Boardcomputer meldet defekte Lampen

Citroën C3 1 (F)

Hallo, es geht um einen Citroen C3 HDI 110 FAP Baujahr 2007.

Im Winter meldete der Bordcomputer: "Nebelscheinwerfer defekt"

Also bin ich raus gucken gegangen und siehe da, alle Lichter gingen noch. Die Meldung war auch nix neues für mich, eigentlich hat er jeden Winter diese Meldung ausgespuckt und 1-2 Wochen später war dann das Abblendlicht defekt, was er bei tatsächlichen Defekt auch richtig erkannt und gemeldet hat.

Also habe ich deshalb erst mal nichts unternommen. Nach und nach hat er immer mehr falsche Fehlermeldungen ausgespuckt: "Bremslicht defekt, Nebelschlussleute defekt, etc."

Mittlerweile ist es so schlimm, dass er manchmal 2 Minuten und länger an einem Stück piepst, weil er alle Lampen einmal durch rattert und Sie als defekt meldet.

Blöd ist nur, dass alle heile sind!

Es nervt mittlerweile so stark, dass ich angefangen habe alle Lampen nach und nach zu tauschen. Bald bin ich mit allen einmal durch, aber gebracht hat es nix.

Am letzten Wochenende ist hinten rechts das ganze Beleuchtungspanel ausgefallen, was mich dazu gebracht hat, mich etwas genauer mit dem Problem zu befassen.

Es hat sich rausgestellt, dass der Stecker einen Wackelkontakt auf Masse hatte. Das Problem habe ich erfolgreich beseitig.

Dabei ist mir allerdings aufgefallen, dass hinten an der linken Seite 10V und an der rechten 11,5V anliegen, was ja so nicht seinen sollte.

Welches ist denn die korrekte Spannung 10, 11,5 oder 12V?

Wo sitzt denn beim C3 das Bordnetzsteuergerät, damit ich mal anfangen kann da zu messen, ob die Spannung da schon falsch ist, oder die Leitung daran schuld sind?

Hat sonst noch jemand eine Idee, woran das Problem mit den falschen Fehlermeldungen liegen könnte?

16 Antworten

Hallo,
Danke für deine schnelle Antwort. Ich habe mal ein Foto von dem lampenträger gemacht. Könnte man anstatt das Kabel festzulöten auch eine ringöse festschrauben? Dort wo die Pfeile sind?Oder ist festlöten besser.Wo finde ich einen nahe liegenden Massepunkt?Danke!

GRÜßE gogogo

Deine Variante mit einer Ringöse sollte auch funktionieren.
Ich habe bei meinem C3 keinen original Massepunkt gefunden. Den musst du dir leider selbst suchen.
Am besten eignet sich eine Blechfalz, oder eine Dopplung, damit du nicht nach außen durch das Fahrzeug bohren musst. Sonst ist ein Rostnest vorprogrammiert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen