Bora - springt schlecht an

VW Bora 1J

Hi 😉

Mein Bora sprang bis vor einem Monat ca. ein halbes bis dreiviertel Jahr nie so richtig an. Meistens wenn ich ca. 5 km gefahren bin und der Wagen warm war. Anschließend 10 Minuten abstellen (zum schnellen einkaufen) und wieder zurück - Zündschlüssel rum und er sprang nicht an, bzw. 3-4 Zündversuche bis er dann sich langsam hoch quälte zum laufen. Das ganze wurde schlimmer, dass der Wagen im fahren bzw. immer wenn man bremste und in niedrigere Gänge schaltete, die Drehzahl abnahm, bis zum ausgehen des Wagens. Wenn er schlecht ansprang, war dann ebenfalls keine Leistung vorhanden. Man konnte durchtreten, er kam nicht in Fahrt bzw. es kam keine richtige Drehzahl. Außerdem setzte er ab und an bei gewissen Drehzahlen leicht aus, d.h. Drehzahl sank herunter und blitzschnell wieder rauf. Außerdem lief mein Bora im Stand sehr unruhig.

Diese Probleme konnte ich vor einem Monat lösen. Ich hab zuerst die Drosselklappe gegen eine gute gebrauchte getauscht. Resultat: Der Wagen ging im fahren nicht mehr aus, ebenso war das ruckeln weg. Er lief im Stand ebenso leicht besser.

Anschließend habe ich den Luftmassenmesser gewechselt. Dieser hat allerdings nichts bewirkt.

Zu guter letzt habe ich noch den Motordrehzahlgeber getauscht und der löste dann auch mein letztes Problem mit dem schlechten anspringen.

Schön und gut. Ein Monat bin ich nun gefahren, habe keines der Phänomene mehr gehabt seitdem. Außer, dass der Wagen im Stand immernoch leicht unruhig lief. Habe ich z.B. an der Ampel immer gemerkt, da schwankte das minimal, aber nicht so schlimm, wie mit der alten Drosselklappe.

Jedenfalls habe ich gedacht, dass ich alle Probleme lösen konnte. Bis heute. Heute wollte ich, nachdem der Wagen ca. 2h stand, anmachen und in meine Garage fahren. Jedoch sprang er nicht richtig an. ICh hab 4 Zündversuche gebraucht, bis er startete. Jetzt geht das selbe Spiel wieder los. Ich weiß bald nicht mehr weiter, was ich denn noch bitte wechseln soll.

Was kann denn noch irgendwo mit einem Fehler befallen sein? Habt ihr eine Idee? Es nervt mich einfach nurnoch. Mein Bora soll endlich wieder richtig laufen, ohne Muckern und ohne Probleme. Ich weiß einfach nicht weiter und hoffe, ihr habt eventuell einen oder gar mehr, Ideen und Räte, wie ich meinen Bora wieder flott bekomme 🙂.

Vielen Dank schon einmal für Rückantworten! Freue mich über jede Antwort 🙂.

24 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Waldgnome


Doch der Motor startet momentan ja einwandfrei. Die Motorkontrollleuchte zeigt er trotzdem nicht an...er bringt mir ja momentan keinerlei Symptome. Er startet, geht nicht aus oder sonstiges. Nur im Stand läuft er relativ unruhig...

Dann kontrollier mal die tankenlüftungsventil vielleicht bekommt er dann falsch Luft irgendwo dann wird unruhig laufen...

Zitat:

Original geschrieben von Waldgnome


Danke euch 🙂

@ Krumelmonster: Was meinst du mit adaptiert? Meinst du mittels VagCom die Datenbank von der Drosselklappe zu resetten? Wenn du das meinst, das wurde gemacht...

Aber heute is mir was ganz andres merkwürdiges aufgefallen. Stichwort: Motorkontrollleuchte. Heute morgen angemacht, also die Zündung und erstmal nen Schock bekommen: leuchtet NICHT auf!... hab auch übern Tag verteilt hin und wieder Zündung mal an und aus, die erscheint einfach nicht. Foto siehe Anhang. Nicht die Inspektions-Anzeige beachten, die is demnächst sowieso fällig, das weiß ich.

Ich denk, die Temp-Fühler lass ich wirklich mal durchchecken. Das ist doch nicht so ne verkehrte Idee.

Irgendwo muss man weiter mit der Fehlersuche fortsetzen...

Langsam mach ich mir echt Sorgen um meinen Bora 🙁🙁🙁

/// Nachtrag: Hat der Bora BJ' 99 überhaupt schon ne Motorkontrollleuchte? Denn irgendwie is mir das noch nie so richtig aufgefallen, bzw. kann ich mich gar nicht mehr erinnern, ob da jemals ne Lampe geleuchtet hat?....ich dächte eigentlich schon, nur wissen tu ich's nicht. Kann man das rausfinden? ggf. über Fahrzeugnummer?

Hallo,

mir ist was aufgefallen dein bild,,,,ist zündung an und kein sprit???oder funktioniert die anzeige nicht???lach...

Ne die leuchtet immer kurz und geht dann aus 😉. Das is in dem Moment gemacht worden (also das Bild) als die alle kurz aufleuchteten 😉.

Zitat:

Original geschrieben von medfoto



Zitat:

Original geschrieben von Waldgnome


Danke euch 🙂

@ Krumelmonster: Was meinst du mit adaptiert? Meinst du mittels VagCom die Datenbank von der Drosselklappe zu resetten? Wenn du das meinst, das wurde gemacht...

Ja habe ich damit gemeint.

Gruss Krumelmonster1967

Ähnliche Themen

Hab ich leider schon machen lassen, Krumelmonster. Auch der LMM wurde resettet sowieso Motordrehzahlgeber....

ich lass den morgen früh mal auslesen, mal schauen, ob das VagCom dieses mal was anzeigt.

Heut sind noch die Radlager dazu gekommen, oh man, ich glaub momentan bin ich der am schlimmsten betroffene Bora Fahrer 😁....das nervt :X

Welche Fehlerspeicher wurden ausgelesen ?
Fred is 2 Seiten lang, aber keine genaue Angabe zur Motorkennung.

Also ich kann dir jetzt erstma nur sagen, dass ich nen 1,6 Liter Benziner mit 101 PS/74KW hab. Wenn du nähere Infos brauchst wie Fahrzeugnummer oder sowas, sag bescheid, dann liste ich das euch mal hier auf 😁.

Welcher Fehlerspeicher ausgelesen wurde...ich tippe doch mal stark auf alle beide....ich fahr heut um 9 inne Werkstatt und lass den mal durchchecken...mal sehn was diesmal ist. Bzw. OB dieses mal überhaupt was is.

Ich meld mich mit dem Resultat 😉.

So war heut mal in der Werkstatt. Die haben gemeint, dass mein Bora keine Motorkontrollleuchte hat. Die hatten auch zufällig grad nen A3 mit selbigem Baujahr da, dort haben die auch gleich mal zur Sicherheit nachgeschaut - der hat nämlich auch keine.

Daher Entwarnung bei der Motorkontrollleuchte 🙂.

Fehler hab ich nicht auslesen lassen, da ich für nächste Woche gleich mal ne komplette Inspektion machen lassen werde.

u.a. muss sowieso einiges gemacht werden:

- Koppelstangen
- Radlager hinten
- Keilriemen wechseln
- Gummilager vom Querlenker wechseln
- Ölwechsel
- beim einlenken quietscht hinten irgendwas im Stand....keine Ahnung was das is - da bin ich auch mal noch gespannt....
- ...
- Rest wird sich zeigen 😁

Zitat:

Original geschrieben von Waldgnome


Also ich kann dir jetzt erstma nur sagen, dass ich nen 1,6 Liter Benziner mit 101 PS/74KW hab. Wenn du nähere Infos brauchst wie Fahrzeugnummer oder sowas, sag bescheid, dann liste ich das euch mal hier auf 😁.

Welcher Fehlerspeicher ausgelesen wurde...ich tippe doch mal stark auf alle beide....ich fahr heut um 9 inne Werkstatt und lass den mal durchchecken...mal sehn was diesmal ist. Bzw. OB dieses mal überhaupt was is.

Ich meld mich mit dem Resultat 😉.

Du hast noch nich so wirklich Durchblick dabei ????

JEDES diagnosefähige Steuergerät hat einen Datenspeicher / Fehlerspeicher, den man auslesen kann und hier auch sollte !

Relevant könnten dazu z.B. Einträge im Bremsensteuergerät, im Kombiinstrument / der WFS (Bestandteil des Kombiinstrumentes mit eigener Diagnoseadresse) und im Motorsteuergerät sein.

Beim Fehlerspeicher hab ich absolut null Ahnung, da ich mich damit bisher noch nicht befasst hab. Das lass ich grundsätzlich machen und daher ist es mir auch Schnurz, wie der aufgebaut is 😁.

Ach übrigens. Hab heute nochmal die Bestätigung erhalten, dass mein Bora wirklich keine Motorkontrollleuchte hat. Mein Onkel hat nen 98er Golf IV und er hat auch keine.

Zustzlich lass ich bei der Durchsicht mal noch die Zündkerzen wechseln. Vielleicht liegt es daran, dass er unruhig im Stand läuft. Wenn die Zündzeiten nicht übereinstimmen, könnte das durchaus daran liegen...kosten ja nicht die Welt 😉.

Deine Antwort
Ähnliche Themen