BMW zieht manchmal nicht und geht manchmal aus...
Hallo liebe BMW-Freunde,
da ich jetzt schon mehrere Werkstätten gefragt habe, mich bestimmt Tage lang durchs Internet gelesen habe versuche ich mein Glück nun hier in der Hoffnung das ihr mir helfen könnt. Ich habe einen BMW e39 523i 170PS Touring, mein Problem liegt darin, dass er manchmal nicht gut zieht und an der Ampel manchmal aus geht. Wenn ich ihn morgens im kalten Zustand starte, habe ich NIE probleme.
Das Problem tritt also nur auf, wenn der Motor schon warm ist. Sozusagen zieht er besser im kalten Zustand. Mir ist auch aufgefallen, dass wenn ich versuche ihn zu starten und er länger braucht bis er angeht, das ich mit rechnen kann das er nicht so gut zieht. Also immer wenn er bischen braucht damit er anspringt, weiß ich immer, dass er nicht gut zieht. Wenn er sofort anspringt weiß ich das er nun gut läuft und auch gut zieht.
Wie gesagt, im kalten Zustand springt er immer sofort an und läuft gut, bis er warm is, dann kann es sein das er an der Ampel ausgeht und danach nicht mehr so gut zieht, oder das er beim fahren einen ruckler lässt und danach nicht mehr gut zieht.... Zündkerzen habe ich gewechselt vor 5 monaten, habe auch nicht dabei gespart und gute gekauft. Fehlerspeicher habe ich auch schon auslesen lassen, wurde leider auch nichts gefunden. Ich hoffe es hat hier jemand das gleiche Problem gehabt und kann mir weiter helfen oder evtl. weiß jemand was das für ein Problem sein kann?
mfg
Franco H
Beste Antwort im Thema
Es ändert dann, dass der Kurbelwellensensor sich an einer anderen Stelle befindet und auch nur ein Nockenwellensensor verbaut ist 🙂
Übrigens könnte auch VANOS für dein Problem zuständig sein 🙂
Grüße,
BMW_Verrückter
27 Antworten
Es ändert dann, dass der Kurbelwellensensor sich an einer anderen Stelle befindet und auch nur ein Nockenwellensensor verbaut ist 🙂
Übrigens könnte auch VANOS für dein Problem zuständig sein 🙂
Grüße,
BMW_Verrückter
Zitat:
Original geschrieben von Bmw_verrückter
Übrigens könnte auch VANOS für dein Problem zuständig sein 🙂
Das wird auch per Diagnose Programm nicht erkannt ??
Bei der Doppel-VANOS steht meistens die VANOS-Auslassseite drinnen. Muss aber auch nicht sein 🙂 Das kann man selten so prüfen, oftmals hilft einfach nur der Tausch ohne jeglichem Wissen, dass die VANOS einen weg hat 🙂
Grüße,
BMW_Verrückter
Ähnliche Themen
Hallo Leute,
für diejenigen die es interessiert, ich hab mein Auto am Montag von BMW auslesen lassen.
Als Fehlermeldung hat er Kurbelwellengeber angezeigt. Morgen wird es repariert und ich hoffe das damit der Fehler behoben ist. Da hat einer hier glaub ins schwarze getroffen, guter Tip, echt klasse!
Danke Leute. :-) ich schreib morgen ob mein Problem damit verschwunden ist.
lg
Franco
Zitat:
Original geschrieben von Bmw_verrückter
Sofern du einen Motor ab 1998 September hast, hast du zwei Nockenwellengeber und einene Kurbelwellengeber. Kosten ca. 80€. 🙂
Also liebe Community .... Beide Sensoren ausgetauscht ( beide bei ATP bestellt , und wohl das letzte mal ) und nach ca. 2 Wochen meldet sich laut dem Fehler auslesen der Nockenwellen Sensor zurück ....
Auto zieht zwar noch ordentlich , aber wenn er sich schwer starten lässt fährt es sich wie ein 2 Jahre alter Opel ,,,, Also wieder die Typischen abgefuckten Symptome keine Leistung etc .
Zu meiner Frage lieber Verrückter ::: du meintest mein BMW E39 BJ.2001 520I Touring hat 2 Nockenwellensensoren ???
Der eine sitzt ja beim Ölfilter ?? Wo sitzt der 2te ???
MFG
Kann mir bitte einer Antworten ob es an diesen Billig ATP Sensor liegt , oder es noch einen 2ten in meinen
BMW gibt ???
MFG und Danke
Hallo,
verbau Markensensoren. Wo die NWS (Impulsgeber) verbaut sind, siehst du hier . Befinden sich logischerweise an Auslass- und Einlassnockenwelle 😉.
Gruß Steffen
Zitat:
Original geschrieben von steffenxx
Hallo,verbau Markensensoren. Wo die NWS (Impulsgeber) verbaut sind, siehst du hier . Befinden sich logischerweise an Auslass- und Einlassnockenwelle 😉.
Gruß Steffen
Danke ,,,Habe den 18ner getauscht , heisst der 5er ist jetzt oder war Defekt oder der ATP 18ner ist wieder defekt ... OMG
Werde wohl morgen zum freundlichen Fahren und beide mir als marken Ware kaufen .....
Danke vielmals
Hallo,
würde erstmal den ATP austauschen. Muss man aber nicht beim Freundlichen kaufen, kostet dort ca. 90 EUR. Im Zubehörhandel z.B. hier kostet der Hella-Sensor knapp 55 EUR.
Gruß Steffen
Ich hatte fast das gleiche... Kann an deiner Vorförderpumpe liegen evtl. ist die verstopft...
Schaltet das Auto normal beim Kickdown oder hängt es sich auch auf?