Bora edition 1,6 16V 105PS

VW Golf 4 (1J)

hallöle alle zusamm😁

hab mich jetzt zu euer freude endgültig von ford verabschiedet.... schnauze voll😠
und gleich zu VW gewechselt...
hab mir jetzt einen bora edition 1,6l 16V 105PS geholt erstzulassung juni 2001..

der hat nun erstmal 61300km auf der uhr und sieht von aussen und wie von innen aus wie grade ganz neu vom band... absolut nichts dran.... nichteinmal rost oder oxidation von aluteilen im motorraum....einfach nur 100%ig... hoffe ich... TÜV und inspektion neu von a-z über bremsanlagen wird mir alles im preis inbegriffen neu gemacht...

was kann man so bei dem auto erwarten.... gibt es da irgendwelche mängel oder sowas was gerne oder häufiger kaputt geht oder so oder worauf man sehr besonders achten sollte????
Hoffe ganz im ernst mit VW werd ich glücklicher🙄
olles kloar...bis denne
freddy

13 Antworten

Nichts erwartet dich außer der Zahnriehmen bei 90tkm. Hab den Motor im Golf und hab keine Probleme bis jetzt gehabt. Habe ihn mit 65tkm gekauft und bin nun bei 90tkm. Das einzige waren die Stabikummis und an der Hinterachse zwei Kummilager. Hätte aber nicht unbedingt sein müssen.

eigetnlich war es ja nur "liebe aufn ersten blick"😛
nä wirklich..... letzten samsatg im schaufenster gesehn... gleich dann 5 stunden probefahrt bekommen gleich darauf gekauft.... der ist wirklich wie grade vom fliessband... NIX dran... hatte ein opa vorher der sich den eintasuchen liess gegen nen polo cross oder so...
denke mal der opa ist nur mal zur apotheke oder einkaufen gefahren.... erstzulassung juni2001... 61300km... sind gute 10.000 im jahr... das wars.. muss ich evtl, darauf achten den erst ans bisschen öfteren oder auch schnelleren fahrens zu gewöhnen, also den motor?? gib ja dieses gerücht...muss mal ausgeblasen werden oder der opa hat der kaputt gefahren...🙄😕

für 8200€ überrings...ist das ok???

Ja, was willste denn nun wissen ???

Hast ihn ohnehin schon gekauft.
Ich hab den Bora Variant "Special" Bj.12/02, MKB:BCB, GKB:ERT, QG1, 1.6 16V (77KW/105 PS) mit aktuell 107000 Km. Zahnriemen kommt im Sommer bei 120000 raus.
Ansonsten......schau einfach mal die nächsten Wochen und Monate hier ins Forum und du wirst dein Wagen "besser" kennen.
Es gibt viel Positives (die Maschine ist eigentlich sehr gut), jedoch auch ne Menge Anfälligkeiten. Einfach mitlesen, und du (und dein Wagen )werden sich hier wiedererkennen.

Viel Spass mit dem Wagen.....der Bora wird hierzulande nämlich immer rarer.

Ähnliche Themen

Na dann Glückwunsch und allzeit gute Fahrt!

Würde den Wagen langsam einfahren, wie einen neuen und in jedem Fall nicht gleich auf der BAB mit Vmax glühen!

Einziger "Mangel" am Bora sind die sehr schlechten H4-Leuchten, das Abblendlicht ist im Vergleich zum Golf III mit Doppelscheinwerfern eine Katastrophe.
Auch mit leistungsstärkeren, nachgerüsteten H4-Lampen (Philips Power2Night GT 150) finde ich es nach wie vor unbefiedigend...!

Viel Wissenswertes über Dein Auto findest Du u.a. auch auf michaelneuhaus.de, oben unter "Beratung, Tipps&Tricks" etc. oder im Forum, speziell unten in den "Anleitungen".

Lass den Zahnriemen wechseln. Das Problem sind beim 16V immer die Spannrollen, die brechen gerne mal. Auch die Wasserpumpe sollte gleich mitgewechselt werden!

ist sowas ne "normal" das mal eben sone spannrolle brechen kann und sowat?? macht vw den son scheiss sage ich mal auch dann auf kulanz oder sowat reparieren wenn die schon son mist verkaufen.. was kostet den sone spannrolle u. wasserpumpe u. div sachen bei vw?? hab noch wenig anhnung davon... bin ja von ford geflüchtet😁

Ja nun mal langsam..Leute !! Macht mal den Traveling nicht verrückt.... 😉

Der Wagen wird nun 7 Jahre alt, d.h. beim nächsten Service sollte schon eine Sichtprüfung des Zahnriementriebs erfolgen, egal welche Laufleistung. Schliesslich wird bei 90000 ohnehin danach geschaut. Nun ist es aber so, das der Zeitfaktor auch eine Rolle spielt. Ich behaupte mal, dass der Riemen und die Spannrollen (wenn von aussen KEINE besonderen Laufgeräusche zu hören sind) einwandfrei sind.
Ein überstürzter Wechsel des Riemens mit den Spannrollen und Wasserpumpe ist bei der Laufleistung völliger Quatsch. Empfehlenswert ist ein kompletter Austausch des ZR (es sind übrigens 2, siehe Umbauanleitung) bei 120000 Km. Das wäre bei dir vielleicht erst in 3 Jahren, wenn du 20000 Km im jahr fährst. Dann wäre der Riemen 10 Jahre drin, und es wäre allerhöchste Zeit.
Klar gibt es die bekannte Spannrollenproblematik, aber es betrifft besonders die 1,4er Modelle aus den frühen Baureihen. Eine "brechende" Spannrolle "kündigt" sich i.a.R. durch mahlende Nebengeräusche an. Von daher sollte man sich schon mal öfters den Motorlauf anhören. Morgens nach dem Ausfahren und Schliessen der Garage wäre dies die beste Gelegenheit.
Okay, ist natürlich klar, dass das nicht bei Jedem funktioniert. Ich nahm eben mich als Beispielperson. Selbstverständlich kann dir das Teil auch sofort wegfliegen, dann hast du eben Pech. Ein passendes Rezept gibt es eben nicht, nur sollte man die ganze Sache nicht überdramatisieren. So miserabel sind die verbauten Teile nicht. Ich denke mal, dass die meisten Zahnriemenrisse von daher rühren, dass schleifende, kratzende Nebengeräusche für einen längeren Zeitraum einfach nicht richtig wahrgenommen werden, oder dass einfach die Wechselintervalle (obwohl es eigentlich seitens VW gar keine gibt) nicht eingehalten werden. Das sollte schon jeder für sich entscheiden. Aber anfälliger als andere Marken ist diese Technik auch nicht. Denn wieviele VW fahren hierzulande rum, bei denen eben nix abreisst ??? Mehr als überprüfen kannst du jetzt nicht, und wie gesagt...wenn er weit über 100000 Km kommt, dann raus mit den Teilen.

Teile: Zwei Zahnriemen, 2 Spannrollen, 1 Umlenkrolle, ein paar Schrauben, 1 Wasserpumpe. Material alles zusammen: etwa 200 EUR ohne Einbau, mit Einbau etwa: 450 EUR. Je nachdem, ob VW mal wieder Angebotswochen hat.

Das mit der Sichtprüfung ist völliger quatsch. Das Teil kann von außen wie neu aussehen und innen ist er schon fast durch...

Das wissen wir !!!
Aber dennoch macht es Sinn nachzuschauen. Es soll schon ZR gegeben haben, da waren die Fransen abgehangen...

Also ist die Sichtprüfung trotzdem unverzichtbar.

Zitat:

Original geschrieben von Traveling


der hat nun erstmal 61300km auf der uhr und sieht von aussen und wie von innen aus wie grade ganz neu vom band... absolut nichts dran.... nichteinmal rost oder oxidation von aluteilen im motorraum....einfach nur 100%ig... hoffe ich... TÜV und inspektion neu von a-z über bremsanlagen wird mir alles im preis inbegriffen neu gemacht...

61300km und dann schon neue Bremsen bei einem Rentnerwagen?Ich habe jetzt 70000km drauf und die Bremsen sind noch mehr als ok

ja hallöle

ja das mit den bremsen das hat er nur so geamcht... ...na und?? ist doch ne feine sache😁

jetzt hat mir vor paar tage ein kollege gesagt... bei diesen 16V einspritzungen könnte man immer gern mal ein bisschen hochtouriger fahren,,, also auch mal öfters im 3 gang anstatt immer so inner stadt im 4 ten rumcruisen. er sagte , man merkt es ja wenn der motor sich anstregnen muss , bei z.b. 1500u/min bei 50kmh... dann würd er viel viel mehr sprit schlucken als du dann halt 2500u/min hast beo 50kmh als beispiel... ist da was dran??oder was issen euer durchschnitt an verbrauch??? hab nen 55liter tank und bin da jetzt knappe 600km mit gekommen. wollt mal so wissen , den werde bald ein neuen job anfangen da fahre ich dann täglich 70km autobahn und bisschen land...
also ich brauche so etwa 9-10 liter innerorts momentan...

gruss

ich weiss nicht warum aber es gibt bei diesem motor probleme mit dem kat. die abgaswarnleuchte geht öfters an. unten rum ist er bischen träge und gönnt sich auch den einen oder anderen schluck zu viel. bei manchen ist ein softwareupdate notwendig weil der motor nicht auf spontanes gas geben reagiert. kenne da ein auto das dieses problem hat. man drückt aufs gas und 1-2sekunden passiert garnichts. ist aber bei vw schon bekannt das problem. aber ansonsten ist er eigentlich recht zufrieden mit dem auto

Deine Antwort
Ähnliche Themen