Bodenfreiheit Standardfahrwerk

Audi A6 C7/4G

Über die Suchfunktion zur Bodenfreiheit bin ich leider zu keinem Ergebnis gekommen. In den Dokumenten von Audi konnte ich auch nichts finden.

Auf meine Anfrage an 'KUNDENBETREUUNG@AUDI.DE' mit meiner Konfiguration ACGB89BI

Sehr geehrte Damen und Herren,
ich benötige bitte zum Audi A6 Avant die Bodenfreiheitsmaße beim leeren Fahrzeug, halb beladenen Fahrzeug sowie bei einem voll beladenen Fahrzeug. Diese Daten benötige vor meinem Neukauf um zu erfahren, ob dieses Fahrzeug unbeschadet bei meiner speziellen Einfahrt in die Tiefgarage überhaupt die Bodenfreiheit ausreichend ist. Für Ihre Bemühungen recht herzlichen Dank im Voraus.

Erhielt ich nur die folgende, für mich, nichts aussagende Antwort:

Gerne gehen wir auf Ihre Anfrage zur Bodenfreiheit naeher ein. Das Mass der Bodenfreiheit ist abhaengig von der Motorisierung, der Ausstattung und der individuellen Beladung des Fahrzeugs.

In der StVZO gibt es keine expliziten Vorschriften ueber die Bodenfreiheit von Fahrzeugen. Es darf jedoch im verkehrsueblichen Fahrbetrieb beim Ueberfahren einer Bodenwelle, eines Schlagloches, eines abgesenkten Bordsteines oder anderer Hindernisse keine Beschaedigung am Fahrzeug und an Verkehrseinrichtungen eintreten.

Da keine exakte Bemessungsgrundlage zur Ermittlung der Bodenfreiheit vom Gesetzgeber vorgegeben ist, wird das Mass der Bodenfreiheit bei aktuellen Audi Fahrzeugen, mit Ausnahme der sogenannten SUV, bei denen die Bodenfreiheit eine charakteristische Groesse darstellt, nicht mehr angegeben. Grundsaetzlich liegt es in der Verantwortung des Fahrers, die Ausstattung des Fahrzeugs den Fahrbahnbedingungen anzupassen.

Kann mir jemand aus der Audi-Gemeinde eventuell zu den Maßen der Bodenfreiheit weiterhelfen? Besten Dank im Voraus.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@FRGBS250 schrieb am 29. April 2015 um 15:41:41 Uhr:


Standard schreibt man(n) mit "d" hinten ...
Sorry aber da krieg ich Augenkrebs

...und hinter "Sorry" kommt ein Kommazeichen, hinter "Augenkrebs" ein Punkt!

"krieg" ist auch falsch geschrieben, da fehlt hinten ein "e"!

Wer im Glashaus sitzt...

17 weitere Antworten
17 Antworten

... und kostet im Schadenfall einen nicht unerheblichen Betrag an Selbstbeteiligung. Trotzdem ist der Rat mit der Testfahrt richtig. Nur vorsichtiges Probieren hilft. (Hoffentlich habe ich alles richtig geschrieben.) 😰😰

Zitat:

@Soulfly2711 schrieb am 4. Mai 2015 um 11:43:34 Uhr:


[...]
Ist die Einfahrt übrigens wirklich so extrem? Denn ein normaler A6 dürfte ja nicht so tief sein. Sonst würden ja etlihe Fahrzeuge ausfallen....

Der A6 hat aber schon einen ziemlich langen Radstand. Das sollte man bedenken.

Hab gerade mal gemessen:

Frontschürze 14 cm
Fahrertür 17 cm
Heckschürze 15 cm

Ich habe Standardfahrwerk, 17"-Räder und ca. 60 kg "Dauergepäck" im Kofferraum.

Deine Antwort
Ähnliche Themen