Bmwbei 170 kmh kein Gang einlegen mehr möglich

BMW X5 E53

Hallo vielleicht könnt ihr mir helfen.
Und zwar sind in den Urlaub gefahren 600 km alles kein Problem die letzten 100 km bei 170 km/h und überholvorgang auf der Autobahn sprang der Gang raus.(Automatikgetriebe 3.0 l Diesel). Konnten nur noch ausrollen, auf dem standstreifen dann manuell versucht einen Gang zu schalten ging nix nicht mal Rückwärtsgang.Mussten demzufolge abgeschleppt werden.
Jetzt zu meiner Frage könnte mir jemand sagen was es sein könnte ?

Ich danke euch im Voraus

18 Antworten

@michel
das ist der günstigste Anbieter denn ich letztes Jahr bei meiner Recherche
gefunden habe. Meins war zwar das ZF 5HP24 aber das spielt keine Rolle.
Bis auf die Anfahrt zum ECO passt halt alles.

Ich musste mir damals bei meinem 4,6er auch Anhören: neues Getriebe für jede Menge euronen.
Oder Reparaturen durch ZF von 4K bzw. div. AT Instandsetzer von 2,5-5,5K bis zu 10 Tage.
Dank weberli nur XXX € (stillschweigen vereinbart 😉) und an einem Tag 😁
(Danke nochmals Buddy - muss mal erwähnt werden)

In so Momenten heisst es Ruhe bewahren und Recherchieren, bis das passende
Angebot gefunden ist. Mein ZF hab ich 2012 im Lancia auch fast geschenkt
repariert bekommen.

Aber wenn der TE meint, 1,9K sind zuviel, oder sich die Mühe zu machen den
weberli anzuschreiben ist zu anstrengend..... tja, dann wird er aufm Schaden
sitzen bleiben.

Oder ich kauf den Dicken ab für 4K 😁

Gruß
spook

Also mal so am Rande,Ihr seit echt super mit all eurem wissen und Ratschlägen find es echt super das einem so geholfen wird.
Vielen Dank!

Hab auch schon gehört dass einige zu ZF direkt für Getriebeservice und Reparatur fahren. Wäre auf jeden Fall eine Anfrage wert denke ich.

Achtung! Es handelt sich hier um ein General-Motors-Getriebe! Die ZF-Leute haben damit nichts zu tun.
Es ist ein 5L40E- Getriebe von GM.
Die Getriebe sind auch in diversen Cadillac und Rover verbaut. Es gibt sie auch in BMW-Benzinern; allerdings bei allen Modellen jeweils mit anderen Innereien was die Anzahl der Kupplungslamellen, die Druckspeicherfedern, die Schaltblockzwischenplatte etc betrifft. Die X5- Version hat die meisten Kupplungslamellen. Die X3-Version hat den Schaltzug auf der anderen Seite, weniger Lamellen (foreward-clutch), und andere Federn(Länge und Drahtstärke) in den Druckspeichern, ähnlich wie die E46 ix- Diesel, bloss mit der tieferen Wanne und dem passenden Filter.
Bei Fragen: "seltec@email.lu" oder Fax: 00352 559014, oder Handy: 00352 621284603

Antwort gerne, wenn auch ab und zu mit leichtem Verzug.
mfG: Michel Dasbourg

PS: ZF 3,4,5,6 und 8Gang mache ich auch (Saarbrücken ist grad um die Ecke)
Und man grüsse das "Weberli"; scheint ne ähnliche Wellenlänge zu haben.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen