BMW Z4 Concept G29
Erste Fotos vom neuen Z4 Concept G29. Nicht übel,...
http://www.bimmertoday.de/.../
Beste Antwort im Thema
Man hätte eigentlich das Design grundlegend belassen können nur den Z4 regelmäßig mit neuer Technik versorgen sollen, sprich Navi, Entertainment, LED Scheinwerfer usw.. Der E89 war für mich designmäßig zeitlos und mit der schönste BMW.
Die Leute die einen E89 hier fahren stimmen mir bestimmt zu.
136 Antworten
Zitat:
@Trashcan67 schrieb am 10. November 2018 um 15:55:01 Uhr:
Mir gefällt er auch nicht auf den Fotos. Das Heck ist gut geworden, aber das war es auch schon.Werde ihn mir aber noch Live ansehen bevor ich final urteile.
Porsche Boxster 718 ist auf jeden Fall deutlich schöner, aber der Klang ist Mist (hab ihn Probefahren)
Ist eine Geschmacksache. Mir sind alle Porsche zu gleich und langweilig - wenn es um Design geht. Gehören leider auch zum Betrügerkonzern VW und sind dafür für mich aussen.
Jukka
Zitat:
@jacky brown jun schrieb am 29. September 2018 um 10:52:45 Uhr:
Ich bin vom neuen Z4 absolut nicht begeistert. Als der E89 präsentiert wurde, hat sich bei mir das totale "will-haben" Gefühl eingestellt. Und das hat von 2009 bis 2014 angehalten, als ich endlich den passenden gefunden hatte.
Das Design ist beim Neuen leider alltäglicher geworden. Der E89 hatte noch einen eigenständigen Innenraum, der G29 den vom kommenden 3er. Das ist wirklich schade! Vom Außendesign möchte ich gar nicht reden,...
Der Inneraum des G29 hat sehr wenig gemeinsam mit dem Innenraum des G20.
Anbei Bilder von beiden zum Vergleich.
Jukka
Natürlich ist das Gesamtdesign ein anderes, aber es werden die gleichen Elemente verwendet. Digitales Tacho-Display, Knöpfe um den Schalthebel, Heizungssteuerung. Die sind vom 8er bis zum 3er nun (fast) gleich.
Der Z4 hat sich im Innenraum in jeder Generation vom Rest der BMW Palette deutlich abgesetzt. Er war individuell im BMW Portfolio. Das hat mit dieser Generation leider aufgehört, was ich wirklich Schade finde.
Ich fahre den aktuellen Z4 und hatte Gelegenheit den Neuen zu begutachten. Seitenansicht und Heck ist klasse geworden. Die Front mit den Glubschaugen ist für mich eine Katastrophe. Voll die Fischaugenoptik. Innen wieder gewohnt BMW. Der J29 von Toyota wird eine Wucht, da stinkt der Z4 richtig ab. Innen ist der J29 wie der Z4.
Ähnliche Themen
Mal eine kleine Frage, gubt es überhaupt in diesem großen Deutschland jemanden, der schon einen G29 bestellt hat, oder ist das Auto der größte Fehlgriff von BMW.
Fehlgriff ist sicher völlig übertrieben! Gerade als Black Edition finde ich den Z4 gelunken. Lediglich die Preise finde ich mittlerweile Brutal. Ein 20i mit M Paket und dem Digitalen Instumenten kostet schon 56000€. Ein 40i schon 75000€. Welcher normale Mensch der nicht bei BMW arbeitet und 20 Gehälter bekommt soll sich so ein Spaßauto noch leisten? Zinsen sind seit Jahren bei Null (0) und die Steuer hat sich seit September letzten Jahres auch fast verdoppelt. Es spricht nichts mehr für einen neuen Wagen. Beim neuen 3er das gleiche. Ich vermute das der Z4 keine 7 Jahre durchhält, unser Staat tut alles damit die Mobilität für den normalen Bürger unerschwinglich wird.
Habe mir am Wochenende den neuen Z4 mal angeschaut, die Niederlassung in Bonn hat einen weißen und einen in blau da stehen. Das Blau gefiel mir als Farbe sehr gut, der Wagen gefällt mir in Natura immer noch nicht, vielleicht gebe ich dem Z4 noch mal eine Chance, wenn ich mal ein Fahrzeug ohne M-Paket sehe ...
Ich glaube, die "Jahrzehnte" in denen ich BMW gefahren, bin neigen sich dem Ende entgegen: Das aktuelle Design gefällt mir überhaupt nicht mehr ... 😕
Zitat:
@hornmic schrieb am 11. März 2019 um 11:10:10 Uhr:
Ich glaube, die "Jahrzehnte" in denen ich BMW gefahren, bin neigen sich dem Ende entgegen: Das aktuelle Design gefällt mir überhaupt nicht mehr ... 😕
Dann bleib doch beim E89 😉
sieht besser aus und hat die schöneren Motoren
Zitat:
@Adribau schrieb am 11. März 2019 um 17:38:45 Uhr:
Dann bleib doch beim E89 😉
Mach ich ja auch. Einzige Idee ist momentan, meinen"alten" E89 durch einen jüngeren zu ersetzen. So ein 2016er 35is in weiß mit rotem Leder und möglichst wenigen Kilometern auf dem Buckel wäre mein Wunsch ...
Aber man darf ja trotzdem mal nach dem Nachfolger schauen, und da bin ich halt extrem ernüchtert. Nicht nur in Bezug auf den neuen Z4, auch der neue 3er, 7er und 8er gefällt mir nicht ...
Beim besuch in der Niederlassung gefielen mir nur zwei Fahrzeuge: ein "altes" M4 Cabrio (als der aktuelle ist gemeint) und der i8 Roadster, der hat es mir auch angetan.
Also ich habe ihn mir letzten Samstag ebenfalls angeschaut und ich traue mich fast nicht zu gestehen, dass mir der neue Z4 in Natura aus allen Blickwinkeln richtig gut gefallen hat. Ich finde in optisch ansprechender als den e89, der mir ebenfalls gut gefallen hat.
Zumindest technisch und vom Fahren muss er ja voll und ganz überzeugen, ams hat ihm jetzt glatte 5 Sterne verpasst, und von einem begeisternden Sportwagen gesprochen. Das ist fast ein Novum.
Habe heute mal live den neuen Z4 ausgiebig anschauen können. Ich muss sagen „RESPEKT“. Bisher gefiel mir das Teil auf den Bildern und Fotos überhaupt nicht. In Natura kommt der Wagen völlig anders rüber. Der neue sieht verdammt edel aus. Mir gefiel schwarz mit den silbernen Felgen am besten. Die Sitzposition ist exakt wie beim E89 nur etwas höher. Das Ein- und Aussteigen ging tatsächlich deutlich leichter. Auch innen ist alles sehr gut gemacht. Der Kofferraum ist top!
Auch das Stoffdach hat mich überzeugt, bestens verarbeitet. Der Stoff ist auf Kunststoffplatten verspannt und damit ist dass alles ziemlich fest. Kommt eigentlich gleich nach dem E89. Das neue Dach wäre für mich jetzt kein Grund mehr dem Alutop nachzutrauern.
Wenn der wirklich so fährt, wie er aussieht und davon ist auszugehen, dann ist dass in dem Segment die neue Referenz.
Zitat:
@Audilette schrieb am 15. März 2019 um 20:10:52 Uhr:
Wenn der wirklich so fährt, wie er aussieht und davon ist auszugehen, dann ist dass in dem Segment die neue Referenz.
Das wäre eine echte Sensation, wenn dieser "Japan-BMW" tatsächlich die neue Referenz darstellen würde.
Ich habe in meiner Garage zwar nur den Vergleich zwischen E89 und 987, also eher den betagteren Modellen, aber da ist der BMW weit, weit entfernt von der "Referenz".🙂
Das despektierliche Japan-BMW streichen wir mal gleich wieder, Entwicklung Fahrwerk und Motor BMW, Toyota darf gerade mal seine Karosserie drüberstülpen und Feinheiten abstimmen, wobei die das ganz hervorragend gemacht haben sollen.
Und der E89 ist nun wirklich nicht mehr mit dem G29 vergleichbar, BMW hat beim G29 deutlich mehr Sportgene reingepackt, ohne aber hier an den 718er ranzukommen, war aber auch nicht das Ziel. Als Ausgleich hat man ihm ja dafür den herrlichen Reihensechszylinder wieder gegeben, und nicht nur einen 4-Zylindler-Rumpelmotor. War der E89 viel mehr Cruiser ist der G29 heute schon ein kleiner Landstrassenräuber. Damit wird er nicht Referenz für unsere Ring-Gläubiger aber im Gesamtergebnis ein ernsthaftes und sehr gutes Auto das in seiner Summe der Eigenschaften schon ganz vorne ist.
Zitat:
@andy_neu schrieb am 28. März 2019 um 15:31:38 Uhr:
Zitat:
@Audilette schrieb am 15. März 2019 um 20:10:52 Uhr:
Wenn der wirklich so fährt, wie er aussieht und davon ist auszugehen, dann ist dass in dem Segment die neue Referenz.Das wäre eine echte Sensation, wenn dieser "Japan-BMW" tatsächlich die neue Referenz darstellen würde.
Ich habe in meiner Garage zwar nur den Vergleich zwischen E89 und 987, also eher den betagteren Modellen, aber da ist der BMW weit, weit entfernt von der "Referenz".🙂
Mit richtigen Reifen und Schmickler, kannst Du den E89 problemlos auf das 987 Niveau bringen, welches dieser natürlich serienmäßig mitbringt. Als „35is“ ist er natürlich schwerer als ein 987 S aber dafür ist immer noch der Sound und der Biturbo weit, weit von einem 987er entfernt.