BMW3 20dxDrive mild Hybrid 190 PS Neuzulassung 2023. 1. Service
Ich habe für das o.g. Fahrzeug den BMW ConnectedDrive Service 3Jahr/ 40000 km Öl-und Filterwechsel abgeschlossen.
Bei Kilometerstand 22000 wurde dieser Service ausgeführt. Da dieser Service bezahlt war erhielt ich keine Rechnung und ein Zettel mit der Ölspezifikation befand sich sich auch nicht im Motorraum. Da ich eine größere Fahrt von einigen Tausend Kilometer im Ausland vor mir habe, beabsichtige vorsichtshalber einen Liter Motoröl im Fahrzeug mitzuführen. Ein Anruf bei BMW ergab, das ein BMW Longlife 04 ÖL 5W-30 eingefüllt worden ist.
In der Betriebsanleitung ist BMW Longlife-12 FE oder BMW Longlife-17 FE+ mit den Viskositätsklassen SAE 0W-20 bzw. 0W-30 für mein Fahrzeug vorgeschrieben.
Auf meinen Hinweis bei BMW das ein anderes Motoröl (5w-30) als das in der Betriebsanleitung vorgeschriebene Öl eingefüllt worden ist, erhielt ich zur Antwort, nach Eingabe der Fahrzeugdaten in den Computer wäre das 5W-30er Öl für meinen BMW vorgeschrieben.
Evtl. spinne ich aber ich habe den Eindruck das Fahrzeug hat mit dem neuen Öl einen etwas höheren Kraftstoffverbrauch. Ich hoffe das der BMW-Werkstatt beim Service kein Irrtum unterlaufen ist.
25 Antworten
Auch bei mir hat der Serviceberater auf Nachfrage im Computer nachgeschaut, nach wenigen Klicks wurde mir mitgeteilt, das BMW 5W30 für meinen 330i vorschreibt. Ob 0W30 oder 5W30 ist mir eigentlich egal, hauptsache kein 0W20. Laut BA sind sechs Viskositäten freigegeben...
Zitat:
@portimao schrieb am 8. September 2024 um 15:15:29 Uhr:
Hallo,bei den 5W30 Ölen arbeiten die Ölhersteller mit allerlei Tricks, z.B. HC-Syntese, Syntesetechnologie. D.h. es handelt sich um ein teilsyntetisches Öl das dem synthetischem Öl unterlegen ist.
Das synthetische Öl ist in der Herstellung deutlich teurer; da das teilsyntetische Öl im Verkauf nur wenig günstiger ist, ist die Gewinnspanne hier höher. Deshalb werfen sie die Nebelkerzen.
Portimao
Korrekt ist, dass vollsynthetische Öle teilsynthetischen überlegen sind.
Aber Motoröle in 5W30 sind mitnichten immer teilsynthetisch. Hier gibt es natürlich auch vollsynthetische.
ZB:
https://www.pro-detailing.de/.../...r-oil-mobil-1-esp-formula-5w-30-4l
Hallo Asperin,
ist mir bekannt aber dann fällt der Preisvorteil weg. Dann kann man gleich 0W30er nehmen.
Kommt drauf an ob das BMW Twin Power voll- oder teilsyntetisch ist.
Portimao
Bei meinem B57 Motor hab ich beim ersten Ölwechsel LL04 5W30 bekommen und beim zweiten Ölwechsel gab es LL FE19 0W30.
So sind auch die Freigaben im ISTA.
Und alles bezahlt vom Black Friday Service Inklusive Paket.
Ähnliche Themen
Zitat:
@portimao schrieb am 8. September 2024 um 17:46:22 Uhr:
Hallo Asperin,ist mir bekannt aber dann fällt der Preisvorteil weg. Dann kann man gleich 0W30er nehmen.
Kommt drauf an ob das BMW Twin Power voll- oder teilsyntetisch ist.
Portimao
Genau so gibt es aber z.B. auch teilsynthetische 0W30 (auch mit BMW Freigabe). Daher verstehe ich deinen Punkt nicht ganz.
Hallo Asperin,
also meines Wissens sind alle 0W30 Öle ausschließlich vollsyntetisch.
In jedem Fall ist das BMW Twin Power 0W30 vollsyntetisch das die BMW Werkstätten einfüllen sollten. Dieses Öl ist das Optimum für BMW-Motoren mit viel Reserven bei z.B. Ölverdünnung für lange Lebensdauer.
Wer sparen will nimmt eben 5W30.
Welches 0W30 Öl ist soll denn teilsyntetisch sein?
Portimao
Zitat:
@portimao schrieb am 8. September 2024 um 19:51:50 Uhr:
Hallo Asperin,also meines Wissens sind alle 0W30 Öle ausschließlich vollsyntetisch.
In jedem Fall ist das BMW Twin Power 0W30 vollsyntetisch das die BMW Werkstätten einfüllen sollten. Dieses Öl ist das Optimum für BMW-Motoren mit viel Reserven bei z.B. Ölverdünnung für lange Lebensdauer.Wer sparen will nimmt eben 5W30.
Welches 0W30 Öl ist soll denn teilsyntetisch sein?
Portimao
Ich will nicht sparen aber BMW. In der Angelegenheit habe ich den Kundenservice angeschrieben und um eine Stellungnahme gebeten. Bisher keine Antwort. Für was sind die eigentlich gut ?
Hallo peterhm,
mit der Antwort von BMW kann es schon mal etwas länger dauern, wenn es nicht verschludert wurde. Noch etwas warten oder evtl nochmal bezugnehmend neu stellen. Manchmal ist da viel los.
Bezüglich des 5W30 zum 0W30 ("dünne Plörre"😉 wird es immer wieder falsch verstanden. Das 0W30 ist keine dünne Plörre sondern hat im warmen Zustand genauso die gleiche Viskosität wie das 5W30 mit nochmal besserer Schmierwirkung/Eigenschaften da Vollsyntetisch.
0W = im kalten Zustand wo das Öl sowieso zähflüssiger ist, ist das 0W30 z.B. für schnellere, sicherere Durchölung der Schmierstellen z.B. Turbolader im Vorteil.
Portimao
Ich habe heute vom BMW-Kundenservice 3 eng bedruckte Listen mit ca. 250 !! von BMW zugelassenen SAW 5W-30 Motorölmarken und 1 Liste mit ca. 28 von BMW zugelassenen SAW 0W-30 Motorölmarken zugesendet bekommen. Das sind überwiegend die bekannten Motorölhersteller. Wenn auf den Gebinden steht von BMW zugelassen ist alles OK.
Erstaunlich wie viele Motorölhersteller es gibt deren Produkt von BMW für gut befunden wurden.
Na siehste Peter, und du fragst dich, wofür "die" eigentlich gut sind. Dein Diesel wird die 200 tkm schon schaffen, egal ob er 0W oder 5W bekommen hat.
Zitat:
@VentusGL schrieb am 11. September 2024 um 19:14:57 Uhr:
Na siehste Peter, und du fragst dich, wofür "die" eigentlich gut sind. Dein Diesel wird die 200 tkm schon schaffen, egal ob er 0W oder 5W bekommen hat.
Ich muss schon sagen der gute Kundenservice hat ruckzuck alle Bedenken von mir beseitigt. Die Betriebsanleitung sollte aber überarbeitet werden damit Übereinstimmung besteht und der Kunde nicht verunsichert wird.