Böse-TÜV-Überraschung--Preis OK ?

BMW 3er E46

320i Limo zu freundlichen-der meint bei der durchsicht alles ok. Dann die Überraschung vom TÜV : Querlenker zu viel Spiel und hintere Feder gebrochen ! BMW bietet mir zwei neue Querlenker und zwei neue Federn inkl. Tüv-Gebühren 1100 Euro ! Ist der Preis ok ?

20 Antworten

Ist schon ein Kampf die Dinger abzubekommen,aber es geht!Meylelager passen ohne Probleme,habe schon zig von den Dingern verbaut!Ich habe zB. bei meinen beiden Bimmern die von Meyle nachgerüstet und das vor 2 Jahren.Beide sind im März ohne Mängel über den TÜV gegangen!😁
MFG Christian 

Zitat:

Original geschrieben von herrlocke



Zitat:

Original geschrieben von Dr.Schnugels


...Die Querlenker gehen in der Regel nicht kaputt,sondern lediglich die Hydrolager .... 
Das würde ich so keinesfalls bestätigen. Richtig ist, dass der QL Körper und das "mittlere" Kugelgelenk nicht kaputt gehen. Bei 125 tkm sollte das jeweilige äußere Kugelgelenk allerdings bereits im Bereich des Endes seiner Lebensdauer angekommen sein.

Gruß hl

Ich denke mit dem Hydrolager meint er das äußere Kugelgelenk.

@Dr. Schnugels
Ok danke für die Info. Jetzt ist natürlich die Frage was sich für mich besser lohnt, austausch von den QL kostet mich 80€ Arbeit, wenn du sagst nur die Hydrolager wechseln ist ein Kampf könnte sein das es mich dann das doppelte an Arbeit kostet oder sogar mehr? Ich weiss nicht, muss ich mal mit meinen Mechaniker quatschen.

Hydrolager!😉

http://cgi.ebay.de/...830QQcmdZViewItemQQptZAutoteile_Zubeh%C3%B6r?...

Zitat:

Original geschrieben von herrlocke



Zitat:

Original geschrieben von Dr.Schnugels


...Die Querlenker gehen in der Regel nicht kaputt,sondern lediglich die Hydrolager .... 
Das würde ich so keinesfalls bestätigen. Richtig ist, dass der QL Körper und das "mittlere" Kugelgelenk nicht kaputt gehen. Bei 125 tkm sollte das jeweilige äußere Kugelgelenk allerdings bereits im Bereich des Endes seiner Lebensdauer angekommen sein.

Gruß hl

Auf keinen Fall ist bei 125 tkm und Orginalfahrwerk sind die Kugelgelenke am Ende!Habe ich noch nie gesehen und ich schraube zu 90% an BMW´s!Bei Fahrwerken gebe ich dir auf jeden Fall Recht,aber nicht bei Orginalfahrwerk!

MFG Christian

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von jacek1980



Zitat:

Original geschrieben von herrlocke


Das würde ich so keinesfalls bestätigen. Richtig ist, dass der QL Körper und das "mittlere" Kugelgelenk nicht kaputt gehen. Bei 125 tkm sollte das jeweilige äußere Kugelgelenk allerdings bereits im Bereich des Endes seiner Lebensdauer angekommen sein.

Gruß hl

Ich denke mit dem Hydrolager meint er das äußere Kugelgelenk.

@Dr. Schnugels
Ok danke für die Info. Jetzt ist natürlich die Frage was sich für mich besser lohnt, austausch von den QL kostet mich 80€ Arbeit, wenn du sagst nur die Hydrolager wechseln ist ein Kampf könnte sein das es mich dann das doppelte an Arbeit kostet oder sogar mehr? Ich weiss nicht, muss ich mal mit meinen Mechaniker quatschen.

Wenn er das Richtige Werkzeug hat,ist das schnell erledigt!Ich habe mir auch ein Werkzeug dafür gebaut und brauche pro Seite jetzt 15 Minuten!

Zitat:

Original geschrieben von Dr.Schnugels


...

Auf keinen Fall ist bei 125 tkm und Orginalfahrwerk sind die Kugelgelenke am Ende!Habe ich noch nie gesehen und ich schraube zu 90% an BMW´s!Bei Fahrwerken gebe ich dir auf jeden Fall Recht,aber nicht bei Orginalfahrwerk!
MFG Christian

Dann entsprechen 90% offenbar nicht allzu vielen BMWs 😁.

Ganz ehrlich - und ich beziehe mich auf 20 Jahre Schraubererfahrung - bei allen BMWs ist das äußere Kugelgelenk (teilweise auch als Traggelenk oder Stützlager bezeichnet) ein Schwachpunkt. Das bezieht sich auch auf den E46 und auch in der Ausstattung mit Normalfahrwerk.

Gruß hl

Deine Antwort
Ähnliche Themen