Bördeln...?!

Audi TT 8J

Versuche im Moment noch immer herauszufinden, ob Bördeln zu empfehlen ist oder nicht... hat da jemand von Euch schon Erfahrungswerte an einem anderen Auto? Und wäre es am TT zu empfehlen oder eher nicht?

Falls ich mich wirklich für die 20 Zöller entscheiden sollte, wird es bei mir nämlich doch arg eng... die haben eine ET 35. Und durch den größeren Radius der 20 Zöller, müsste man das Fahrwerk ja doch wieder tiefer legen.

Hmmm. Ob das alles so passt... *zweifelnd schau*

P.S.: Und WENN... wo lässt man soetwas eigentlich gut machen?

13 Antworten

da alles alu bzw. kunststoff ist, kein stahl, ist es einmal nicht sooooo kritisch wegen rost in weiterer zeit...

aber machen lassen würd ich das auf alle fälle nur von einem karosseriespengler, der wirklich weiss, wie man richtig bördelt, ohne dass nach ein paar wochen der lack runterspringt, bzw. risse entstehen.
.... ich spreche aus (leider negativer) erfahrung > bördelorgie um 3 cm / seite bei meinem ex- celica. da hat es dann genau im falz zu rosten begonnen, o.k. der tt hat gar keinen falz, aber ein profi ist allemal zu empfehlen...

wie das genau geht bei der kombination vorne alu, dahinter kunststoff ist ein anderes thema, aber wenn einer ausgefuxt ist und sowohl dan feinen blechhammer als auch die heissluftpistole im griff hat, sollte es schon passen ;-)

Hmmm. Hört sich ja doch recht riskant an... 🙂 *grübel*

Und wie schaut das ganze danach aus? Optisch schaut der Kotflügel dann etwas breiter aus oder täusche ich mich da? Habe davon leider gar keine so genaue Vorstellung... und bevor ich meinen kleinen einfach so entstelle. 😁

Ich würde solche Experimente lassen. Egal wer es wie macht, es ist ein irreversibler Eingriff. An so einem Auto bastelt man nicht rum. Wenn Audi gewollt hätte, daß da solche Räder drauf kommen, wäre der Wagen anders gebaut worden.
Wieso reichen dir die 19'' nicht?

Bei ein ET uber 42 und 9 zoll braucht man uberhaup nicht zu bördeln.

Jarod.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von TT-Anfänger


Ich würde solche Experimente lassen. Egal wer es wie macht, es ist ein irreversibler Eingriff. An so einem Auto bastelt man nicht rum. Wenn Audi gewollt hätte, daß da solche Räder drauf kommen, wäre der Wagen anders gebaut worden.
Wieso reichen dir die 19'' nicht?

Weil meine Favoriten Felge nur in 8J x 19 oder 8,5/10J x 20 zu haben ist... und 8 Zoll Breite sind mir einfach definitiv zu wenig.

Und nachdem ich den weißen im Zubehör mit den 20 Zöllern gesehen habe und auch den vom Ex-S3 Fahrer auf Bildern muss ich sagen... die Größe gefällt mir auf dem TT. Mache mir halt nur Sorgen ob das bei ET35 mit der Tieferlegung noch passt... usw.

Re: Bördeln...?!

Zitat:

Original geschrieben von Surt


Versuche im Moment noch immer herauszufinden, ob Bördeln zu empfehlen ist oder nicht... hat da jemand von Euch schon Erfahrungswerte an einem anderen Auto? Und wäre es am TT zu empfehlen oder eher nicht?

Falls ich mich wirklich für die 20 Zöller entscheiden sollte, wird es bei mir nämlich doch arg eng... die haben eine ET 35. Und durch den größeren Radius der 20 Zöller, müsste man das Fahrwerk ja doch wieder tiefer legen.

Hmmm. Ob das alles so passt... *zweifelnd schau*

P.S.: Und WENN... wo lässt man soetwas eigentlich gut machen?

moin,

bördeln wirst du auf jeden fall, weil meine 8x18 et 35 mit 245/40 schon schleifgeräusche von sich gaben.
ich habe nun den knubbel entfernt und bis jetzt ist es ruhig.

bilder: http://www.motor-talk.de/t1452689/f342/s/thread.html

gruss stefan

ausschauen wirds sicher genial, du musst halt darauf achten dass der kotflügel gleichmäßich schön weit verlaufend gezogen wird, nicht allzu kurz , damit nicht so ein hügel entsteht, sondern schön regelmäßig verlaufend von oben nach unten breiter.

und richtig ist der ausdruck ziehen, bördeln wäre ja das umbiegen an der unterseite, wenn dort eine gerade kante hineinstehen würde, die aber beim tt gottseidank nichr vorhanden ist.

im anhang meine idee zwecks gleichmäßig ziehen, nicht zu kurz. kein photoshop technisches wunderwerk, aber i glaub man versteht, was ich mein 😁

Zitat:

Original geschrieben von D.Watson


kein photoshop technisches wunderwerk, aber i glaub man versteht, was ich mein 😁

Ich finde es schön.

😁

Zitat:

Original geschrieben von D.Watson


ausschauen wirds sicher genial, du musst halt darauf achten dass der kotflügel gleichmäßich schön weit verlaufend gezogen wird, nicht allzu kurz , damit nicht so ein hügel entsteht, sondern schön regelmäßig verlaufend von oben nach unten breiter.

und richtig ist der ausdruck ziehen, bördeln wäre ja das umbiegen an der unterseite, wenn dort eine gerade kante hineinstehen würde, die aber beim tt gottseidank nichr vorhanden ist.

im anhang meine idee zwecks gleichmäßig ziehen, nicht zu kurz. kein photoshop technisches wunderwerk, aber i glaub man versteht, was ich mein 😁

Schaut gut aus... fast schon eine techn. Zeichnung. 🙂 Aber Danke Dir auf jeden Fall dafür... verstehe nun, was gemeint ist.

Allerdings erscheint mit das ganze doch recht riskant...

Zitat:

Original geschrieben von Surt


Weil meine Favoriten Felge nur in 8J x 19 oder 8,5/10J x 20 zu haben ist... und 8 Zoll Breite sind mir einfach definitiv zu wenig.

Und nachdem ich den weißen im Zubehör mit den 20 Zöllern gesehen habe und auch den vom Ex-S3 Fahrer auf Bildern muss ich sagen... die Größe gefällt mir auf dem TT. Mache mir halt nur Sorgen ob das bei ET35 mit der Tieferlegung noch passt... usw.

da wirst mit sicherheit was machen lassen müssen an den radhäusern...vor allem mit tieferlegung...

mir hat der tüv selbst mit orginalrädern das gewinde nur mit ner tieferlegung von 30mm eingetragen, weisl sonst am knubbel schleifen würde

Zitat:

Original geschrieben von godam


da wirst mit sicherheit was machen lassen müssen an den radhäusern...vor allem mit tieferlegung...
mir hat der tüv selbst mit orginalrädern das gewinde nur mit ner tieferlegung von 30mm eingetragen, weisl sonst am knubbel schleifen würde

Welche Gewindefahrwerk hast Du denn eigentlich?

Ich schwanke im Moment noch zwischen Federn und Gewindefahrwerk... Hmmm.

Werde aber wahrscheinlich morgen mal bei Oettinger anrufen... die haben ja einen Vorführwagen mit 20 Zöllern drauf. Und genau so möchte ich eigentlich, dass es bei mir danach auch ausschaut. Mal sehen, was die so dafür machen mussten und was es bei denen kostet.

ich hab das abt gewinde drin, es ist auf 330mm radmitte kotikante eingestellt....vorne wie hinten, das sieht schonmal sehr nett aus...

auch wenn die tieferlegung recht gering ist im verhältnis zum preis ;-)

bei federn musst du es halt nehmen wies ist....ich hatte im a3 mal federn 35-40mm tiefer...vorne warens 35 hinten 40 wenn du dann noch die 5mm zurechnest, die der a3 hinten eh schon tiefer ist als vorne (ist der tt auch) dann sahs einfach mal scheisse aus....also federn raus und gewinde rein....in dem moment sagte ich mir...nie wieder federn....

Zitat:

Original geschrieben von godam


ich hab das abt gewinde drin, es ist auf 330mm radmitte kotikante eingestellt....vorne wie hinten, das sieht schonmal sehr nett aus...

auch wenn die tieferlegung recht gering ist im verhältnis zum preis ;-)

bei federn musst du es halt nehmen wies ist....ich hatte im a3 mal federn 35-40mm tiefer...vorne warens 35 hinten 40 wenn du dann noch die 5mm zurechnest, die der a3 hinten eh schon tiefer ist als vorne (ist der tt auch) dann sahs einfach mal scheisse aus....also federn raus und gewinde rein....in dem moment sagte ich mir...nie wieder federn....

Hmmm. Kann ich gut verstehen... meine erste Wahl wäre wohl auch wieder ein KW Gewindefahrwerk. Bin mit dem letzten sehr zufrieden gewesen.

Weiss nur noch nicht genau, welche Stufe ich da nehmen soll... da muss ich mich noch mal informieren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen