Bora Antriebswellen ständig defekt !!!
Hallo!
Ich habe ein Problem mit einem Bora,
Bj.99 1,6L MKB: APF GKB: DUU.
In gut einem Jahr ist nun die 6. (!!!) Antriebswelle defekt. Immer auf der Fahrerseite, die letzten 4 Antr.-Wellen waren Neuteile. Es ist bei der letzten Welle auch ein generalüberholtes Getriebe eingebaut worden.
VW (habe bei einigen VAGs in der Nähe gefragt) kann mir keinen Rat geben - außer: es läge wohl an der Tieferlegung (lächerlich, bei -40mm).
Habt Ihr einen Tipp?
Es kann doch nicht sein, dass ich alle 6 Wochen eine neue Antr.-Welle brauche... :-(
Viele Grüße
André
Ähnliche Themen
26 Antworten
Denke mal so: "Einen lauten Knall und ich habe keinen Vortrieb mehr" so hat er es oben geschrieben.
Vortrieb? Fährt die Karre dann ne mehr 😁?
Entweder hat er dann gar keinen Antrieb mehr und das Auto rollt noch aus, oder das Auto fährt dann die letzten paar Meter nach links oder nach rechts mit etwas Pech 😉
Gruß Roger
lol 😁
Und da meinte VW es kommt von der Tieferlegung 😁. So'n Müll hab ich ja lange net gelesen 😁
Dann müsste ja jeder mit Tieferlegung Probleme haben mit der Antriebswelle 😁
Bei ner extremen Tieferlegung könnte sowas evtl passieren beim G4/Bora, aber bei ner 40er Tieferlegung dürfte sowas gar net sein.
Meiner ist etwas tiefer und ich hab gar keine Probleme, (toi toi toi und auf Holz klopf).
Das is Fakt, ich vermute mal, das dort evtl sogar nen Materialfehler vorliegt, was aber rein theoretisch net sein dürfte, das die Austauschwellen evtl die gleich Charge haben, oder immer falsch montiert werden.
Keine Ahnung, wir stecken ja drin und können es uns live ansehn.
Vielleicht sollte die Werkstatt mal versuchen stärkere Antriebswellen zu montieren, wenn das möglich ist.
Was ich aber net nachvollziehn kann, warum die dauernd am Käfig bricht, da kann dann nur übermäßig extremer Druck oder so etwas die Ursache bzw der Fehler sein, aber warum???
Gruß Roger
Mhh 40mm is ja nun echt nix...hab ich ja eventuell auch vor...
Aber hat man nich eigentlich Garantie auf original VW Teile, die neu von VW/Fachwerkstatt eingebaut worden sind?
Hat er doch in ner freien Werkstatt machen lassen 😉
Ob die original Vw sind, steht ja net drin, kann ja auch Teilezulieferer sein😉
Bei ner 40er haste wie gesagt normalerweise echt keine Probleme, ich hab ne 45er Tieferlegung drin, tiefer würde ich auch gar net gehn wolln, bzw kann ich jetzt so oder so net mehr, außer mit Airride, weil sonst die Schürzen schleifen bei den Überhängen (gibt so schon manchmal leichte Probleme grins) 😁😁😁
Gruß Roger
Hallo
es könnte auch sein das die Motorlagerungen nicht mehr Ok sind sodass der Motor etwas schief steht.
Bzw. Die Achse und Querlenkerlanger mit Traggelenk auch mal überprüfen.
Mfg
Zitat:
Original geschrieben von Waldgnome
lol 😁Und da meinte VW es kommt von der Tieferlegung 😁. So'n Müll hab ich ja lange net gelesen 😁
Dann müsste ja jeder mit Tieferlegung Probleme haben mit der Antriebswelle 😁
Son Auto wird nicht umsonst bis ins Detail konstruiert und optimiert.
Wer da selber rumpfuscht soll auch die Kosten tragen.
Die meisten Autos gehen daran kaputt:
1. Weil rumgepfuscht wird (auch in den Werkstätten )
2. Weil zuviel Michael Schumacher im TV geklotzt wird und die Leute ihre Autos kaputtrammeln
Selber wagen selbes Problem ich dreh noch durch schon 5 Stück sind hops gegangen ich verstehs nicht unfassbar
Bei mir wars mein Getriebe, welches die Antriebswellen kaputt gemacht hat.
Hört sich doof an, hat mir keiner glauben wollen. Doch dann mit neuem Getriebe blieben sie ganz.
Erst war die original Welle kaputt, dann die Manschette der neuen. Aus Kulanz neue Welle. Die Manschette ging wieder nach ca. 10000km Kaputt. Blieb unbemerkt und somit ungeschmiert. Wieder Gelenk kaputt.
Neues Getriebe neue Welle. => 20000km später, immernoch alles Okay.
War glaub ich auf der Fahrerseite.
Golf IV 2.3 V5 AQN mit Tiptronic EEE. Tieferlegung 3cm.
lösung gefunden mein bora war zu tief habe das fahrwerk nun höher eingestellt bis jetzt hält es