten vom 2ten in den 3ten Gang.
Wenn ein Vorbesitzer meinte mit dem Getriebe ständig so wie "auf Le Mans" fahren zu müssen, könnte ich mir vorstellen das es zu Problemen kommen kann :-)
Und es gibt im Netz ja auch ein paar Beispiele wo es so war.
Also ein sportives "Heizer"gerät ist der V(R)6 so mit Sicherheit nicht und auch nicht gedacht.
Innen hab ich kein Leder und fand ich die Kopfstützen für Leute ab 1,90 ne reine Fehlkonstruktion! Die sind zu kurz. Mir aber egal, ich hab Recaros nachgerüstet vorn.
Fazit: Wer reine Sauger mag und genug Reserve bevorzugt, ist mit diesem Motor gut bedient. Hätte es auch den 3.2er gegeben, hätt ich auch den genommen. Natürlich könnte er noch 80PS mehr haben und die Bremsen vom R32 :-)))
Fazit:
Aber da auch andere Dinge im Leben wichtig sind, bin so ganz zufrieden und fahre ihn noch ne Weile.
In Xenon sieht er auch noch gut aus und allgemein strapazierts den Geldbeutel ned so.
Haftpflicht bei R2 bei 45% so um 324 Euro.
2,8 Litermaschine Schadstoff E4: 189 Euro.
Gruss
DeBo
Thx!!
Danke für deinen Erfahrungsbericht Xenon!!
Das der verschleiß bei dir so gering ist,ist ein gutes zeichen.
Ich laß es beim fahren auch Easy angehen.
Die Def.halten sich bei dir im Rahmen,allerdings steckt man da ja nicht drin.Die Historie des Boras ist vollständig bekannt,d.H.derVorbesitzer war kein Heizer.Hat das Fzg.wirklich sehr gepflegt.Und hab ja die nächten 2Jahre Garantie.
Die Sitze sind für mich(1,77cm)Perfekt!!
Mein Versicherungsvertreter hat mir gestern abend die Preise für das Fzg.gennnt.
Bei 40% Haftpflicht/Teilkasko ohne SB/Vollkasko mit 500SB kostet der Bora im 1/4 Jahr,192 Euro!!
Das ist ok denke ich da mich der Audi Haftpflicht/Teilkasko im gleichen Zeitraum,142Euro kostet!
Um nochmal auf die sache mit den Reifen zurrückzukommen:Grundsätzlich habe ich also recht das der 4Motion einen höheren Reifenverschleiß hat als ein Quattro,oder??
Cya
Peppe
P.S. Wenn dein Fzg.Bj.2001 ist und Euro4 hat dann sollte der Bora das wohl auch haben!
Vom Reifenveschleiss her, kommt darauf an wie man fährt. Grundsätzlich aber kann es schon sein, dass er beim 4motion marginal höher liegt, da die Haldex zwar schnell regelt, aber evt. ein klein wenig Schlupf an der Vorderachse entstehen könnte, ist aber absolut vernachlässigbar. Ansonsten hat die Haldex schon Vorteile, z.B. kann sie sich beim Rangieren nicht verspannen wie ein permanenter Allrad.
einmal VR6, immer VR6.
Mit dem Motor machst du gar nichts verkehrt.
Das Antriebskonzept mit der Haldexkupplung ist auch absolut genial.
Wenn an dem Motor keine Wasserspuren oder Ölspuren von Überhitzung sichtbar sind, und die Kompression stimmt, dann hält der Motor min. 250 tkm oder 300 tkm ohne auftretende Probleme.
Ich fahre immer sehr zügig, aber vorausschauend und brauche im Durchschnitt 11 L SP.
Hi!!
@Cupra
Das mit dem verpannen leuchtet ein.Kenne das problem vom Audi.
@Martin
Sag mal,ist SP zwingend nötig??
Da ich Grenznah wohne(Schweiz),Tanke ich logischerweise auch dort(0,20cent pro ltr.billiger/im mom.umgerechnet für 1,09Euro/ltr.)
Dort gibt es nur Bleifrei95 oder SP.Meinem Audi spendiere ich alle 4-5 Tankfüllung einmal SP und ansonsten Bleifrei95.Hatte nie probleme.
Sollte ja beim Bora auch gehen,oder??
Cya
Peppe
ich habe 5 Jahre lang nen VR6 Bj'94 und bisher 3 Jahre nen VR6 Bj'00 gefahren und habe verschiedene Spritsorten jeweils über längere Zeit ausprobiert. Und ich bin bei beiden Motoren (AAA, AQP) zu dem Schluß gekommen:
Super 95Okt ist Minimum. (siehe auch Betriebsanl., heißt in der Schweiz Normal Bleifrei)
Super Plus 98Okt bringt etwas mehr Leistung und entsprechend weniger Verbrauch bei gleicher Beschl./Geschw. Bei SP kein Klopfen, bei Super tritt es ab und zu auf, was für jeden Motor schädlich ist.
V-Power 100Okt bringt keinen Leistungszuwachs zu SP. Ich konnte außer dem Mehrpreis keinen Unterschied feststellen.
ich bin der meinung 95 oktan reicht, obwohl ich selber 98 tanke. ich kann keinen unterschied feststellen, weder im verbrauch noch in irgendeinem klopfen. das geld kann man sich sparen eigentlich.
mfg
Hi!!
Hmm..??
Denke das das von Auto zu Auto variert.
Werde es einfach mal ausprobieren,den ich denke schon das ich morgen zusage und den Bora kaufen werde.!!
Melde mich auf jeden Fall nochmals und halte euch auf dem laufenden.
Thx auf jedenfall für die Zahlreichen Antworten auf meine fragen,das hat meine entscheidung doch schon sehr beeinflußt.
Hoffe das er mir jetzt noch einen Fairen Preis fü meinen bis heute noch Scheckheft gepflegten A4(165000tkm) macht und dann passt die sache!!
Cya
Peppe
sagen wir mal so:
in den Prospekten von VW steht, daß die Maximalleistung nur mit SP erreicht wird.
Das heißt: der Motor aus auf SP konzipiert und entsprechend ausgelegt.
Die Ami-Modelle, dort gibbet kein SP, haben auch weniger Leistung und vertragen auch Sprit mit weniger Oktan.
Nach über 400tkm mit VR6 und V6 bin ich zu folgenden Schluss gekommen:
98 Octan brauchts nicht.
1. Beide Kisten haben einen Klopfsensor, weder bei V6 noch VR6 jemals klingeln gehört (kenne das zur Genüge von meinem Murena)
2. Mein zweiter VR6 hat bis heute insgesamt 281 tkm hinter sich (Erstbesitzer bin immer noch ich ;-) ) . 98 Octan habe ich ein bis zweimal zu Vergleichszwecke getankt. Konnte weder Unterschiede im Verbrauch noch in der Leistung feststellen. Da das Teil immer noch läuft, für die Laufleistung nur marginal Öl verbraucht (kleiner 0,25 l/1000km) , kann das ständig Betreiben mit dieser Spritsorte so schädlich nicht sein.
3. Bei meinem V6 habe ich die gleichen Testreihen gemacht. Dabei zusätzlich noch den 100 Octan - Shell Sprit getestet. Unterschiede konnte ich nicht feststellen, deshalb wird auch dieses Fahrzeug mit 95er Sprit betrieben.
Gruß Volker