Böse Überraschung bei MB Niederlassung - Collision Prevention Assist ohne Funktion
Hallo zusammen,
Ich möchte euch informieren und so Ihr etwas Geld sparen kann.
Die Rechnung bei MB ist 700€ aber nehmen sie Platz ich erkläre was passiert ist.
Fahrzeug: w212 e200 Bluetec limo. BJ 5/2016
Fehler in KI: Collision Prevention Assist ohne Funktion.
Bei besuchen die MB Niederlassung, Sie sagten dass die Fehlersuche bis 300€ kosten kann, okay Bitteschön sagte ich... aber sie wären schon so sicher dass das Auto nach 4 Stunden abgeholt werden kann, sie haben vorher telefoniert um die Reparatur preis zu mitteilen, Kostenpunkt 700€ !!!
Aber wegen Schichtarbeit ich sagte, dass ich das Auto morgen abholen kann, so morgen am nächsten Tag, das Auto haben wir abgeholt, die Rechnung sagt:
Kabelbruch wegen Korrosion, hinten der Stoßstange...Kabel wieder gelötet und alles hat wieder funktioniert!
So, kurz und knapp 700€ um eine Stoßstange (vorne) zu aus / einbauen und ein Kabel mit etwas Klebeband wieder zu verbinden hat nur 700€ gekostet? ohne teilen?
Stinkt es als abzocke oder? Ich war später wieder bei die Niederlassung um ein bisschen Erklärung zu bekommen, wie ist das möglich dass eine Stoßstange aus / Einbau 700€ kostet kann? Die Antwort war, das sind die Preise bei uns .... sie haben die Reparatur am Telefon akzeptiert , ja das stimmt aber ich dachte dass etwas kaputt war, vllt. ein Sensor ? Nein!
So nächstes mal, wenn du ein paar Stunde frei hast, hol einfach eine Torx Kiste, nimmt die Stoßstange raus und schau mal an die Kabel von die PDC.
---edit Mod, Satz entfernt---
Gute Fahrt !
32 Antworten
Zitat:
@ekdahl schrieb am 31. Mai 2021 um 21:02:31 Uhr:
Gegenfrage , warum geht man mit so einer „Lappalie“ zu Mercedes ?Im ganzen möchte ich beurteilen , das Du von CAN Probleme bzw Steuergeräte übergreifende Komponenten keine Ahnung hast !
Im Übrigen ist der Stecker bzw. die Enden der Kabel zu dem Radarsensoren nicht austauschbar !
Respekt an die Werkstatt, das sie diese hinbekommen hat….. hätte ich mir auch fürstlich entlohnen lassen , wollen ja schließlich auch was verdienen !
Genau, Respekt an die Werkstatt, normalerweise geht man mit so einem kapitalen Schaden in ein Labor für Raumfahrttechnik.
Wenn ein Kabelbruch vorliegt, sind CAN Probleme und übergreifende Komponenten zweitrangig....
Da fällt mir nur noch ein weiteres Zitat von Mark Twain ein: Diskutiere nie mit einem I.......
André
-----
Zitat:
@migoela schrieb am 31. Mai 2021 um 20:38:13 Uhr:
Zitat:
@zandi1 schrieb am 31. Mai 2021 um 20:17:10 Uhr:
Halt die Werkstatt gut fest, sowas ist selten. Ich bin hier aber auch recht gut beraten, bisher. Einiges mach ich auch selbst, aber je älter ich werde umso weniger Bock hab ich, unter der Karre rumzukriechen.
Hallo Zandi - ich „lasse“ auch kriechen - ich hab´ Rücken 🙄
Gott sei Dank habe ich eine sehr gute Freie Werkstatt.....😉
Ich habe zum Glück auch eine sehr gute freie Werkstatt und bin dazu mit dem Besitzer befreundet. Allso darf ich da meine "Anliegen" selbst abarbeiten -wenn nötig mit Assistenz 🙂- und muss nicht kriechen. Ich darf nämlich eine Hebebühne benutzen und dazu macht mir das Schrauben auch nach 58 Jahren immer noch Spaß. Damals habe ich eine Torpedo 3-Gang-Nabe zerlegt und zusammengebaut. 😉