Bora 4motion. Allrad läuft scheinbar permanent mit.
Hallo,
Ich habe mir ein neues Spielzeug zum Wiederaufbau zugelegt.
Das ist mein erster mit Allrad.
Natürlich macht genau dieser Ärger.
Das übliche Leid: rubbeln in engen Kurven, bei mir mittlerweile auch beim geradeaus beschleunigen.
Der Wagen steht hier nun noch abgemeldet und wird wegen einer überfälligen Steuerkette vorerst nicht bewegt. Also bis ein Platz in unserer Halle frei wird.
Das Öl der haldex ist vermutlich min. 70 tkm alt. Die letzte Inspektion laut Heft ist so lange her. Danach vermutlich selbst gemacht oder so. Habe da leider keine Infos zu.
Einen Filter soll er hinten laut VW nicht haben (Kann das sein?)
Wir haben nach Fahrgestellnummer geguckt.
Um weitere Schäden hinten zu vermeiden soll man die Hinterachse wohl durch leichtes Ziehen der Handbremse ( Lampe im KI) deaktivieren können
Was soll ich sagen, klappt nicht.
Arbeitet immer noch voll mit.
Warum ist das so?
Habe jetzt den Stecker am Differential gezogen. Jetzt ist ruhe und er zieht auch etwas besser. Das rubbeln Bem beschleunigen ist halt jetzt weg.
Ansonsten funktioniert der Allradantrieb. Wenns mal beim anfahren durch dreht Gibt's nen Ruck als wenn einer hinten drauf gefahren ist.
Wobei auch hier die Frage ob das so heftig normal ist?
Beim Ölwechsel würde ich gerne mal durch spülen da ich jetzt oft von Metall Abrieb gelesen habe. Geht da was ohne das Ding auszubauen und zu zerlegen?
Achso, laut VW hat er kein ESP , ASR , nur EDS .
Ich hoffe ihr könnt mir ein bisschen weiter helfen
Vcds habe ich leider nicht und zum auslesen kann ich ihn nicht bringen da die Kette wirklich mehr als am Ende ist.
Vorab schon mal besten Dank und ein Schönes Restwochenende.
41 Antworten
Das hört sich super an. Dann isses ja nur kinderkram.
Also kein defektes Lenkgetriebe oder was weiß ich...
Es wird jetzt noch etwas dauern bis ich Rückmeldung geben kann, da ohne Kennzeichen die haldex nicht gefahren wird aber ich melde mich bei Erfolg oder Misserfolg.
Schonmal vielen Dank bis hier hin.
Grüße
Mahlzeit.
Ich habe gerade mal ne runde mit dem bora gedreht damit das haldex Öl warm wird bevor ich es wechsele.
Dazu melde ich mich dann später nochmal.
Jetzt habe ich allerdings noch ein weiteres Problem
Zuerst hatte ich nur das allseits Bekannte Lima Pfeifen.
Es ist irgendein noName Radio verbaut. Und DSP ist auch drin. Wie was und warum muss ich mir noch angucken.
Jetzt das Besondere: wenn ich die Fensterheber vorne betätige knackts laut aus den Lautsprechern.
Dazu kommt dass der Motor kurz ruckt beim fahren und dass die ABS Lampe für wenige Sekunden an bleibt.
Das habe ich jetzt noch zwei mal wiederholt um vielleicht weitere Auffälligkeiten zu finden.
Nun ja, es ertönte ein nettes Piep Signal, das rote Handbremssymbol blinkt und ABS leuchtet dauerhaft.
Nach Neustart ist wieder alles gut aber ich kann es jederzeit reproduzieren sobald das Lima Pfeifen wieder anfängt.
Also was zur Hölle ist da los? Da das Abs ja irgenwie mit der haldex zusammen hängt und ich den Eindruck habe dass da mehr nicht stimmt als zu altes Öl dachte ich, es könnte hier noch mit rein passen.
Leider habe ich immer noch keine Möglichkeit den Fehlerspeicher auszulesen.
Bitte helft mir bevor ich den Wagen anzünde.
Verzweifelte Grüße
Kruppy
Zitat:
Kruppy_XP
Jetzt das Besondere: wenn ich die Fensterheber vorne betätige knackts laut aus den Lautsprechern.
Dazu kommt dass der Motor kurz ruckt beim fahren und dass die ABS Lampe für wenige Sekunden an bleibt.
Das habe ich jetzt noch zwei mal wiederholt um vielleicht weitere Auffälligkeiten zu finden.
Nun ja, es ertönte ein nettes Piep Signal, das rote Handbremssymbol blinkt und ABS leuchtet dauerhaft.
Nach Neustart ist wieder alles gut aber ich kann es jederzeit reproduzieren
Moin,
Zitat:
wenn ich die Fensterheber vorne betätige
bedeutet das, das es nicht passiert, wenn Du die hinteren Fensterheber betätigst?
Falls doch, hast Du da sicherlich ein Prob mit der Batterie bzw der Lima.
Grundsätzlich würde ich darauf tippen, daß die Spannung "einbricht".
Würde auch erklären, warum die ABS- Leuchte kommt, denn die meldet ja u.a. auch diesen Fehler (Unterspannung).
(Die Batterie dient ja auch als Puffer)
Da die Fensterheber schon ordentlich Saft ziehen, würde ich mir mal die Batterie und Lima ansehen.
(gut zu beobachten, wenn man bei Nachtfahrt mit Licht mal zwei Fensterheber zugleich bedient:
- da werden die Scheinwerfer schon bissl dunkler)
Vllt kannst Du mal 'ne Spannungs- Kurve messen?
Wie alt ist die Batterie?
Behält das Radio die Sender nach so einem "Vorfall"?
Mußt Du die Fensterheber neu anlernen?
Funktioniert die Servo-Lenkung dabei noch, oder ist die auch "weg"?
Viel Erfolg!
bummelgolf
Danke für die schnelle Antwort.
Habe grad das haldex Öl gewechselt und werde mich gleich nach dem Essen den anderen Problemen widmen.
Die hinteren Fensterheber werde ich gleich aus probieren. Nur geht das erst wenn das Pfeifen anfängt. Also das beginnt nicht mit Motorstart sondern fängt irgendwann während der Fahrt an.
Das die Abs Lampe an ging kam erst als ich beide vorderen Fenster betätigt habe. Bei einem Fenster knackts nur ordentlich aus den Lautsprechern.
Ich fürchte dass da was am Radio vermurkst wurde da es sich funktioniert obwohl die Sicherung im Kasten fehlte. Weiter geht es nicht mit der Zündung an oder aus. Dafür ohne Zündung auf Knopfdruck.
Alter der Batterie ist unbekannt. Mein anderer bora v5 flackert auch mit dem Abblendlicht wenn ich Fensterheber betätige. So wie das problemkind hier auch.
Fensterheber anlernen... das ist so ne Sache... Natürlich ist bei den beiden vorderen Schaltern die Automatik Funktion kaputt. Manchmal fährt das Fenster auch runter statt rauf. Aber das ist ein 20 Euro Problem dass ich behebe wenn ich beide türschlösser vorne neu mache.
Servo funktioniert soweit durchgehend. Ist ja noch keiner mit servotronic.
Ich habe leider nur ein einfaches multimeter hier.
Wie Kann ich die Lima denn überprüfen? Er stand jetzt über zwei Wochen und sprang ohne Probleme an. Daher denke ich dass die Batterie noch gut ist.
Bei Google findet man immer nur irgendwelche berichte über das Pfeifen die mit dem verbau einer Endstufe zu tun haben.
(In meinem anderen bora,1 Jahr jünger aber 70tkm mehr gelaufen, ist eine drin, Ohne Probleme)
Dort wird allerdings nie geklärt wo das Geräusch her kommt. Es wird also immer nur an den Symptomen rumgedoktort.
Was verursacht dieses Geräusch? Ich möchte ausnahmsweise mal bei der Ursache anfangen.
Jedenfalls finde ich das Radio scheiße sodass es gleich erstmal raus fliegt. Mal sehen was da los ist. Auch mit dem DSP, denn das ist nicht mit angeschlossen. Allerdings kann ich dann nicht mehr prüfen obs noch pfeift.
Schöne grüße
Kruppy
Ähnliche Themen
Mahlzeit.
Also ich hab grade die erste ausgiebige Runde mit dem neuen Öl gedreht. Was soll ich sagen, absolute Ruhe hinten.
Gut, wenn ich mit Volldampf mit fast vollem Lenkeinschlag los fahre rubbelt es noch ein wenig aber kein Vergleich zu vorher.
Das Öl war Pech schwarz und der filter, Keine Ahnung, vielleicht noch ein vorkriegs Modell. Deckel aus Metall in grau, Filtereinsatz Metallgitter, in den Deckel geschraubt.
Ich fürchte schon fast dass das noch der erste Filter von der Auslieferung ist und somit 207tkm alt
Zu dem Elektrik Problem: ich habe das Radio on das DSP bedienteil raus operiert.
Es war ein Adapter von Dietz für Audio High Level auf Mini ISO verbaut.
Und irgendwas daran wurde mit reichlich isoband geändert.
Das Lima Pfeifen kann ich ohne Radio Natürlich jetzt nicht mehr hören.
Allerdings ist der erste Erfolg, dass der Motor keinen Aussetzer mehr zeigt wenn ich zwei Fensterheber zugleich bediene. Ebenfalls beim Licht einschalten oder Heckscheibenheizung kann ich keinerlei Probleme mehr feststellen.
Die ESP Lampe und das Handbremssymbol bleiben aus.
Wie kann es sein dass ein blödes Radio so viel ärger machen Kann ? Und was muss ich beachten um das wieder anständig ans laufen zu kriegen ?
Die Lima werde ich später aber trotzdem mal durch messen.
Grüße
Kruppy
Wenn an dem Radio so viel mit Isoband gepfuscht wurde, kann es schon daran liegen. Dass das Radio nicht ausging, wenn du die Zündung ausgeschaltet hast, deutet auch darauf hin, das es permanent auf Dauerplus geklemmt war. Am besten nochmal den Fahrzeugseitigen Stecker überprüfen, ob da nicht was umgeklemmt war. Steckerbelegung original findet man über die Suche.
Das original Radio ist Diagnosefähig, d.h. am Stecker ist ein PIN der zum OBD-Stecker führt - allerdings nicht nur zu dem, sondern auf die Diagnoseleitungen vom gesamten Fahrzeug. Manche billig-Radios haben auf dem betreffenden PIN einen Ausgang (Remote oder Antennenstrom) und wenn der auf das Diagnosesignal gelegt wird, dann führt das zu solchen Problemen, wie von dir beschrieben. Im Car-Audio-Thread findest du sicher mehr zu dem Thema.
Das Pfeifen würde ich jetzt mal auch auf die Ursache Radio schieben, ggf. solltest du das nochmal mit nem anderen, korrekt verkabelten Radio testen.
Zurück zum Thema: die Haldexfilter und Gehäuse sind eigendlich immer am Stück, d.h. Filtereinsatz und Gehäuse gibts bei VW nur komplett (bis jetzt bei keinem SERIÖSEN Teilehändler bekommen) und das Gehäuse immer aus Kunststoff...
Was du hier beschreibst, würde ich jetzt mal in die e**y-China-Verarsche-Ecke stecken, a la "Lifetimefilter" oder so ein Unsinn... da ist der Vorbesitzer deines Wägelchens wohl drauf reingefallen. Das Haldexöl ist bei 30000 km eher milchig-durchsichtig aber auf keinen Fall schwarz - woher auch, die Haldex hat nicht so einen hohen Verschleiss. Meine Vermutung ist, das der Metalleinsatz vom ChinaFilter mit dem Öl reagiert hat und daher diese Färbung kommt. Oder noch schlimmer: Motoröl statt Haldexöl eingefüllt (Vorbesitzer). Ich würde den nächsten Haldexölwechsel vorziehen und dabei auch nochmal den Filter checken - wenn der Einsatz schwarz ist, am besten nochmal mit wechseln.
Vielen Dank für die Antwort!
Also das Radio bzw dessen Verkabelung habe ich vorhin mal untersucht, einige Kabel miteinander getauscht und nun läuft es so wie es soll. Mit Zündung an und aus, speichert alles und bislang kein Pfeifen mehr. Allerdings war in diesem Adapter Stecker vom dietz bereits Kein Kabel auf der Diagnose Leitung eingepinnt.
Nebenbei, ein einfaches Sony xplod mit dem VW DSP zusammen klingt nicht wirklich gut... okay, Aber nicht gut.
Gerade eben im Dunkeln habe ich bemerkt dass das Licht schon ziemlich stark flackert wenn ich beide vorderen oder beide hinteren Fenster betätige.
Batterie Spannung mit Motor aus lag bei 12,8.
Mit laufendem Motor im Leerlauf bei 13,8-14,3V.
(ESP) und ( ! ) gehen so nun nicht mehr an.
Allerdings als ich vorhin vom Hof meiner Schwiegereltern gefahren bin, gingen ein paar Sekunden nach Motorstart beide Lampen nochmal an, mit piepen und blinken und danach wieder aus.
Im Netz etwas gestöbert könnte die Ursache sein, Bordspannung zu gering.
Ich weiß aber leider nicht wie ich das so weiter prüfen soll da ich noch nix auslesen kann ( vielleicht schaffe ich es morgen noch zu VW ).
Ich kann das nicht mehr reproduzieren.
Übrigens als ich das Radio umgepinnt habe, habe ich zwischendurch immer mal die Zündung ein und aus geschaltet. Dabei hat zwei mal für ein paar Sekunden irgendwas unter dem Lenkrad laut getackert. Der Scheibenwischer machte sich für ein, zwei mal selbstständig und einmal machte sich die Zentralverriegelung bemerkbar. Er schloss sich nochmal auf.
Was für ein Murks erwartet mich da bloß noch...
Ich hoffe ja dass es, wenn, dann nur der Lima Regler ist. Und dass ich ihn einzeln irgendwie tauschen kann ohne die ganze Lima auszubauen.
Kann man den prüfen und den Fehler dadurch eventuell eingrenzen ?
Das haldex Öl habe ich in einen leeren sauberen weißen Farbeimer ablaufen lassen. Am Boden konnte man schon starken sehr feinen "Metallabrieb" erkennen. Ich habe mir gleich zwei haldex Sets besorgt und wollte das Öl in 2-3 tkm nochmal wechseln mit Filter.
Habe auch irgendwo mal gelesen dass jemand probeweise das gebrauchte Öl aus verschiedenen haldex Generationen als proben in Gläser gefüllt und stehen gelassen hat. Damit wollte er demonstrieren dass der Wechsel Intervall den VW vorgibt zu lange ist denn innerhalb von ein bis zwei Wochen setzen sich alle Ablagerungen unten ab und oben kommt wieder Öl zum Vorschein. (Ich glaube die aktuelle Generation hat eine lifetime Füllung oder die nächste solle eine bekommen)
Ich Habs auch mal spaßeshalber abgefüllt und warte mal etwas.
Schöne grüße
Kruppy
Hallo,
Ich hatte gerade doch tatsächlich das Glück dass alles wieder von vorne los geht. (ABS) zeitweise und manchmal auch ( ! ) gingen an. Dazu der Scheibenwischer. Mal gaaaanz langsam, mal normal. Und natürlich auch das Lima Pfeifen wieder.
Zum Glück was VW nicht weit, also direkt mit dem hobel an den Tester.
Der sagte: Spannung zu gering Klemme 30,
ALLE Schlösser und Zündschloss haben einen Fehler abgelegt, entweder kein Signal oder undefinerte Position (o.Ä) sporadisch.
Daher tippt der nette Herr auf das Komfortsteuergerät, als defekt. Er meinte ein oder zwei Schlösser defekt kann schon mal vorkommen aber nicht alle 5 plus ZAS.
Als er jedoch etwas im Motorraum rumgemacht hatte hörte das pfeifen sofort auf. Weiß aber nicht was er da gemacht hat.
Er meinte es könne auch ein Zündkabel sein. Der Wagen riecht nach Sprit, Lambda Sonde Unplausible's Signal. Also auch defekt. Zusätzlich ist der Schlauch der kurbelgehäuseentlüftung weich und zusammen gezogen, also wir gequetscht und dadurch dicht. Also auch neu.
Weiter meinte er ich solle mal da anfangen zu suchen wo die ganzen Stromkabel im wasserkasten in den Innenraum geführt werden und von da an alle steckverbindungen auf Korrosion prüfen denn da gelangt wohl gerne mal Wasser rein.
Das KSG macht er auch für das Pfeifen verantwortlich.
(Mindestens die beiden Schlösser vorne sind aber wirklich defekt, innemraumlicht und Summer gehen nicht an)
Während der Fahrt ruckelt er nun beim Gas geben nach dem Fehler auslesen und wirkt schlapp.
Sehr kräftiges beschleunigen , zum überholen oder anfahren an der Ampel , betätigen der Fensterheber oder des Blinkers, lassen die ABS Lampe an gehen, Manchmal bleibt sie auch an.
Also auch wenn das Thema haldex jetzt eigentlich erledigt ist, hoffe ich dass ihr mir noch weiter helfen könnt.
Ach und die Batterie solle ich mal erneuern sagte er. (Alter unbekannt aber Leistung noch i.O.)
Das tackern unterm Lenkrad hat er vorhin bei Zündung nochmal gemacht, VW meinte es sei ein Relais.
Wenn Ivo die Fensterheber betätige geht sogar das Radio kurz komplett aus.
Übrigens, obwohl die Diagnose Leitung am Radio nicht belegt ist, kamen wir mit dem Tester erst rein, als das Radio abgeklemmt war.
Was soll ich nun machen ?!
Schöne grüße
Kruppy
Mahlzeit und frohe Ostern.
Also was die Christbaum Beleuchtung im Tacho angeht, da tut sich nichts mehr.
Die Masse Punkte unter der Batterie neu blank zu machen hat wohl geholfen.
Bleibt noch immer das Summen aus den Lautsprechern, allerdings erheblich leiser.
Jetzt kommt ein weiteres Problem.
Der hobel zieht nicht sauber durch.
LMM und Lambdasonde sind neu drin.
Bis auf dass er nicht mehr nach Sprit stinkt und der Verbrauch um gut zwei Liter gesund ist, Keine Veränderungen.
Zur Problematik:
Bis ca 4300 Umdrehungen gehts zwar vorwärts, Aber ab da kommt noch mal ein Schub bis zum begrenzer.
Demnach fühlt es sich so an als ob ich bis dahin nur mit 80% Leistung fahren würde.
Schaltsaugrohr schaltet meinen Recherchen nach wie es soll.
Allerdings ist mir ein neues Geräusch beim Test aufgefallen.
Wenn ich an der drosselklappe rummache und der Motor abtourt kommt von Mitte vorne oben ein Tacker Geräusch, als wäre eine Mutter im Brennraum.
Aber absolut nur beim abtouren im stand.
Hat jemand nen heißen Tipp was das sein könnte?
Ich möchte das dann gerne bei der steuerkette mit instand setzen bevor es ein Motorschaden wird.
Grüße Kruppy
Mahlzeit und frohe Ostern.
Also was die Christbaum Beleuchtung im Tacho angeht, da tut sich nichts mehr.
Die Masse Punkte unter der Batterie neu blank zu machen hat wohl geholfen.
Bleibt noch immer das Summen aus den Lautsprechern, allerdings erheblich leiser.
Jetzt kommt ein weiteres Problem.
Der hobel zieht nicht sauber durch.
LMM und Lambdasonde sind neu drin.
Bis auf dass er nicht mehr nach Sprit stinkt und der Verbrauch um gut zwei Liter gesund ist, Keine Veränderungen.
Zur Problematik:
Bis ca 4300 Umdrehungen gehts zwar vorwärts, Aber ab da kommt noch mal ein Schub bis zum begrenzer.
Demnach fühlt es sich so an als ob ich bis dahin nur mit 80% Leistung fahren würde.
Schaltsaugrohr schaltet meinen Recherchen nach wie es soll.
Allerdings ist mir ein neues Geräusch beim Test aufgefallen.
Wenn ich an der drosselklappe rummache und der Motor abtourt kommt von Mitte vorne oben ein Tacker Geräusch, als wäre eine Mutter im Brennraum.
Aber absolut nur beim abtouren im stand.
Hat jemand nen heißen Tipp was das sein könnte?
Ich möchte das dann gerne bei der steuerkette mit instand setzen bevor es ein Motorschaden wird.
Grüße Kruppy
Du sagst die Steuerkette ist fällig ? Woran machst du das fest ? Wenn die wirklich gelängt ist kann das auch die Leistungsprobleme verursachen da die Steuerung der Steuerzeiten nicht mehr passt.
Naja die hört man schon deutlich und der Vorbesitzer hat bereits nen kompletten kettensatz und Kupplung dazu gelegt.
Dass vorstellte Steuerzeiten durch die Kette für leistungsverlust sorgen ist mir klar, Aber dann doch dauerhaft oder?
In jedem Gang Gibt's ab 4300 Umdrehungen noch mal nen extra Schub.
Zündspulen und leistungsendstufe habe ich nach einer Anleitung von Michael Neuhaus
Gemessen und sind in Ordnung.
Was ich interessant das, an der vorderen Bank kann ich bis zu 2 von 3 Steckern von den Kerzen abziehen sodass er zwar rappelt, Aber läuft.
Hinten Brauch ich nur am Kabel wackeln, und er säuft ab.
Kabel mit meinem anderen v5 getauscht, Keine Änderung.
Noch eine Idee ?
Naja an der Zündung scheint ja noch was im Argen zu sein, wenn du nur am Kabel wackeln brauchst um ihn abzuwürgen. Kerzen ? Kerzenstecker / Kabel / Zündspule ? Irgendwas davon schon neu ?
Kerzen kommen diese Woche neu sobald ich Zeit hab.
Spulen und Endstufe sind durch gemessen und i.o. werden also eher erst im Anschluss wegen alter ausgetauscht. Und Kabel hab ich vorhin mit denen von meinem laufenden v5 getauscht. Keine Veränderungen.
Welcher Schäden oder welches Problem ist auf einmal nicht mehr da wenn man über die magische 4300 Umdrehungen kommt?...
Was könnte denn dieses tackern beim abtouren sein ? Hydros vielleicht?
Nicht dass mich noch was ganz böses erwartet
Öhm normalerweise hört man defekte Hydros immer oder garnicht. Nur beim abtouren ? Okay dann bin ich raus.