BNS 5.0 => RNS-E: Neue Antenne erforderlich? Preise?
Hallo zusammen,
ich habe schon stundenlang nach dem Thema gegoogelt und gelesen, also bitte keine Belehrungen hinsichtlich der Suchfunktion 😉
Ich spiele mit dem Gedanken, o.g. Austausch in einem A3 (aktuell, aber vor Facelift) durchzuführen. Auf Ebay und Bastelei habe ich aber keine Lust; zum einen aus Gewährleistungsgründen und zum anderen, weil ich befürchte, dass das ein Fass ohne Boden werden kann.
So, also habe ich mal meinen Händler gefragt, was das ganze Spiel denn nun kosten würde: EUR 2.500,00!
Nun meine Fragen:
1. Angeblich muss eine neue bzw. andere GPS-Antenne eingebaut werden? Davon habe ich noch nie gelesen. Kann das sein?
2. Der Preis erscheint mir sehr hoch. Das ist mehr, als der Listenpreis ab Werk. Ok, Werkstattstunden fallen an, aber wenn das ganze, wie ich hier allenthalben lese, "plug-n-play" geht, dürfte die Werkstatt ja mit max. einer Stunde zu buche schlagen, oder?!
3. Gibt es bei AUDI (über die Händler) die Möglichkeit, generalüberholte, gebrauchte Geräte zu bekommen, die günstiger sind?
4. Sonstige Ideen zur Preissenkung? 😉
Danke vorab und freundliche Grüße
Sebastian
26 Antworten
Falscher Aufkleber habe ich auch schon vermutut. Kann ich das zuhause irgendwie feststellen (Anzeige beim Booten o.ä.)?
Kann die Werkstatt dem Navi sagen, in welchem Auto es sitzt oder muss das ab Werk eingestellt sein?
Der Händler des Gerätes sagt, die Geräte sind alle 100 % gleich, egal, was für eine Teilenummern. Nur der Rahmen ist anders.
Hallo brosecuritec,
hast du bzw die Werkstatt es hinbekommen, dass das RNS-E sauber läuft?
Gruß
Das wird sich noch zeigen, ich habe das Gerät zurückgeschickt und ein neues bekommen. Ende der Woche kann ich Dir mehr sagen.
Immerhin, ein Unterschied ist mir schon aufgefallen:
Das alte hatte die Nummer 8P0 035 192 L/Q und das neue hat nur den Index Q. Aber ob es daran lag...
Bei verbautem Bose System muss Pin 5 in Pin 7 umgepinnt werden beim Verbau des RNS damits funktioniert
Ähnliche Themen
Das hat der Händler des Navis auch gesagt. Aber da kein BOSE drin ist, dürfe es daran ja eigentlich nicht liegen, oder?!
Das Problem war ja auch, dass das Diagnosegerät der Werkstatt die Teilenummer eines RNS-E für den A4 angezeigt hat. Und im A4 gibts ja im Gegensatz zum A3 auch noch Datenaustausch über die K-Leitung, die mit dem BOSE-Pin vertauscht ist. Nun hat das Navi wahrscheinlich auf Signale auf der K-Leitung gewartet (Speedsignal, Zündung ein/aus, Licht ein/aus), anstatt, wie beim A3 üblich, nur CAN-Bus auszuwerten. Und da dort nichts kam, ging eben einiges nicht (s.o.).
Dem Navi lässt sich relativ leicht beibringen in welchem Auto es gerade sitzt
STG 56 (Radio-/Navigationssystem) auswählen
STG Codierung -> Funktion 07
0?xxxxx: Fahrzeug
1 - Lamborghini
2 - Audi A3 (8P)
3 - Audi A4 (8E)
4 - Audi A4 Cabriolet (8H)
5 - Audi A6 (4B)
6 - Audi TT (8J)
7 - Audi R8 (42)
Hmm, ja, hab ich hinterher auch im Inet gefunden, openobd.org oder so...
Naja, nun gibts eigentlich nur zwei Möglichkeiten:
Entweder der Heini in der Werkstatt hatte keine Ahnung, dafür spricht ja so einiges (seltener Fall, keine Erfahrung, evtl. vorcodierte Geräte ab Werk, keine Ahnung)
oder das Gerät hatte wirklich eine Macke. Kann ja auch sein, dass es die Codierung nicht angenommen hat oder sonstwas.
Beides lässt sich im Nachhinein nur schwer feststellen 🙁
Ich werde das neue Gerät jetzt auf jeden Fall privat von einem Profi einbauen lassen. Die Werkstatt ist natürlich bei gestellten Geräten immer schnell mit Ausreden wie "Gerät ist defekt" dabei, anstatt mal ein bisschen zu grübeln oder zu probieren. Kann ich einerseits auch verstehen, wer weiß, was denen alles angeschleppt wird. Aber das hilft mir eben leider auch nicht weiter.
So, hier nun mein Abschlussbericht für alle, die sich dafür interessieren:
Am Samstag habe ich das neue Navi einbauen lassen, hat alles auf Anhieb und ohne Probleme geklappt. An dieser Stelle nochmal herzlichen Dank an die Hilfe!!!
Folgendes ist zu beachten:
Die Elektronik der RNS-E-Geräte ist immer gleich, sie unterscheiden sich einzig in der Frontblende (A3 abgerundete Ecken, A4 eckige Ecken usw...).
Dem Navi wird dann mittels Codierung gesagt, in welchem Fahrzeug es sitzt. Daraus ergibt sich dann auch die Teile-Nummer, die im Diagnosetool angezeigt wird.
Bei mir was das ja beim ersten Versuch die Nummer eines Navis für den A4. Da hat der Händler eben ein Navi aus einem A4 genommen und die Blende gegen eine solche für den A3 getauscht.
Der A4 hat nun aber die Eigenschaft, dass dort nicht nur über den CAN-BUS sondern auch über die K-Leitung kommuniziert wird und auch codiert wird. Im A3 gibt es aber keine K-Leitung (bzw. nur für Motor und Getriebe). Das hat die unangenehme Folge, dass das Navi im A3 nicht mehr zurück- oder umcodiert werden konnte, weil das Navi eben Kommunikation auf der K-Leitung erwartete, dort aber nichts ankam. Dadurch kam es auch dazu, dass das Navi sich bei Ziehen des Schlüssels nicht ausschaltete, bei Licht nicht umschaltete und auch kein Tachosignal empfing (bzw: es empfing sie auf dem CAN-Bus, erwartete sie aber auf der K-Leitung).
Das neue Navi war nun vom Händler aus schon auf A3 codiert worden, sodass die weiteren Codierungen (Lenkrad, Telefon usw.) möglich waren und auch die o.g. Fehler nicht auftraten. Darauf ist also beim Kauf zu achten, am besten ausdrücklich vereinbaren wegen evtl. Haftung und um Ärger zu vermeiden.
Danke für die Rückmeldung und schön dass jetzt alles so wie es sein soll auch funktioniert, brosecuritec.
Ich habe mittlerweile einige Händler in der Umgebung durch (ca 10) und keiner wollte es sich an tun das BNS gegen ein RNS-E zu tauschen, wenn ich das RNS-E mitbringe. Einer bot mir an dass Navi von Audi zu kaufen sprich 2800€.
Ein anderer meinte, wenn man den Einbau vornimmt, dass dann die Gewährleistung von Audi im Bezug auf sämtliche Elektronik ausbleiben würde, wenn es mal zu einem Schaden in der Elektronik kommt.
Also alles in allem ganz und garnicht erfolgreich, mittlerweile bin ich dann auch soweit es einfach bleiben zu lassen 😮
Gruß
... was heißt denn hier "sich antun"?
Die haben doch keinen Nachteil dadurch; wenns klappt, haben sie einen zufriedenen Kunden und wenns, wie bei mir zuerst, nicht klappt, dann können sie es aufs Gerät schieben und bekommen die Zeit trotzdem bezahlt. Wenn jetzt einer von zehn abgelehnt hätte - ok, aber alle?! Das find ich schon sehr krass.
Und ich habe es ja selbst gesehen, wenn das Gerät nicht auf das falsche Modell eingestellt ist, geht das in 15 Minuten plus Probefahrt zwecks Kalibrierung...
Meine Meinung: Bleibenlassen ist keine Lösung, daher
mein Tipp: such Dir hier im Forum einen netten Menschen in Deiner Nähe, der das VAG-Programm und -Kabel hat (und die Entriegelungshaken), dann macht ihr das zusammen und gut ist.
Viel Erfolg!
du kannst dir die entrigelungshaken auch beim händler für n paar minuten ausleihen
Zitat:
Original geschrieben von brosecuritec
So, hier nun mein Abschlussbericht für alle, die sich dafür interessieren:Am Samstag habe ich das neue Navi einbauen lassen, hat alles auf Anhieb und ohne Probleme geklappt. An dieser Stelle nochmal herzlichen Dank an die Hilfe!!!
War und ist auch kein Problem.
Habe es gern gemacht.
Korby