bonus-Autotest: Kia Picanto gegen VW up (11.12.2012)

VW up! 1 (AA)

Wer es nicht sehen konnte hier der Autotest bei Saarländischen Rundfunk
Teil 1:

http://sr-mediathek.sr-online.de/beitrag_Video.php?...

Beste Antwort im Thema

Nun, viele Menschlein denken etwas vorschnell nur an den Preis und die gebotene Ausstattung.
Manche auch an den Wiederverkauf und ganz wenige an die Ersatzteilversorgung, -Preise und -Verfügbarkeit.
Da sieht der Kia auf 10 Jahre oder länger betrachtet sicher deutlich schlechter aus, als der Up! und seine Derivate.

Ich habe gut 21 Jahre einen 35i gefahren und kann mich gut daran erinnern, dass die damalige Alternative, ein Nissan Primera, heute auf Schrottplätzen quasi nicht vorhanden ist, geschweige denn brauchbare Teile von ihm. Das setzt sich fort, mit fehlender bis schlechter Unterstützung auf Foren und gipfelt in horrenden Preisen bei original Ersatzteilen.

So betrachtet ist der Mehrpreis mehr als lohnend.

Gruss
frankengeist

20 weitere Antworten
20 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Taubitz


Danke für das Bild!😉
Nun weiß auch ich endlich, wie ein weißer up aussieht! 😁

Da ihn in weiß aber nun wirklich jeder fährt (inkl. Pflegedienste),
gefällt mir diese Farbe hier viel besser:
http://www.motor-talk.de/.../...-bilder-sammelthread-t3765215.html?...

der eigene ist doch immer der schönste 🙂

Ich hoffe, dass Ihr aber schon bemerkt habt, dass der hübsche up im Link nicht silbermet. farben ist, sondern das schöne dark silver hat...!?
Damit sieht er, finde ich, richtig erwachsen aus.

Davon abgesehen finde ich eigentlich schade, dass VW für den up nur solche kleinstwagenuntypische, "seriösen" gedeckten Farben anbietet, da sieht die Farbpalette von Mii und Citigo wohl anders aus, oder?
Das schöne, satte gelb vom Fox würde dem up, glaub ich, auch ganz stehen.

servus,

ob man sich solch knallige farben nach einem jahr auch noch ansehen kann? 😉

Das Gelb von Polo und Fox ist ja noch satter, sonnenblumenartiger und da muss ich sagen,
dass ich das immer wieder gern sehen, wenn mir so ein Polo oder Fox begegnet...!

Aber klar, über solche Dinge kann man nicht streiten, das ist rein subjektiv.

Ähnliche Themen

Nun, viele Menschlein denken etwas vorschnell nur an den Preis und die gebotene Ausstattung.
Manche auch an den Wiederverkauf und ganz wenige an die Ersatzteilversorgung, -Preise und -Verfügbarkeit.
Da sieht der Kia auf 10 Jahre oder länger betrachtet sicher deutlich schlechter aus, als der Up! und seine Derivate.

Ich habe gut 21 Jahre einen 35i gefahren und kann mich gut daran erinnern, dass die damalige Alternative, ein Nissan Primera, heute auf Schrottplätzen quasi nicht vorhanden ist, geschweige denn brauchbare Teile von ihm. Das setzt sich fort, mit fehlender bis schlechter Unterstützung auf Foren und gipfelt in horrenden Preisen bei original Ersatzteilen.

So betrachtet ist der Mehrpreis mehr als lohnend.

Gruss
frankengeist

Das stimmt alles, Frankengeist.
Nur ist fraglich (und auch von mir nicht zu bestimmen), inwieweit das weiterhin so stimmt.

Beispiel Wiederverkauf.
Wurde hier in den VW-Foren ja für div. Modelle immer wieder heiß diskutiert.
U.a. kam dann immer das Beispiel vom Honda Civic,
dabei wurde aber vergessen, dass in denselbem Forum schon Golf-Fahrer lächerlich geringe GW-Preise von ihrem Freundlichen genannt bekommen hatten, als sie von Golf V auf VI oder auf VII umsteigen wollten, also markentreu und beim Händler geblieben wären.

Was will ich damit sagen: Die Preise sind allg. sehr unter Druck, Hr. Winterkorn hat darauf ja seine Mitarbeiter hier in WOB jüngst für 2013 eingeschworen, denn er erwartet von den um´s Überleben kämpfenden Marken Opel, Fiat, PSA eine Preisschlacht vor dem Hintergrund des Nachfrageeinbruchs in Südeuropa (Finanzkrise).

Über kurz oder lang, so befürchte ich, wird auch der VW-Käufer von seiner bis dato geglaubten und erfahrenen Sicherheit abrücken müssen, dass man einen VW immer verkauft bekommt und vor allem: Immer sehr gut.
Der Wiederverkauf spiegelt die Nachfrage in D und damit im wesentlichen das Image des Fahrzeugs oder des Herstellers, sagt aber nichts über die wahre Qualität des Autos aus, sonst hätte der o.g. Civic mit einem der besten Dieselmotoren in dieser Klasse überhaupt (2.2 l), der den VW-Dieseln überlegen ist, wohl kaum zu so einem Schleuderpreis verkauft werden müssen.
Den Verkäufer bringt es zum Heulen, den GW-Käufer, der sich auskennt, freut´s, denn er macht ein Super-Schnäppchen.

Wie sich die Sache mit den 5 oder 7 Jahren Garantie bei Hyundai und Kia im GW-Markt wirklich auswirkt, kann man derzeit auch noch nicht genau genug sagen, dazu war die Zeit zu kurz.
Denkt mal bitte alle daran, wie lange BMW und Audi gebraucht haben, um von und neben MB ernstgenommen zu werden. Und heute...?!

Hyundai ist ein riesiger Konzern, der z.B in USA zu den big playern auf dem KFZ-Markt dort zählt.
Und die sind überall vertreten, nicht nur in Asien, sondern eben auch in Afrika, Südamerika, Australien ...
Dass sie in D designen lassen (Peter Schreyer, Ex-Audi/VW) und in Europa produzieren, hat ja seine Gründe und die neueren Modelle beweisen ja die Richtigkeit dieser Strategie.

Dennoch, auch mir wäre gerade die Ersatzteilsache noch etwas fraglich.
Da freue ich mich doch, wenn ich mit 12 Jahren meinen Bora zwar in die Werkstatt zum Freundlichen fahren muss (weil der Seitencrashsensor abgesoffen ist wg. Wassereinbruch), aber es diesen und das Airbag-SG eben noch gibt für ein immerhin 12 Jahre altes Auto und das ganze am Ende dann vergleichsweise schlanke EUR 700,- kostet, bei anderen Fabrikaten kann da schnell mal ein wirtschaftlicher Totalschaden rauskommen, siehe Forum "Fahrzeugtechnik".

Insofern schon richtig, wenn man weiß, was man hat und wenn man dabei bleibt.
Ob für die neuesten Modelle von VW alle gemachten Annahmen in 12 Jahren auch noch so zutreffen werden, bleibt allerdings abzuwarten.
Ich hoffe es, aber wissen werde ich es erst in 12 Jahren, wenn überhaupt...😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen