Böse Überraschung bei MB Niederlassung - Collision Prevention Assist ohne Funktion
Hallo zusammen,
Ich möchte euch informieren und so Ihr etwas Geld sparen kann.
Die Rechnung bei MB ist 700€ aber nehmen sie Platz ich erkläre was passiert ist.
Fahrzeug: w212 e200 Bluetec limo. BJ 5/2016
Fehler in KI: Collision Prevention Assist ohne Funktion.
Bei besuchen die MB Niederlassung, Sie sagten dass die Fehlersuche bis 300€ kosten kann, okay Bitteschön sagte ich... aber sie wären schon so sicher dass das Auto nach 4 Stunden abgeholt werden kann, sie haben vorher telefoniert um die Reparatur preis zu mitteilen, Kostenpunkt 700€ !!!
Aber wegen Schichtarbeit ich sagte, dass ich das Auto morgen abholen kann, so morgen am nächsten Tag, das Auto haben wir abgeholt, die Rechnung sagt:
Kabelbruch wegen Korrosion, hinten der Stoßstange...Kabel wieder gelötet und alles hat wieder funktioniert!
So, kurz und knapp 700€ um eine Stoßstange (vorne) zu aus / einbauen und ein Kabel mit etwas Klebeband wieder zu verbinden hat nur 700€ gekostet? ohne teilen?
Stinkt es als abzocke oder? Ich war später wieder bei die Niederlassung um ein bisschen Erklärung zu bekommen, wie ist das möglich dass eine Stoßstange aus / Einbau 700€ kostet kann? Die Antwort war, das sind die Preise bei uns .... sie haben die Reparatur am Telefon akzeptiert , ja das stimmt aber ich dachte dass etwas kaputt war, vllt. ein Sensor ? Nein!
So nächstes mal, wenn du ein paar Stunde frei hast, hol einfach eine Torx Kiste, nimmt die Stoßstange raus und schau mal an die Kabel von die PDC.
---edit Mod, Satz entfernt---
Gute Fahrt !
32 Antworten
Zitat:
@ekdahl schrieb am 30. Mai 2021 um 15:23:56 Uhr:
Verstehe die Aufregung nicht , blablabla....blubb blubb...blablabla..
Mal ganz davon ab, das dein Beitrag total off Topic ist und dazu auch noch überheblich und herablassend !!
Du verwechselst Sparsamkeit mit Geiz, egal wie leicht oder schwer ich mein Geld verdiene, kann ich es nur 1 x ausgeben.
Es geht hier um ein Kabel das abge-/vermodert ist, nach 5 Jahren !? Beim Autoverwerter oder in privater Hand gibt es Golf 1, Opel Kadetts, oder Ford Fiestas die noch Original verbaute Kabel haben die nicht versagt haben, wie haben die das bloß gemacht ?! Die Fahrezeuge hatten auch nicht annähernd den Neuwageneinkaufspreis.
Ich gehe davon aus, das der Fehler nicht großartig gesucht werden musste, sondern das Gerät auch direkt angezeigt hat, welcher Sensor ein Kabeldefekt hat. Also kann man davon ausgehen das es mit dem auslesen, rein Gerätetechnisch alles gewesen ist. Dafür 300 € zu verlangen ist schon mehr als sportlich...normalerweise Fehler auslesen 25-30 €
400 € für Stoßstangen Demontage/Montage und löten....der Stundensatz eines Anästhesisten/sistin liegt bei 200 € mit einer ganz anderen Verantwortung...finde den Fehler ?
Ehrlich gesagt fällt mir bei solchen Aussagen die hier manche User absondern, nur ein Zitat von Einstein ein....
«Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.»
André
Zitat:
@ekdahl schrieb am 30. Mai 2021 um 15:23:56 Uhr:
Verstehe die Aufregung nicht , das nennt sich Marktwirtschaft, die Stdl sind bekannt und so weiter und so weiter .
Kann ja sein, dass das Geld bei dir auf den Bäumen wächst, ich arbeite hart für mein Geld, dann soll mein Geld auch hart arbeiten.
Ein paar allgemeine Hinweise wie man sich vor Überraschungen mit exorbitanten Rechnungen schützen kann.
Vorab immer (mindestens) einen Kostenvoranschlag einholen und explizit vereinbaren, dass vorab informiert wird, wenn zusätzliche Arbeiten erforderlich sind.
Reparaturauftrag vergeben an eine freie Werkstatt als Alternative zur fast immer teureren Niederlassung oder Vertragswerkstatt. Inhabergeführte Markenwerkstätten liegen dabei preislich unter den Niederlassungen.
Festpreisangebote erfragen - bspw. für Klimaservice, Räderwechsel oder eine Achsvermessung.
Wer in einer Großstadt lebt tut gut daran Angebote aus dem Umland einzuholen - die Kostenstrukturen und Lebenshaltungskosten in Großstädten sind nun mal höher als auf dem Land. Und das wirkt sich auf die Stundensätze aus.
So sieht’s aus , vorher informieren und ds hat er … dann sieht es anders aus ! Also nichts mit überheblich !!!
Erst lesen , dann stöhnen !
Zitat:
@joerg_2 schrieb am 30. Mai 2021 um 23:21:09 Uhr:
Kann ja sein, dass das Geld bei dir auf den Bäumen wächst, ich arbeite hart für mein Geld, dann soll mein Geld auch hart arbeiten.Zitat:
@ekdahl schrieb am 30. Mai 2021 um 15:23:56 Uhr:
Verstehe die Aufregung nicht , das nennt sich Marktwirtschaft, die Stdl sind bekannt und so weiter und so weiter .Ein paar allgemeine Hinweise wie man sich vor Überraschungen mit exorbitanten Rechnungen schützen kann.
Vorab immer (mindestens) einen Kostenvoranschlag einholen und explizit vereinbaren, dass vorab informiert wird, wenn zusätzliche Arbeiten erforderlich sind.
Reparaturauftrag vergeben an eine freie Werkstatt als Alternative zur fast immer teureren Niederlassung oder Vertragswerkstatt. Inhabergeführte Markenwerkstätten liegen dabei preislich unter den Niederlassungen.
Festpreisangebote erfragen - bspw. für Klimaservice, Räderwechsel oder eine Achsvermessung.
Wer in einer Großstadt lebt tut gut daran Angebote aus dem Umland einzuholen - die Kostenstrukturen und Lebenshaltungskosten in Großstädten sind nun mal höher als auf dem Land. Und das wirkt sich auf die Stundensätze aus.
Wie ich lese , hast Du mein geschriebenen Text , korrigiert !
Hast du ein Anrecht drauf ??
Zitat:
@Crossword schrieb am 30. Mai 2021 um 21:15:43 Uhr:
Zitat:
@ekdahl schrieb am 30. Mai 2021 um 15:23:56 Uhr:
Verstehe die Aufregung nicht , blablabla....blubb blubb...blablabla..Mal ganz davon ab, das dein Beitrag total off Topic ist und dazu auch noch überheblich und herablassend !!
Du verwechselst Sparsamkeit mit Geiz, egal wie leicht oder schwer ich mein Geld verdiene, kann ich es nur 1 x ausgeben.
Es geht hier um ein Kabel das abge-/vermodert ist, nach 5 Jahren !? Beim Autoverwerter oder in privater Hand gibt es Golf 1, Opel Kadetts, oder Ford Fiestas die noch Original verbaute Kabel haben die nicht versagt haben, wie haben die das bloß gemacht ?! Die Fahrezeuge hatten auch nicht annähernd den Neuwageneinkaufspreis.
Ich gehe davon aus, das der Fehler nicht großartig gesucht werden musste, sondern das Gerät auch direkt angezeigt hat, welcher Sensor ein Kabeldefekt hat. Also kann man davon ausgehen das es mit dem auslesen, rein Gerätetechnisch alles gewesen ist. Dafür 300 € zu verlangen ist schon mehr als sportlich...normalerweise Fehler auslesen 25-30 €
400 € für Stoßstangen Demontage/Montage und löten....der Stundensatz eines Anästhesisten/sistin liegt bei 200 € mit einer ganz anderen Verantwortung...finde den Fehler ?
Ehrlich gesagt fällt mir bei solchen Aussagen die hier manche User absondern, nur ein Zitat von Einstein ein....
«Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.»
André
Ähnliche Themen
Zitat:
@Crossword schrieb am 30. Mai 2021 um 21:15:43 Uhr:
Ich gehe davon aus, das der Fehler nicht großartig gesucht werden musste, sondern das Gerät auch direkt angezeigt hat, welcher Sensor ein Kabeldefekt hat. Also kann man davon ausgehen das es mit dem auslesen, rein Gerätetechnisch alles gewesen ist. Dafür 300 € zu verlangen ist schon mehr als sportlich...normalerweise Fehler auslesen 25-30 €
So so, Du gehst davon aus, dass.....Du weißt es also nicht - deine Meinung steht aber vorsorglich schon mal fest. Weiter nimmst Du Dir heraus, zu entscheiden, was eine Werkstatt für erbrachte Leistungen, als Stundensatz usw. deiner Meinung nach verlangen darf.
Sag mal geht´s eigentlich noch?
Man kann sich einen Kostenvoranschlag erstellen lassen, man kann die Preise der Werkstatt einsehen und vor allem besteht freie Wahl der Werkstatt.
In diesem Fall ist der TE ja sogar noch über den Preis informiert worden und hat diesen akzeptiert und den Auftrag erteilt!
Niemand wird gezwungen, seinen Wagen bei Mercedes warten zu lassen, man wird noch nicht einmal gezwungen einen Mercedes zu fahren.
Mir passen auch manche Preise in den Mercedes Werkstätten nicht, und weiter? Dann wird z.B. die Batterie eben nicht dort getauscht und gut.
Solange es hinreichend Alternativen gibt ist doch alles in bester Ordnung, Joerg hat ja die Möglichkeiten beschrieben.
Gruß
Hagelschaden
Gut wäre es die komplette Rechnung zu haben um zu sehen was genau abgerechnet wird.
Nicht desto trotz gibt es findige Niederlassungen die sehr gute Ideeen haben um Geld zu verdienen. Ich hatte schon den Fall wo die Niederlassung eine perfekt funktionierende Klimaanlage 1,5 Stunde lang getestet hatte. 🙄
Ich persönlich finde die Preise komplett überzogen.
Es ist ratsam Stundensätze in Relation zu der geleistete Arbeit, den erforderlichen Fähigkeiten und dem allgemeinen Einkommensniveau zu sehen. Das ist auch nicht verkehrt zu berechnen wie viel ein gut bezahlter Ingenieur arbeiten muss, um sich eine Stunde "Spezialist"-Arbeit bei MB leisten zu können. Ein ähnliches Bild entsteht bei den Ersatzteilen ... manche kosten mehr als ein Einzelstück als Sonderanfertigung. Da merkt man ganz schnell wie das Geschäftsmodell ausgerichtet ist.
PS: ... und keiner muss zu MB gehen (danke Hagelschaden)
Kürzungen in Zitaten sollten man besser kennzeichnen! Meinungen zu den Äußerungen kann man anschließend äußern!
Wenn man einen Beitrag formuliert, sollte man vielleicht überlegen, ob einen selbst die Formulierungen gefallen würden, wenn man sie selbst erhält!? Leider gelingt uns das nicht immer. Manchmal macht der Ton die schönes Musik (Hilfe in diesem Forum) kaputt.
Ich finde es auch nicht wirklich verhältnismäßig, was ich als Stundenlohn bezahle und was die Angestellten davon bekommen. Da finde ich freie Werkstätten besser.
Eine Durchsicht die ich wichtig finde, lasse ich (in der Hoffnung auf bessere Chancen im Falle von Garantie oder Kulanz) aber bei MB machen. Andere Sachen eventuell auch in einer freien Werkstatt. Die MB werkstatt wo ich jetzt bin, scheint mich aber nicht über den Tisch ziehen zu wollen (sie wollten nur Öl auf Handbremsblock sprühen, statt den Block komplett zu wechseln oder gar die Handbremse am Hinterrad zu machen, sie haben bei über 90.000 km darauf verwiesen, dass Bremsverschleiss angezeigt wird, statt Wechselangebot —> die erste Werkstatt wollte schon neu 47.000 km Bremsbeläge hinten wechseln, habe bei 105.000 km gewechselt!)
Guten Morgen,
Ich bedanke mich an alle für die Hinweise und Support.
Aber ich wollte keine Größe Debatte erzeugen, manche sagen dass das sind die Preise (schon bekannt) andere dass die Preise sind überzogen, ehrlich zu sein ich glaube das war nur mein Fehler.
Übrigens ich glaube ich hab meine Grenze erreicht, weil seit ich in DE angekommen bin, hab bis heute circa 80k Euro wegen Spielerei verloren, so entweder ich bin total dumm geworden oder etwas hier stimmt nicht.
Als Erfolg Ich bin chronisch krank geworden, aber komischerweise der Arzt hatte mir gesagt dass diese Krankheit macht gar nichts und man kann trotzdem eine gutes Leben haben... wow! ich glaube er hat keine Ahnung was bedeutet Krank zu sein, aber tolle Aussage, das sind die Spezialisten ? Ich bin sprachlos...
Danke nochmals an alle und einen schönen Tag noch.
Grüß, Benzmann
Wo ist hier die Überraschung von der Niederlassung? Wenn diese vorher meint, es kostet 700 Euro und du stimmst auch noch zu, kann man bei einem Rechnungsbetrag von 700 Euro nicht von Überraschung sprechen. Die komplette Prüfung kostet auch etwas, ist halt mal so.
Ich muss keinen Cent nun Auslesen des Fahrzeuges in meiner Niederlassung zahlen und wurde bisher immer gut beraten. Dank MB100 ist vieles abgedeckt.
So sieht’s aus und nicht anders !
Wer meint eine Montage und Demontage der Stoßstange geschenkt zu bekommen inkl Fehler auslesen und abarbeiten soll besser Otto‘s oder Ali‘s Hinterhofwerkstätten nutzen !
Preise von Mercedes sind seit Jahrzehnten bekannt und immer wieder als zu hoch empfunden…
Gerade dann wenn man sich den Hobel aus 4. Hand günstig geschossen hat ….
Immer wieder das gleiche Gejammer !
Zitat:
@Sven8888 schrieb am 31. Mai 2021 um 11:32:43 Uhr:
Wo ist hier die Überraschung von der Niederlassung? Wenn diese vorher meint, es kostet 700 Euro und du stimmst auch noch zu, kann man bei einem Rechnungsbetrag von 700 Euro nicht von Überraschung sprechen. Die komplette Prüfung kostet auch etwas, ist halt mal so.Ich muss keinen Cent nun Auslesen des Fahrzeuges in meiner Niederlassung zahlen und wurde bisher immer gut beraten. Dank MB100 ist vieles abgedeckt.
Zitat:
Die MB werkstatt wo ich jetzt bin, scheint mich aber nicht über den Tisch ziehen zu wollen (sie wollten nur Öl auf Handbremsblock sprühen, statt den Block komplett zu wechseln oder gar die Handbremse am Hinterrad zu machen, sie haben bei über 90.000 km darauf verwiesen, dass Bremsverschleiss angezeigt wird, statt Wechselangebot —> die erste Werkstatt wollte schon neu 47.000 km Bremsbeläge hinten wechseln, habe bei 105.000 km gewechselt!)
Halt die Werkstatt gut fest, sowas ist selten. Ich bin hier aber auch recht gut beraten, bisher. Einiges mach ich auch selbst, aber je älter ich werde umso weniger Bock hab ich, unter der Karre rumzukriechen.
Zitat:
@zandi1 schrieb am 31. Mai 2021 um 20:17:10 Uhr:
@mjbralitz
Zitat:
@zandi1 schrieb am 31. Mai 2021 um 20:17:10 Uhr:
Zitat:
Die MB werkstatt wo ich jetzt bin, scheint mich aber nicht über den Tisch ziehen zu wollen (sie wollten nur Öl auf Handbremsblock sprühen, statt den Block komplett zu wechseln oder gar die Handbremse am Hinterrad zu machen, sie haben bei über 90.000 km darauf verwiesen, dass Bremsverschleiss angezeigt wird, statt Wechselangebot —> die erste Werkstatt wollte schon neu 47.000 km Bremsbeläge hinten wechseln, habe bei 105.000 km gewechselt!)
Halt die Werkstatt gut fest, sowas ist selten. Ich bin hier aber auch recht gut beraten, bisher. Einiges mach ich auch selbst, aber je älter ich werde umso weniger Bock hab ich, unter der Karre rumzukriechen.
Hallo Zandi - ich „lasse“ auch kriechen - ich hab´ Rücken 🙄
Gott sei Dank habe ich eine sehr gute Freie Werkstatt.....😉
Zitat:
@Hagelschaden schrieb am 31. Mai 2021 um 09:22:21 Uhr:
Zitat:
@Crossword schrieb am 30. Mai 2021 um 21:15:43 Uhr:
Ich gehe davon aus, das der Fehler nicht großartig gesucht werden musste, sondern das Gerät auch direkt angezeigt hat, welcher Sensor ein Kabeldefekt hat. Also kann man davon ausgehen das es mit dem auslesen, rein Gerätetechnisch alles gewesen ist. Dafür 300 € zu verlangen ist schon mehr als sportlich...normalerweise Fehler auslesen 25-30 €So so, Du gehst davon aus, dass.....Du weißt es also nicht - deine Meinung steht aber vorsorglich schon mal fest. Weiter nimmst Du Dir heraus, zu entscheiden, was eine Werkstatt für erbrachte Leistungen, als Stundensatz usw. deiner Meinung nach verlangen darf.
Sag mal geht´s eigentlich noch?
Man kann sich einen Kostenvoranschlag erstellen lassen, man kann die Preise der Werkstatt einsehen und vor allem besteht freie Wahl der Werkstatt.
In diesem Fall ist der TE ja sogar noch über den Preis informiert worden und hat diesen akzeptiert und den Auftrag erteilt!
Niemand wird gezwungen, seinen Wagen bei Mercedes warten zu lassen, man wird noch nicht einmal gezwungen einen Mercedes zu fahren.Mir passen auch manche Preise in den Mercedes Werkstätten nicht, und weiter? Dann wird z.B. die Batterie eben nicht dort getauscht und gut.
Solange es hinreichend Alternativen gibt ist doch alles in bester Ordnung, Joerg hat ja die Möglichkeiten beschrieben.Gruß
Hagelschaden
Bei manchen Usern könnte man auch hinterfragen, warum sich der User so nennt und wo der tatsächliche Schaden ist !?
Ja bei mir gehts noch ganz gut, wenn ein Kabel an einem Sensor defekt ist, sollte das Gerät in der Lage sein, den defekten Sensor anzuzeigen. Da der Fehler ja anscheinend nicht neu ist, wurde das entsprechende Kabel untersucht, sonst hätte man ja den Sensor komplett getauscht !?
Im übrigen nehme ich mir nicht heraus, den Stundensatz zu bestimmen, der hängt in den meisten Niederlassungen aus.....ich habe lediglich einen Vergleich angestellt....aber der Hagel halt....
Ist nur traurig das man sich immer und immer wieder damit auseinander setzen muss, das für Lappalien viel Geld verlangt wird.....
André
Gegenfrage , warum geht man mit so einer „Lappalie“ zu Mercedes ?
Im ganzen möchte ich beurteilen , das Du von CAN Probleme bzw Steuergeräte übergreifende Komponenten keine Ahnung hast !
Im Übrigen ist der Stecker bzw. die Enden der Kabel zu dem Radarsensoren nicht austauschbar !
Respekt an die Werkstatt, das sie diese hinbekommen hat….. hätte ich mir auch fürstlich entlohnen lassen , wollen ja schließlich auch was verdienen !
Zitat:
@Crossword schrieb am 31. Mai 2021 um 20:50:03 Uhr:
Zitat:
@Hagelschaden schrieb am 31. Mai 2021 um 09:22:21 Uhr:
So so, Du gehst davon aus, dass.....Du weißt es also nicht - deine Meinung steht aber vorsorglich schon mal fest. Weiter nimmst Du Dir heraus, zu entscheiden, was eine Werkstatt für erbrachte Leistungen, als Stundensatz usw. deiner Meinung nach verlangen darf.
Sag mal geht´s eigentlich noch?
Man kann sich einen Kostenvoranschlag erstellen lassen, man kann die Preise der Werkstatt einsehen und vor allem besteht freie Wahl der Werkstatt.
In diesem Fall ist der TE ja sogar noch über den Preis informiert worden und hat diesen akzeptiert und den Auftrag erteilt!
Niemand wird gezwungen, seinen Wagen bei Mercedes warten zu lassen, man wird noch nicht einmal gezwungen einen Mercedes zu fahren.Mir passen auch manche Preise in den Mercedes Werkstätten nicht, und weiter? Dann wird z.B. die Batterie eben nicht dort getauscht und gut.
Solange es hinreichend Alternativen gibt ist doch alles in bester Ordnung, Joerg hat ja die Möglichkeiten beschrieben.Gruß
HagelschadenBei manchen Usern könnte man auch hinterfragen, warum sich der User so nennt und wo der tatsächliche Schaden ist !?
Ja bei mir gehts noch ganz gut, wenn ein Kabel an einem Sensor defekt ist, sollte das Gerät in der Lage sein, den defekten Sensor anzuzeigen. Da der Fehler ja anscheinend nicht neu ist, wurde das entsprechende Kabel untersucht, sonst hätte man ja den Sensor komplett getauscht !?
Im übrigen nehme ich mir nicht heraus, den Stundensatz zu bestimmen, der hängt in den meisten Niederlassungen aus.....ich habe lediglich einen Vergleich angestellt....aber der Hagel halt....
Ist nur traurig das man sich immer und immer wieder damit auseinander setzen muss, das für Lappalien viel Geld verlangt wird.....
André