Bodenfreiheit PT Cruiser
Hallo,
kann mir einer von Euch mit einer Angabe zur Bodenfreiheit des
PT Cruiser weiterhelfen?
Vielen Dank im Voraus,
N.
12 Antworten
kann dir keine cm-angabe machen....aber nicht sehr berauschend. hab meinen dezent um 30mm tiefer gelegt und muss sehr darauf achten wo ich langfahre. die vordere kunstofflippe setzt alle naselang auf. ohne tieferlegung ists bestimmt etwas besser...aber hey, da ist das auto derartig optisch hochbeinig...geht gar nicht. fahrverhalten ist jetzt auch besser....hat original leichte 2cv-anleihen
Hej Jungs,
meinen GT3 wollte ich sogar nur um 2 cm tieferlegen, habe dann aber im Nachhinein feststellen müssen, daß ich nur einen Zollstock zum Messen daheim hatte. Somit sind's jetzt ungefähr 5,079 cm geworden, naja.
Er hat aber ein gutmütiges Fahrwerk, und wenn man regelmäßig die angesammelten Zweige und Kleintiere vom Getriebeölkühler kratzt, überhitzt er nur selten.
Um auf die ursprüngliche Frage zurückzukommen: Schau doch mal in Deiner Betriebsanleitung nach, unter "Technische Daten", vielleicht wirst Du dort fündig.
Gute Fahrt allerseits!
Euer Robbie
@straightleg:
Danke für Dein Posting. Leider wäre mir im Falle eine PT Cruiser die Bodenfreiheit wichtiger als ein sportliches Fahrverhalten.
Mein derzeitiger "Personal Transporter", ein Renault Kangoo zeigt
Alterswehwehchen. Die strikte "Keine Kulanz"-Haltung von Renault, verbunden mit mehreren Anstehenden kostenintensiven Reparaturen führten dazu, dass ich mich nach Alternativen für
Transport (Kleinmöbel, Ikea, etc) und Urlaub (2 Rodel, viel Gepäck) umsehe. Der PT Cruiser erweckte mein Interesse allein ob der Tatsache des aktuellen Serviceangebots von Chrysler.
Deshalb würde ich gern wissen, ob sich der PT Cruiser von der Bodenfreiheit mit einem Kangoo (150 - 175 mm) messen kann.
Das die Bodenfreiheit nicht so hoch sein kann ist klar, aber halt
Ansatzweise.
@RobertHoyzer:
Hallo Robert, schön dass Du nach deiner DFB-Karriere eine neu Erfüllung bei Motor-Talk gefunden hast. Mit Deinem GT3 wärst Du aber besser hier aufgehoben.
Und in meiner Betriebsanleitung steht 150 mm, das hilft mir aber nicht viel, weils keine für einen PT Cruiser ist, sondern für einen Kangoo!
naja, der PT sieht zwar gross aus....aber ich bekomme auch nicht mehr rein als in den 5er golf meiner frau. denke nicht dass er in der transport-frage deinen kangoo erstezen kann....nicht mal annähernd.
Ähnliche Themen
Hallo Nucleolus,
wegen Kangoo: 150mm und mehr, Respekt!! Kann das Ding auch fliegen?
Wegen Cruiser: Entschuldige bitte, ich wußte nämlich nicht, daß Du keinen hast und daher gerade über dessen Anschaffung nachdenkst. Aber wenn's so ist: Nimm am besten gleich den aktuellen V6-Diesel, der macht sicher mehr Freude als der olle Benziner. Falls Du aber zum Benziner neigst, solltest Du hingegen den aktuellen Porsche 911 GT3 RS nehmen, da kannst Du nicht viel falsch machen. Zum Transportieren tut's doch auch ein älterer Kangoo noch. (Das ist nur meine persönliche Meinung!)
Augen auf beim Autokauf!
Robbie
Zitat:
Original geschrieben von Straightleg
naja, der PT sieht zwar gross aus....
Sicher das Platzangebot ist beim Kangoo sicher besser.
Bei einem 3-wöchigen Urlaub wäre ich allerdings gewillt, ob
der schnelleren Mobilität auch mit umgeklappten Rücksitzbänken
zu fahren. Damit wäre vom 1er BMW bis zum PT Cruiser
alles drin, denke ich! 🙂
Aber wie gesagt in erster Linie mag ich gerade im Urlaub
eigentlich eine gute Bodenfreiheit, wer schon mal italienische
Forstwege oder Tiefgaragen befahren hat, weiss warum.
Zitat:
Original geschrieben von RobertHoyzer
wegen Kangoo: 150mm und mehr, Respekt!! Kann das Ding auch fliegen?
Bei manchen hat das wohl schon geklappt, beim
ISO-Ausweichmanöver bekommt man zumindest
einfache Hopser von einzelnen Rädern hin.
Insgesamt ist das aber wenig empfehlenswert, weil ein erfolgreiches Flugmanöver meist einen erheblichen Wetverlust
und Wiederverkaufsprobleme zur Folge hat.
Dein, leider unqualifizierten, Hinweis auf einen Porsche GT3 kann
aich leider überhaupt nicht berücksichtigen! Weder die gewünschte
Bodenfreiheit, noch das Ladevolumen würden meine
Bedüfnisse zwecks Personal Tranporter erfüllen.
Vom Sicherheitsbedürfnis ganz abgesehen. Einen Kangoo und
vielleicht sogar einen PT Cruiser würde ich durchaus ohne Probleme
auf einem unbewachten Parkplatz im Mittelmeerraum abstellen können und nach 4 Stunden heil und komplett wiederfinden.
Umdenken ist angesagt
Guten Morgen!
@Nucleolus: Warum willst Du denn unbedingt zum Mittelmeer bzw. warum meinst Du denn, einen Kangoo zu brauchen? Die meisten Leute würden Dir bestätigen und mir recht geben, daß - erstens - die meisten Porsche der letzten 30 Jahre besser bremsen und lenken als entsprechende Renault, und daß - zweitens - man im Urlaub besser nach Sylt, Miami Beach, Marbella, Sardinien, St. Moritz etc. fahren sollte als nur so "ans Mittelmeer"
Als Alternative zum PT Cruiser, muß ich leider zugeben, kann man sich übrigens genausogut einen Lada Samara zulegen, der macht wahrscheinlich mehr Spaß beim fahren, ist schöner, kostet weniger... Dann bleibst lieber doch beim Kangoo und fährst damit nach Palermo.
Allzeit Freude am Fahren wünscht
Dein Robbie
Als ich gestern mittag nochmal schnell zum Einkaufen wollte, hatte ich gerade meine Digitalkamera dabei. Nur damit Du mich nicht für einen Hochstapler hältst - ich habe es nämlich nicht nötig, das zu widerlegen!! Falls ich noch herausfinde, wie man hier Bilder anhängt, mache ich das mal. Robbie
was soll diese comedy-scheisse.....wen interessierts ob du nen porsche oder nen tumor hast? ich kanns dir sagen.....niemanden!
@Nucleolus
War heute mit meinem Kumpel Almir und seinem Meterstab unterwegs: Mein nicht tiefergelegter PT hat ziemlich genau 13 cm von der Spoiler-Lippe bis zum ebenen Marmorboden.
@Straight: Danke, fühle mich bestens in Form. Gerade im American Football kann man sich aber auch kleinste Beeinträchtigungen nicht leisten.
R
mann, bist du witzig, echter schenkelklopfer