Bodenfreiheit RS etron GT

Audi e-tron GT (FW)

Hi,

meine Zufahrt ist recht steil und vorne gibts auch einen „Hubbel“. Der RS kommt hoffentlich bald und plötzlich habe ich sorge, dass ich die Zufahrt nicht hochkomme. :-)

Wie ist denn die Bodenfreiheit bei dem und vor allem wie hoch kann man den mit Luftfahrwerk fahren. Einige von euch haben den ja schon und kennen das Thema ggf aus Tiefgaragen. Wie sind eure Erfahrungen?

Der Taycan merkt sich ja, wo man manuell hochfährt und macht dass Dan automatisch. Kann der GT e-tron das auch?

23 Antworten

Zitat:

@Olli25 schrieb am 8. Dezember 2021 um 17:20:27 Uhr:


…bei Audi sind es üblicherweise 120Nm, allerdings auch keine 19‘er Radschrauben, sondern 17‘er.

Für meinen Q8 waren auch 160 Nm vorgeschrieben.

das ist allerdings auch ein Brummer…an die Q Serie hatte ich zu dem Zeitpunkt gar nicht gedacht ;-)

Das wird vielleicht ganz einfach mit dem Gesamtgewicht des Fahrzeugs zusammenhängen…

Hat denn jemand hier wirklich schon mal genau geschaut wie der GT mit Gefälle umgeht? Bei uns wurde die Straße leider höher gesetzt als geplant um Einfahrten für nicht bebaute Grundstücke befahrbarer zu machen und damit habe ich am rechten Rad wenn ich links in den Carport fahre ca. 18% Steigung. D.h. die Einfahrt hat ca. 50cm Unterschied auf 2,7m. Mein RS3 fährt da problemlos rein, größere Limousinen die zu Gast waren auch, rechts runter fährt ein ID4 auch problemlos. Der GT hat aber natürlich eine wesentlich längere Schnauze als der RS3, der geht von Mitte Vorderrad bis zum Schweller vorn ca. 90cm und hat im Comfort Modus 17cm Bodenfreiheit. Könnte das jemand beim GT mal nachmessen? Gruß

Einfahrt

Mein Bauch sagt mir: das geht. Aber hochgefahren. Vom Foto her ist es bei mir schlimmer und es geht.

Ähnliche Themen

runter gehts immer leichter sagt man ;-)

Also in jedem Fall muss der hochgefahren werden, dann würde ich auch sagen: geht.

Ohne nicht

Moin.

Das wird ne spannende Nummer.
Wenn die eine Achse noch auf der Straße, die Andere schon in der Versenkung ist wird’s wohl auf Höhe der B-Säule das „kratzen“ anfangen.

Bitte unbedingt Bilder machen…

Bernd

das mit dem Hochfahren ist ja dann ok, dafür isses ja da
flowershop stimmt mich optimistisch und was white head sagt wieder skeptisch ;-) wobei der gesamte Radstand auf die Einfahrt passt und der kritische Punkt vermutlich die Front sein wird wenn das linke vordere Rad auf der Entwässerungsschiene steht, wir werden sehen, wenn er dann wirklich irgendwann mal sein fehlendes Teil bekommt und von der Halde wo er steht geliefert wird kann ich berichten

Am unteren Knick an der Drainage könntest Du vielleicht den kritischen Rampenwinkel entschärfen, in dem Du ein breiteres befahrbares Gitter nochmal darüber legst, so dass sich das auf einen breiteren Bereich verteilt, anstatt dass das Fahrzeug in einem einzelnen Knick aufsetzt.
Nur so als Idee ohne die Örtlichkeit zu kennen

Deine Antwort
Ähnliche Themen