Bodenblech austauschen

VW Golf 1 (17, 155)

Moin Leute

ich will mein Bodenblech und den inneren Holm austauschen, hat da jemand schon ein paar erfahrungen drin?

Wäre um jede hilfe oder anregung dankbar...

52 Antworten

Okay,det verstehe ich dann! 🙂

dem Dozmeister zustimm außerdem geht das punkten nicht so toll .

ist auf alle fälle nicht die tollste verbindung . korrosion wegen elektronegativität ebenso. aber es gibt da Schweißpasten die bei Wärme in der Naht aushärten und Die verschiedenen metalle a ) zusätzlich kleben und B ) von einander Isolieren dann gehts .

ABer Va Bleche kannst du nicht wirklich gut verarbeiten speziell beim Umformen und Spengeln ist das nicht der hit. Okay für abgekantete Träger ist das schon okay aber wo braucht mann die schon. Wenn du ein gutes Karosserie Blech nimmst hält das eh länger als das Altblech und wenn es rostet ist das eher die Naht .Die impfst du ja quasi zum Rosten mittels Hitze etc .

Außerdem ist der ausdehnungskoeffizient von V2a und Stahlblech unterschiedlich, das würde bedeuten das es zu spannungen zwischen den beiden Blechen kommt. Bei kleinen Blechen wäre das nicht weiter dramatisch aber bei so großen Teilen könnte es arge probleme geben.

Kontaktkorrosion muß nicht unbedingt sein, wenn man die kontaktflächen behandelt, außerdem soll das nur bei bestimmten Metallen passieren.

@aixcessive

Ich schneide erst das alte blech (nur den Boden) raus und schweiße dann das neue wieder ein. Danach kommt dann erat der Holm.
Das sollte eigentlich klappen ohne verzug der Karosse, da keine tragenden Teile rausgeschnitten werden

So sieht übrigens das neue Blech aus

http://www.directupload.net/file/d/1114/Z927WBZu_jpg.htm

Ähnliche Themen

Jein aber könnte gehen wenn du nicht gerade beim Schweißen einfach so einen nach dem Anderen Punkt setzt . Das beult und verzieht dann schon.

Also immer schön im pilgerschritt verfahren und möglichst immer wieder auf der gegenüberliegenden Zugseite Schweißen.

vieleicht bin ich zu übervorsichtig . Bin aber auch gebranntes kind musste bei meinem ersten Bageehra den ganzen Vorder wagen aus rohteilen bis zur B säule neu aufbauen .

Aber zur not kannst du ja von oben zumindest eine oder zwei Diagonalstreben aufschweißen. ähnlich wie das du so schön bei der tür gemacht hast.

Wird das beim Golf von oben oder von unten eingepasst dann musst . sieht aus wie von oben dann musst du doch den querträger vorher austrennen .

und der hilfsrahmen müsste von unten gesetzt werden.

Das mit dem punkten ist klar.

Ich denke mal das da nix passiert, wenn doch gibt es ja immer noch den Hydraulischenwagenheber zum richten gell?

jepp den brauchte ich auch um den Türrahmen wieder genau anzupassen " Grins Schäm .

Ich hatte zwar auch alles verstrebt aber im Türrahmen mir das nicht so schön wie du es gemacht hast sondern nur 1 diagonale gesetzt.

ja dann mal viel Spaß mit deiner Wanne wird schon spaßmachen dein Bodywork

Das ist kein wirklicher Querträger, das ist nur der Holm für denn Sitz. Der kann nicht zur stabilität beitragen. Das Blech wird von oben rein gesetzt.

Jungs macht mal keine Panik, also wegen so einem Blech verzieht sich nicht gleich das ganze Auto! Dann müsste ziemlich jedes restaurierte Auto total krumm sein!

Wenn er zusammen klappt schweiß ich die löcher der wanne zu und kipp wasser rein dann hab ich wenigstens noch ne kleine badewanne ;-)

Ja das denke ich auch @ niko

sorry doppel eintrag gelöscht

aber zusammenklappen wird es bestimmt nicht brauchst also keinen Whirlpool bauen

Zitat:

Original geschrieben von pirelli-niko


Jungs macht mal keine Panik, also wegen so einem Blech verzieht sich nicht gleich das ganze Auto! Dann müsste ziemlich jedes restaurierte Auto total krumm sein!

sind ja al zu viele und dazu noch tierisch viel Fusch zusammengebraten .

+

was sich so alles als restauriert nennt ist echt lustisch.

mann kann ja auch mal was ordentlich machen. Und die Türvertrebung emfinde ich nicht als Panik das macht er schon ganz richtig.

aber hab das jetzt gerafft der g2snycro schweißt nur das vordere Boden Blech bis zum Querträger neu ein ohne die längsträger auszutauschen. und lässt da im Fond stehen.

okayokay

Ja aber nicht den großen träger den du da siehst, sondern es geht bis dahin wo die rücksitzbank angeschraubt wird.
Wenn das erledigt ist und alles wieder schön verschweißt ist, kommt der Holm unter meiner Streben konstruktion dran.

ach so macht der Herr das . Okaaay na ja dann mal viel spaß ja daaaaann

Deine Antwort
Ähnliche Themen