Bodenfreiheit Ecofuel
Hallo Gaser,
jetzt ist es passiert 😠
In unserem Dänemarkurlaub habe ich bei mittlerer Beladung (3 Personen mit Gepäck) schräg auf einem mittelhohen Bordstein geparkt.
Leider bekam das der Erdgastankverkleidung (Siehe Anhang) nicht so besonders.
Der "normale" Caddy hat lt. Bordbuch 154mm Bodenfreiheit.
Mir war schon klar, das der Eco "tiefer" liegt.
Aber 9 cm incl. max. Beladung sollten eigentlich nicht unterschritten werden?
Wie auf dem Foto gut zu erkennen ist stehen dem Eco Caddy auch ohne Beladung nur knapp über 8 cm zur Verfügung?
Ist das bei euch auch so oder wurde bei mir die Verkleidung nach einer Gasventilreparatur nicht wieder ordnugsgemäß montiert?
Gruß aus Itzehoe
Rolf
bodenfreiheitistluxus 😁
Beste Antwort im Thema
Hallo,
die gibt es doch. Kauf dir die Konis. Kostet 188€ das Paar und eine Stunde Arbeit beim Ecofuel, ansonsten eine Halbe.
Kein Heck Trick
Aus dem Stand in die Bestsellerlisten. Das hätte man dem Caddy nicht zugetraut. Trotz – oder gerade wegen seinem einfachen Aufbau, seiner hohen Zuladung und seiner vielseitigen Verwendbarkeit. Ein ideales, flexibel nutzbares Fahrzeug. Selbst die Starrachse an der Hinterhand wird kaum als unkomfortabel empfunden. Im Gegenteil, etliche unserer Leser, die ständig mit hoher Permanentbeladung wie etwa nachträglichen Werkstatteinbauten, Camping-ausstattungen oder etwa den fest montierten Gastanks des Caddy EcoFuel unterwegs sind, empfinden die Hinterachse sogar als
etwas unterdämpft. Das äußert sich in einem etwas schaukeligen aber keineswegs unsicherem Fahrverhalten und einem leicht
nachschwingenden Heck beim Überfahren von Bodenwellen. Ursache ist das auslegungsbedingt breite Gewichtsspektrum, das beim Caddy überwiegend von der Hinterachse aufgenommen wird.
Eine harmonischere Abstimmung auf höhere Permanentbe- ladung gelingt bei überschaubarem Kostenrahmen mit den nachstellbaren Stoßdämpfern 802879 von Koni, die beim Standard Caddy völlig problemlos, beim EcoFuel erst nach Demontage der Gastankabdeckung montiert werden können. Bei verschiedenen Fahrversuchen konnten die Dämpfer durch Feinabstimmung der Zugstufe an unterschiedliche statische Beladungszustände angepasst werden. Für schwere Caddy Life ergab sich die Einstellung „eine Umdrehung geschlossen“, beim Caddy EcoFuel ein Setup mit 3/2 Umdrehungen geschlossenem Ventil als optimal.
Der Preis für den ab April 2007 über den Fachhandel bestellbaren, übrigens eintragungsfreien Dämpfersatz, beträgt 105 Euro, der Einbau sollte in weniger als einer Stunde erledigt sein.
Gruß Burkhardf
54 Antworten
Der Beitrag ist zwar schon etwas älter aber meine frage passt gut dazu.
Was kostet den die Tankabdeckung? Meine ist auch im ar...
Moin,
ich habe es jetzt bei der ersten Inspektion mitmachen lassen...
- Abdeckung 137,50 (2KO 201 973 E) 137,50 (netto)
- Verkleidung ersetzen 18,25 (netto)
Gesamt also 185,34 incl. MwSt
Gruß Juppd
Zitat:
Original geschrieben von delisches
Der Beitrag ist zwar schon etwas älter aber meine frage passt gut dazu.Was kostet den die Tankabdeckung? Meine ist auch im ar...
Zitat:
Original geschrieben von Juppd
- Abdeckung 137,50 (2KO 201 973 E) 137,50 (netto)
WAS???? Ist das dein Ernst? Diese dumme Kunststoffabdeckung an den vorderen Gastanks?? Nee, oder??
Also ich war ja schon am überlegen, die aus Edelstahlblech zu fertigen... so 3mm Material macht sicherlich was her, gammelt nicht und hält mehr aus als das Plastezeug.... 😁
Das wird wohl sein (oder zumindest der des 🙂) Ernst sein. Mein Passat hat auch den Unterfahrschutz unter'm Motor und dann noch eine weitere Verkleidung über/unter dem Kat. Diese ist viel kleiner als der UFS vorne aber kostet ca. 120,- € während der große knapp 90,- € kostet. Verstehe einer diese Preispolitik......
Ähnliche Themen
hallo, ich bin noch ziemlich neu hier und wir fahren auch noch nicht so lange ein erdgas caddy, aber sind hoch zufrieden! Nur das mit der Bodenfreiheit ist uns auch schon aufgefallen und haben prompt diesen Winter auf einen Eisklumpen aufgesetzt, der uns dann die Abdeckung zerissen hat. Also nicht komplett, aber jedenfalls beschädigt. Und jetzt meine Frage, die auch nur eine Frau stellen, ich weiß, aber ich bin halt etwas ängstlich, wegen der Erdgastanks. Kann es gefährlich werden, wenn die Abdeckung beschädigt ist und überhaupt? Was kostet es denn HEUTE sie ersetzen zu lassen, also Material UND Einbau und kann man das auch selbst machen und oder muss sie vom Tüv abgenommen werden?
Hallo,
Legt eure Caddys doch einfach 7,5 cm höher mit extra Stahlfedern. Der knickt weder bei Beladung noch bei Anhängerbetrieb mehr ein.
Hab ich sowohl am kurzen als auch am langen Radstand
Mit 1500 kg Zuglast.
Da setzt garantiert nix auf.
Umbau bei Auto Keil in remscheid.
Grüße H-j. Halbach
Etwas spät, aber vielleicht doch noch interessant: Haben auch aktuell ein Angebot für die Abdeckung auf dem Tisch liegen: EUR 180
Überlegen nun auch nach einer Alternative (Alu, etc.). Hat jemand Erfahrungen?