BOOAAAHHH DIESEL BEI ARAL 1.07 Cent !!!

VW Golf 4 (1J)

Also jetzt spinnen sie wirklich !!!!

Benzin 1.15 Diesel 1.07 !!!!! BOOOOAAAAHHHHH

Nächsten Monat kosten sie dann beide gleich !!!!

121 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von oink


Nenn mir ein paar Staaten in denen die Menschen genausoviel verdienen wie in Deutschland, wo die soziale Absicherung gleich gut ist und die Spritpreise dennoch viel billiger sind...

Luxemburg

Glaubt Ihr wirklich, der Grund liege bei den Grünen?

CDU/CSU sind meiner Meinung doch momentan recht froh, dass die jetzige Regierung die Prügel für notwendige Sparmaßnahmen kassiert...habt Ihr Euch mal die Entwicklung der Staatsverschuldung in den letzten 20 Jahren angesehen? Die Globalisierung läßt jahrzehntelang gewachsene Strukturen zusammenfallen...-siehe aktuell Opel,Karstadt, aber auch Telekom, Siemens, ...- die Arbeitslosigkeit steigt, Steuereinnahmen bleiben weg, Sozialausgaben steigen zwangsläufig, Unsicherheit macht sich breit, usw..
Sicherlich gibt es noch reichlich Verschwendung bei Staatsausgaben, Vetternwirtschaft und Ungerechtigkeiten.
Konzerne versuchen Ihre Gewinne zu maximieren. z.B. ja auch die Energieversorger, die die Strompreise erhöhen (wollen). Von einem Controller, der zur Zeit Argumente für eine Strompreiserhöhung zusammenstellt, weiss ich, dass die wirtschaftlich so gut wie lange nicht mehr dastehen. Aber da alle die Preise erhöhen, ziehen die mit...

Wollte eigentlich nur sagen, dass die Situation nicht wesentlich besser wäre, wenn CDU/CSU (mit FDP) an der Macht wäre...ist jedenfalls meine Meinung

Glaubt Ihr wirklich, der Grund liege bei den Grünen?

CDU/CSU sind meiner Meinung doch momentan recht froh, dass die jetzige Regierung die Prügel für notwendige Sparmaßnahmen kassiert...habt Ihr Euch mal die Entwicklung der Staatsverschuldung in den letzten 20 Jahren angesehen? Die Globalisierung läßt hier jahrzehntelang gewachsene Strukturen zusammenfallen... Arbeitslosigkeit steigt, Steuereinnahmen bleiben weg, Sozialausgaben steigen zwangsläufig, Unsicherheit macht sich breit, usw..
Sicherlich gibt es noch reichlich Verschwendung bei Staatsausgaben, Vetternwirtschaft und Ungerechtigkeiten.
Konzerne versuchen Ihre Gewinne zu maximieren. z.B. ja auch die Energieversorger, die die Strompreise erhöhen (wollen). Von einem Controller, der zur Zeit Argumente für eine Strompreiserhöhung zusammenstellt, weiss ich, dass die wirtschaftlich so gut wie lange nicht mehr dastehen. Aber da alle die Preise erhöhen, ziehen die mit...

Wollte eigentlich nur sagen, dass die Situation nicht wesentlich besser wäre, wenn CDU/CSU (mit FDP) an der Macht wäre...

..sorry, 2* gepostet

Ergänzung: ... bin von der jetzigen Regierung aber auch nicht überzeugt... Die Gesamtsituation ist einfach schlecht...

Ähnliche Themen

Hmm. Also für mich riecht die Wirtschaftssituation nach normaler Konjunktur. Wir sind zwar schon ein wenig länger als normal in der Depression (Tiefpunkt), aber bis jetzt (schon Jahrzehntelang) kam danach immer wieder der Aufschwung.

Was abwärts geht muss auch wieder aufwärts gehen.

Man darf ja auch nicht vergessen das in den letzten zwanzig Jahren "alle" Parteien mehr oder weniger regiert haben. Einige halt nur mit weniger Stimmenrecht. Keine Partei ist perfekt, aber die grünen sind vom Umweltwahn besessen und gefährden die Wirtschaft! (Steuererhöhungen, wo sowieso kaum Verdienst ist)

P.S. Ich glaube der Thread is nich mehr lange offen 😁

Zitat:

Original geschrieben von gutti


Jungs, steigt um auf Gas:

LPG Liter = 0,55 Euro!

Gas ist genaus wenig regenerativ wie Öl. Über kurz oder Lang wird das genauso teuer werden, wie Öl, müssen nur ein paar mehr Menschen Gas fahren, dann wird die Regierung auch hier zuschlagen ...

Zitat:

Original geschrieben von Corx


Gas ist genaus wenig regenerativ wie Öl. Über kurz oder Lang wird das genauso teuer werden, wie Öl, müssen nur ein paar mehr Menschen Gas fahren, dann wird die Regierung auch hier zuschlagen ...

Es ist aber DIE vorübergehnde Lösung, da Flüssiggas noch bis 2009 von der Regierung subventioniert ist, d.h. die Preise steigen bis dahin überhaupt nicht, und Erdgas soagr bis 2020. Eventuell wird Flüssiggas auch noch bis 2020 verlängert.

Kann mir nicht vorstellen, das man zumindest bis 2009 von Preisstabilität bei Benzin oder Diesel sprechen kann 😉 😁

Zitat:

Original geschrieben von Corx


Gas ist genaus wenig regenerativ wie Öl.

Da wäre Biodiesel die Alternative. Dazu müßten sich die Autohersteller und Zulieferer allerdings noch ein wenig mehr anstrengen, um die noch bestehenden technischen Probleme in den Griff zu bekommen (Stichworte Einspritzpumpen und Dichtungen).

Also ich sage nur tanken und dann den hier: klicken

tc579 haste mal ne Zahl was eine Umrüstung auf Flüssiggas kostet bzw. bei dir gekostet hat?
Und wieviel Liter verbraucht dein Wagen auf 100 km?

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke


Da wäre Biodiesel die Alternative. Dazu müßten sich die Autohersteller und Zulieferer allerdings noch ein wenig mehr anstrengen, um die noch bestehenden technischen Probleme in den Griff zu bekommen (Stichworte Einspritzpumpen und Dichtungen).

Aber ich glaube nicht, dass Biodiesel den gesamten Bedarf decken kann. Müsste ja weltweit nur noch Raps angebaut werden und das is nicht. Haben derzeit ohnehin weltweit zu wenig Landwirtschaft im Verhältnis zur Nachfrage.

Die Lösung wird vielleicht eine gebesserte Photovoltaik sein. Aber das wird noch lange dauern, die optimal auszunutzen. Ist wohl auch nicht in allen Breitenlagen möglich, aber halt in punkto "regenerativ" einige Mrd. Jahre zukunftsträchtig.

Zitat:

Original geschrieben von student25


tc579 haste mal ne Zahl was eine Umrüstung auf Flüssiggas kostet bzw. bei dir gekostet hat?
Und wieviel Liter verbraucht dein Wagen auf 100 km?

Hat bei mir 2230€ All Incl. gekostet. Verbrauch steigt ca. um einen Liter gegenüber Benzinverbrauch. Habs aber noch nicht so genau testen können, wie er sich in Extremverbrauchssituationen verhält, bin gerade dabei den niedrigen Verbrauch zu testen.

Bei zügiger Fahrweise lag ich (also normal sportlich, nicht extrem sportlich 😉 ) bei 10 Litern Super und gleicher Fahrweise bei 11 Liter Flüssiggas.

MfG

Zitat:

Original geschrieben von Corx


Aber ich glaube nicht, dass Biodiesel den gesamten Bedarf decken kann.

Da gebe ich dir Recht. Aber auch heute wird der gesamte Energiebedarf nicht durch eine einzige Treibstoffart abgedeckt.

Thx tc579, das is ja gar nicht so teuer wie ich erwartet hab. Was mich noch interessieren würde, konntest du einen Leistungsverlust bei deinem Golf feststellen?

Eine Flüssiggastankstelle hab ich zum Glück in der Nähe.

Also wenn Du nicht Autogas sondern (was manche auch verkaufen wollen) nur reines Propangas (kein Butananteil wie im Autogas) tankst, dann hast Du sogar einen erheblichen Leistungsverlust von vielleicht 20-30%.
Der Butananteil wird im Winter aber etwas abgesenkt, weil er bei sehr niedrigen Temperaturen Probleme macht (weis nicht warum, wurde mir so erzählt)
Zur Zeit ist die Anlage aber bei mir optimal eingestellt, fahre mit richtigem Autogas und merke eigentlich keinen Leistungsverlust.
Hab schon von manchen gehört, daß sie sogar eine Leistungssteigerung bemerkt haben.

MfG

Deine Antwort
Ähnliche Themen