BMW Z4 Hydroaggregat im Arsch
Moin moin zusammen!
Ich hab ein problem mit der stoffmütze vom Z4 und zwar die Hydropumpe die das verdeck auf und wieder zu fährt die ist im eimer !
das aggregat kostet ca: 200 euro!? aber der einbau in einer vertragswerkstatt kostet ein vermögen! Der Nächste sommer kommt bestimmt ;>
Kann mir ihrgendwer weiter helfen? anleitung zum einbau oder ähnliches?
Erfahrungsberichte?
Vielen dank leute
Oeli
43 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von superossi35
Was passiert denn wenn das Verdeck öffnet??
Vielen Dank für dein Intresse. Es öffnet gar nicht ,nur vorne die Vwerieglung,und dann ist schluß
Zitat:
Original geschrieben von mauchersepp
Kann mir jemand helfen und Tipps geben ob es die Hydraulikpumpe ist.
Ja, Du selber 😉
Fahrertür auf und mit der linken(!) Hand greifst Du hinter den Sitz unter dem Innenhimmel hindurch in Richtung Kotflügel. Du erfühlst einen Plastikkasten.
Kannst auf der Beifahrerseite dasselbe machen, nur da wirste einfach einen Hohlraum ertasten.
Auf der Fahrerseite tastest Du Dich an dem Kasten entlang etwas nach unten. Du erfühlst entweder ein Klebeband, welches drumgewickelt ist und den Deckel mit dem Gehäuse hält oder eben nix.
Erst das Tape drumrum abfummeln ... natürlich alles einhändig ohne zu sehen was Du da tust.
Danach dann den Deckel abnehmen.
Den Deckel kannste herauszerren und anhand des Zustandes des Schaumstoffs abschätzen ob DIr die Pumpe abgesoffen ist oder nicht.
Das ist recht mühsam und aufwendig.
In den Erholungspausen legste Dich neben Dein Auto. Füße auf Höhe des Vorderrades und der Kopf kurz vor dem Hinterrad.
Nun ertastest Du mit der Handein Loch hinter dem Schweller vor dem Hinterrad. Da greifst Du hinein und etwas nach oben. Das Loch ist hinter den Türen.
Du wirst einen Gummiproppen erfühlen, der die Form eines Plus-Zeichens hat. Zieh den raus. In das Loch kannst Du Deinen Finger stecken und noch eine Tülle herausziehen.
Falls dort nun Wasser auf der Fahrerseite rausläuft, dann ist Deine Pumpe mit großer Wahrscheinlichkeit ertrunken und muss getrocknet werden.
Auch falls es dort sauber ist, dann lass die Teile draußen - verdreckt mit der Zeit sowieso.
Du kannst auch mit der Digicam ein paar Bilder machen, ist dann einfacher zu prüfen ob es sauber ist. Mit dem Kopf kommste da nicht so einfach drunter ohne Wagenheber und so.
Gruß, Frank
Zitat:
Original geschrieben von lncognito
Ja, Du selber 😉Zitat:
Original geschrieben von mauchersepp
Kann mir jemand helfen und Tipps geben ob es die Hydraulikpumpe ist.Fahrertür auf und mit der linken(!) Hand greifst Du hinter den Sitz unter dem Innenhimmel hindurch in Richtung Kotflügel. Du erfühlst einen Plastikkasten.
Kannst auf der Beifahrerseite dasselbe machen, nur da wirste einfach einen Hohlraum ertasten.
Auf der Fahrerseite tastest Du Dich an dem Kasten entlang etwas nach unten. Du erfühlst entweder ein Klebeband, welches drumgewickelt ist und den Deckel mit dem Gehäuse hält oder eben nix.
Erst das Tape drumrum abfummeln ... natürlich alles einhändig ohne zu sehen was Du da tust.
Danach dann den Deckel abnehmen.
Den Deckel kannste herauszerren und anhand des Zustandes des Schaumstoffs abschätzen ob DIr die Pumpe abgesoffen ist oder nicht.
Das ist recht mühsam und aufwendig.
In den Erholungspausen legste Dich neben Dein Auto. Füße auf Höhe des Vorderrades und der Kopf kurz vor dem Hinterrad.
Nun ertastest Du mit der Handein Loch hinter dem Schweller vor dem Hinterrad. Da greifst Du hinein und etwas nach oben. Das Loch ist hinter den Türen.
Du wirst einen Gummiproppen erfühlen, der die Form eines Plus-Zeichens hat. Zieh den raus. In das Loch kannst Du Deinen Finger stecken und noch eine Tülle herausziehen.
Falls dort nun Wasser auf der Fahrerseite rausläuft, dann ist Deine Pumpe mit großer Wahrscheinlichkeit ertrunken und muss getrocknet werden.
Auch falls es dort sauber ist, dann lass die Teile draußen - verdreckt mit der Zeit sowieso.
Du kannst auch mit der Digicam ein paar Bilder machen, ist dann einfacher zu prüfen ob es sauber ist. Mit dem Kopf kommste da nicht so einfach drunter ohne Wagenheber und so.
Gruß, Frank
Zitat:
Original geschrieben von lncognito
Ja, Du selber 😉Zitat:
Original geschrieben von mauchersepp
Kann mir jemand helfen und Tipps geben ob es die Hydraulikpumpe ist.Fahrertür auf und mit der linken(!) Hand greifst Du hinter den Sitz unter dem Innenhimmel hindurch in Richtung Kotflügel. Du erfühlst einen Plastikkasten.
Kannst auf der Beifahrerseite dasselbe machen, nur da wirste einfach einen Hohlraum ertasten.
Auf der Fahrerseite tastest Du Dich an dem Kasten entlang etwas nach unten. Du erfühlst entweder ein Klebeband, welches drumgewickelt ist und den Deckel mit dem Gehäuse hält oder eben nix.
Erst das Tape drumrum abfummeln ... natürlich alles einhändig ohne zu sehen was Du da tust.
Danach dann den Deckel abnehmen.
Den Deckel kannste herauszerren und anhand des Zustandes des Schaumstoffs abschätzen ob DIr die Pumpe abgesoffen ist oder nicht.
Das ist recht mühsam und aufwendig.
In den Erholungspausen legste Dich neben Dein Auto. Füße auf Höhe des Vorderrades und der Kopf kurz vor dem Hinterrad.
Nun ertastest Du mit der Handein Loch hinter dem Schweller vor dem Hinterrad. Da greifst Du hinein und etwas nach oben. Das Loch ist hinter den Türen.
Du wirst einen Gummiproppen erfühlen, der die Form eines Plus-Zeichens hat. Zieh den raus. In das Loch kannst Du Deinen Finger stecken und noch eine Tülle herausziehen.
Falls dort nun Wasser auf der Fahrerseite rausläuft, dann ist Deine Pumpe mit großer Wahrscheinlichkeit ertrunken und muss getrocknet werden.
Auch falls es dort sauber ist, dann lass die Teile draußen - verdreckt mit der Zeit sowieso.
Du kannst auch mit der Digicam ein paar Bilder machen, ist dann einfacher zu prüfen ob es sauber ist. Mit dem Kopf kommste da nicht so einfach drunter ohne Wagenheber und so.
Gruß, Frank
Hallo Frank,
den Deckel habe ich ertastet und das Klebeband auch. Habe es nicht runter gemacht. Dem Gummepropfen habe ich rausgemacht und es ist kein Wasser rausgekommen. Heißt das die Pumpe ist trocken ?
vielen Dank.
Ähnliche Themen
Nein heisst es nicht weil der Wasserablauf nichts damit zu tun hat ob Deine Pumpe abgesoffen ist!! Bau die Pumpe aus und trockne diese, dann funktioniert's wieder!!
Hallo Frank ich habe den Gummistopfen heraus gemacht ,kam aber k
ein Wasser raus .Waß heist das .Trocken ?
Den Deckel habe ich mich nicht getraut rabzuziehen ,Habe abermit Spiegel gesehen,das dort ein Klebeband rum ist .Wie geht es Weiter
Vielen Dank
So wie Superossi schon schrieb: ausbauen und trocken legen.
Du kannst nun entweder das Verdeck abnehmen oder erstmal auf die Schnelle eine Prüfung vornehmen.
Dazu empfehle ich auch weiterhin: Mach das Klebeband ab und nimm den Deckel runter. Du siehst dann bereits am Zustand des Dämm-Materials wie es der Pumpe da drin geht.
Sollte es da drin modrig riechen oder der Deckel eh schon feucht sein, hast Du wieder mehrere Möglichkeiten.
Die eine ist das Verdeck in diesem Bereich zu lösen um so an die Pumpe heranzukommen oder es erstmal nur so versuchen, indem Du den Deckel offen lässt und das Ganze einige Tage lang trocknen lässst.
Herausnehmen kannst Du das Gehäuse nicht ohne das Verdeck zu lösen, da an enorm blöder Stelle ein Kabelbinder sitzt, der verdammt schwer kaputt geht.
Ich hab mein Gehäuse offen gehabt (ohne Verdeckprobleme) und mich dazu entschieden ein Stück Kunststoff zwischen Pumpe und Kotflügelblech zu stecken. Damit bleibt Spritzwasser der Pumpe fern und zieht nicht mehr ins Gehäuse.
Gruß, Frank
Halloooooohooooo???? Der Gummistopfen hat da gar nichts mit zu tun!!!! Deine Pumpe ist abgesoffen und muss getrocknet werden, da nützt es Dir gar nichts wenn Du dir die Hände brichst und den Deckel abfummelst weil Du dann siehst das die Pumpe unter Wasser steht und Du diese im eingebauten Zustand nicht trocknen kannst!! Aber probiers am besten selber aus!! ****KOPFSCHÜTTEL***
Zitat:
Original geschrieben von superossi35
Nein heisst es nicht weil der Wasserablauf nichts damit zu tun hat ob Deine Pumpe abgesoffen ist!! Bau die Pumpe aus und trockne diese, dann funktioniert's wieder!!
Zitat:
Original geschrieben von mauchersepp
Zitat:
Original geschrieben von superossi35
Nein heisst es nicht weil der Wasserablauf nichts damit zu tun hat ob Deine Pumpe abgesoffen ist!! Bau die Pumpe aus und trockne diese, dann funktioniert's wieder!!
Hallo Frank,
wenn ich Klebeband und Deckel runtergemacht habe, dann kann ich die Pumpe rausheben und ist sie noch elektrisch oder hydraulisch angeschlossen ?
Wenn sie dann trocken gelegt ist, Deckel drauf machen und Klebeband wieder rumwickeln ?
Vielen Dank für deine Antwort.
Gruß
Mauchersepp
NEIN KANNST DU NICHT!!!! DER MOTOR MUSS AUSGEBAUT WERDEN!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!MAN; BIST DU EIN SCHWIERIGER FALL!!!!!!!!!!!!!!!
Lies Dir das mal durch:::
http://www.zroadster.com/.../66027-hydraulikpumpe_trockenlegen.html
oder das:
http://www.zroadster.com/.../...raulikpumpe_trockenlegen_teil_2_a.html
Ja, die Pumpe muss "höchstwahrscheinlich" trockengelegt werden. Aber ich halte es für unklug erst das Verdeck halb zu zerlegen ohne den Schaden eindeutig zu kennen.
Und genau dafür hab ich diese einfache Methode beschrieben:
Klebeband ab, Deckel ab, Deckel anschauen.
Wenn Pumpe nass, dann im eingebauten Zustand trocknen lassen. Das ist zumindest einen Versuch wert.
Wenn das nicht geht, dann Pumpe rausnehmen - dazu muss natürlich das Dach teilweise losgeschraubt werden, da ein Kabelbinder nicht lösbar ist.
Ganz zum Schluss verhindern, dass so etwas erneut passiert.
... aber naja ... eigentlich ist das alles sehr, sehr einfach und logisch selber herzuleiten.
Wenn nass: trocken machen
Wenn nicht ausbaubar: ausbauen, was im Weg ist
Gruß, Frank
Zitat:
Original geschrieben von superossi35
NEIN KANNST DU NICHT!!!! DER MOTOR MUSS AUSGEBAUT WERDEN!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!MAN; BIST DU EIN SCHWIERIGER FALL!!!!!!!!!!!!!!!
Lies Dir das mal durch:::
http://www.zroadster.com/.../66027-hydraulikpumpe_trockenlegen.html
oder das:
http://www.zroadster.com/.../...raulikpumpe_trockenlegen_teil_2_a.html
Hallo frank .War heute beim BMW Werkstatt .Kundendienstmeister machte das Verdecck von Hand auf ,ich mußte solange den Knopf für Entrüglung drücken.Aber es ging trozdem nichts.Verdeck machte erwieder von Hand zu .Ich fragte Ihn ob es die Hydraulikpumpe sein kann,er sagte ,die Arbeitet. Ich soll einen Termin ausmachen .Auto soll 2Tage in derWerkstatt bleiben.zum raus finden an was es liegen kann.Ich glaub ich geh besser wo anders hin