Bodenfreiheit

Audi A5

Hi Leute,

ich bin gerade am überlegen mir einen Audi A5 Sportback zu kaufen.

Nun stellt sich die Frage : wie schauts aus mit der Bodenfreiheit? Normale Feldwege ohne viel Schlaglöcher (Kies)? Randsteine in der Stadt?

Beste Antwort im Thema

Hallo,

nein das geht absolut mal garnicht. Hier würde der A5 schmutzig werden.😁

Grüße

21 weitere Antworten
21 Antworten

Kein Problem.

und mit kleinen Schlaglöchern? (bis max.7 cm)

Reden wir von Schlagloechern? Da spielt doch die Bodenfreiheit keine Rolle oder meinst du Krater bei denen das halbe Auto versinkt?

Und wenn da ein Loch mit 7cm tiefe ist dann knallt dir vermutlich Reifen und Felge so hart dran das du die danach neu brauchst.

so in etwa und evtl. etwas größer und hin und wieder etwas( nicht viel) tiefer.

http://www.google.com/imgres?...

Ähnliche Themen

Hallo,

nein das geht absolut mal garnicht. Hier würde der A5 schmutzig werden.😁

Grüße

der wird natürlich nachher gründlich geputzt!!!

dann kannst du ohne Probleme auch mit S-Line Fahrwerk über den Feldweg fahren.

Ist die Bodenfreiheit des A5 mit Serienfahrwerk eigentlich mit der des A4 identisch oder ist der A5 etwas tiefer?

P.S. Wenn Du die Schlaglöcher schon alle einzeln ausgemessen und kartografiert hast, wäre es dann vielleicht auch eine Option diese zu füllen....?😉

Zitat:

Original geschrieben von Touchwood


Ist die Bodenfreiheit des A5 mit Serienfahrwerk eigentlich mit der des A4 identisch oder ist der A5 etwas tiefer?

P.S. Wenn Du die Schlaglöcher schon alle einzeln ausgemessen und kartografiert hast, wäre es dann vielleicht auch eine Option diese zu füllen....?😉

Die Bodenfreiheit müsste fast identisch sein, allerdings hat der A5 ein etwa 10mm größeres Reifenszenario, was dann in 5mm mehr Bodenfreiheit mündet. Ansonsten ist der Unterboden in weiten Teilen identisch.

Grundsätzlich sind auch vorgegebene Bodenfreiheitsgrade seitens der Hersteller einzuhalten wie z.B. eine Bordsteinauffahrt von 140mm vorne. Dies kann durch Sonderausstattungen unterschritten werden (S-line etc).

Zitat:

Original geschrieben von Philipp501


so in etwa und evtl. etwas größer und hin und wieder etwas( nicht viel) tiefer.

http://www.google.com/imgres?...

Ok das sind zwar keine Schlagloecher aber da kannst du locker zwischen durch fahren, einfach mit dem linken Rad zwischen den Loechern durch navigieren und das rechte Rad passt dann automatisch locker durch 😁

also da fahre ich sogar mit meinem gewindefahrwerk lang, das ist absolut kein thema...

Zitat:

Original geschrieben von Philipp501


so in etwa und evtl. etwas größer und hin und wieder etwas( nicht viel) tiefer.

Ok das sind zwar keine Schlagloecher aber da kannst du locker zwischen durch fahren, einfach mit dem linken Rad zwischen den Loechern durch navigieren und das rechte Rad passt dann automatisch locker durch 😁

Ich komme gerne vorbei mit meinem neuen Quattro und mach dir den Weg frei 😁

Unkosten gehen auf Deine Kappe

Das Auto wird ja dreckig! 😰

Edit: Oops, wurde ja schon gesagt 🙂

Zitat:

Original geschrieben von gizmo1979



Zitat:

Original geschrieben von Touchwood


Ist die Bodenfreiheit des A5 mit Serienfahrwerk eigentlich mit der des A4 identisch oder ist der A5 etwas tiefer?
Die Bodenfreiheit müsste fast identisch sein, allerdings hat der A5 ein etwa 10mm größeres Reifenszenario, was dann in 5mm mehr Bodenfreiheit mündet. Ansonsten ist der Unterboden in weiten Teilen identisch.

Mich hatten die unterschiedlichen Tiefen mit Sportfahrwerk (A4: -20mm, A5:-0mm) und S-Line-Sportfahrwerk (A4: -30mm/A5: -10mm ggü. Dynamikfahrwerk) etwas verunsichert so dass ich angenommen hätte, dass der A5 z.B. 20mm tiefer liegt als der A4.

Deine Antwort
Ähnliche Themen