BMW ZF 8HP Automatik - "lernfähig"?
Hallo zusammen,
ist die von bzw. im BMW G3x verbaute ZF 8 Gang (Sport) Automatik eigentlich lernfähig? Hat BMW da was drumrumgebaut und passt die sich mit der Zeit an die Fahrweise des Nutzers an?
Ich frage, da es beim Daimler so was gibt. Zumindest hatte ich das mal kurz das "Vergnügen" mit deren 9G Automat. Der wurde mit der Zeit (so nach 4 tkm) im Komfortmodus so aggressiv, dass das zum Winterbeginn schon ein wenig grenzwertig wurde. Z.B. an bzw. in Kreisverkehren. Die hätte ich eigentlich wieder auf 'Null' stellen lassen - so ich noch den Daimler fahren würde. Muss/mache ich zum Glück nicht mehr.
Beste Antwort im Thema
Ernsthaft? Der Kickdown-Widerstand ist nicht gut spuerbar? Und anstelle die manuelle Schaltfunktion kurzzeitig zu nutzen, setzt man 'nen Keil unter‘s Pedal?
Ich wuerd‘ eher am Gefuehl des rechten Fußes arbeiten...
39 Antworten
Ich verstehe nicht was manche hier für ein Problem haben wenn jemand den Kickdown nicht mag. Wenn man in Panik auf gas geht hat niemand genug gefühl im Fuß um den Kickdown zu vermeiden. Und er beschleunigt besser ohne in der Regel. Das zurückschalten und leer drehen bis der Turbo den Ladedruck aufbaut, um sofort wieder hochzuschalten ist ein Unding und ich verstehe nicht wieso das alle Autos machen. Schön wäre es wenn man die Kickdownfunktion einfach abwählen könnte im idrive.
Ich verstehe dass nicht jeder die Kickdown-Funktion mag. Aber wie heißt's so schön: wir sind hier bei "Ist so", und nicht bei "Wünsch' dir was"...
Der Kickdown-Widerstand ist so groß, den nehme ich, selbst mit meinen Winterschuhen mit nahezu überdimensionierter Sohle, ohne Probleme wahr.
Er beschleunigt ohne Kickdown nicht besser, wie auch? Meine Definition von Besser = schneller.
Zitat:
@stussy82 schrieb am 28. April 2020 um 21:35:32 Uhr:
Gangwahlschalter nach links und manuell schalten. Er bleibt dann doch im gewählten Gang ohne runterzuschalten.
Oder die Paddels nutzen
Zitat:
@ea-tec schrieb am 29. April 2020 um 11:07:16 Uhr:
Er beschleunigt ohne Kickdown nicht besser, wie auch? Meine Definition von Besser = schneller.
Eventuell denkst Du kurz darüber nach. Der Kickdown schaltet zwangsweise in den niedrigsten gang der irrgendmöglich ist. Das sieht dann so aus er schaltet zb in den 3. Gang und landet bei einer Drehzahl von ca. 6000 Umin beim Benziner. Dreht bis 7000 und schaltet in den 4. Gang. Wenn er gleich in den 4. schalten würde ohne Kickdown beschleunigt er besser oder zumindest gleich und nervt weniger. Eigen Erfahrung.
Beim Diesel bei entsprechend anderen Drehzahlen mit gleichem Nachteil wie ich meine.
Aber wir sind hier nicht bei wie es ist sondern man kann auch wünsche anbringen und manchmal gibt es auch lösungen die besser funktionieren und nicht Standard sind.
Auch wenn es dich stört, manche sind vieleicht Dankbar für den Tip! Ich war es jedenfalls vor Jahren.
Ähnliche Themen
Außer dem Fragensteller hat das wohl noch niemand geschafft. Wenn man einen binären Fahrstil hat geht das anscheinend.
Habs heute mal getestet: Bei konstanter Fahrt mit ca. 60 km/h, 1.200 U/Min, 7. Gang
schaltet das Getriebe bei Pedaldruck bis zum Widerstand, ca. 2-3 Gänge zurück. Bei überschreiten des Widerstandes weitere zwei Gänge, also in den 2. oder 3. Gang. Interessanter Sachverhalt. Ist mir in den letzten zwei Jahren, seitdem ich das Auto habe, so noch gar nicht aufgefallen. Liegt vermutlich an meinem eher defensiven Fahrstil.
Aber mein Problem bleibt: Das Getriebe soll, unabhängig davon wie wild ich aufs Gaspedal latsche, einfach in dem jeweiligen Gang bleiben. Ein runterschalten soll nur noch erfolgen, wenn die Drehzahluntergrenze (Ca. 1100 U7min) unterschritten oder die Bremse betätigt wird. Und das Ganze nur im ECO und evtl. COMFORT Modus.
Ich denke dies lässt sich nur mit Eingriffen in das Steuergerät/Schaltlogik des Getriebes lösen. Daher nochmal meine Frage: Hat jemand hier im Forum sowas schon mal gemacht? Ist es mit überschaubarem technischen Aufwand möglich?
Beim BMW-Händler war ich mit dieser Problemstellung übrigens noch nicht.
@blackbird2483: Danke für den Tip mit dem Klotz unterm Gaspedal, aber ich bin auch der Meinung, dass der Widerstand recht gut spürbar ist und es keiner weiteren Hilfsmittel bedarf.
Das Gaspedal ist ein Leistungswunsch. Wenn du das Pedal bis zum Blech drückst, dass errechnen die Steuergeräte den besten Gang damit Drehzahl und Drehmmoment das Leistungsmaximum ergeben. So schwer ist das ja nicht. Und bei welcher Drehzahl hat der Motor die maximale Leistung? Somit muss er indem Moment den Gang wechseln um dort hin zu kommen.
@pannonia gerne und kein Problem. Da bleibt nur der Manuele Modus, da schaltet die Automatik nicht zurück.
@Lj_skinny stimmt so wäre Theoretisch die maximale Beschleunigung gegeben. Bei maximalen Ladedruck. Da es aber in der Praxis ein wenig dauert wenn man nicht einen 550er sein eigen nennt, kann es durchaus zum besseren Ergebnis kommen wenn er sich den einen zusätzlichen Schaltvorgang erspart.
Lg