BMW Z4 3.0 Wassereintritt links und rechts bei den Türen
In BMW Z4 3.0 Wassereintritt links und rechts bei den Türen
Hallo! Ich bin seit 3 Wochen zuerst überglücklicher und nun unglücklicher Besitzer eines wunderschönen BMW Z4. Leider musste ich feststellen, dass ich bei dem BWM Z4 einen Wassereintritt links und rechts unten bei den Türen habe.
Schlimm ist es wenn das Auto 2 Grad abwärts steht (vielleicht sind es auch 10 Grad). Unten bei der Tür drückt dann das Wasser herein.
Ich habe das schon bei 2-3 anderen BMW Z4 gesehen, aber da war das nie soviel wie bei mir!!! Und auf die Frage wie Schlimm die Pfütze da unten ist -sagten die immer „Kommt von der Waschstrasse“... aha......und alle sagte nur, dass das so schlimm wäre. Ist das bei Euch auch der Fall, dass es beim BMW Z4 reinpisst? Mein Mechaniker hat es sich angesehen und es sieht schlecht für mich aus, angeblich gibt es keine „wirklich“ trockenen BMW Z4?¿ Irgendwo würde immer ein wenig Wasser herein kommen .... ähm...... nun meine Frage an Euch: wer hat noch Wassereintritt beim BMW Z4? Falls Ihr BMW Z4 Fans es nicht öffentlich machen wollt schreibt mir doch bitte auf meine Mailadresse. Ich hoffe auf eine Lösung denn ich hätte das wunderschöne „Baby“ gerne behalten!!!
Und BMW kann sich doch so etwas nicht leisten... Ich werde auf alle Fälle auch bei BMW nachfragen.
Bitte helft mir ! Wie habt Ihr Euren „BEAUTY“ trocken bekommen?
ach...... ich wollte wieder ein schönes Cabriolet und kein Swimmingpool. weiss.manuela@ymail.com
24 Antworten
Hmm, das ist doch ganz einfach 😕
Tür auf ...
Unter die Tür schauen und die Ablauflöcher "entdecken".
Wasser oben in die Dichtung an das geschlossene Fenster kippen. Einfach mal gut laufen lassen. Kannst die Dichtung mit einer Scheckkarte etwas abziehen, damit mehr Wasser reinläuft.
Dann wieder unten schauen wo das Wasser rausläuft. Wenn es bei den Löchern rauskommt, ist alles fein. Wenn es auf der Innenseite rauskommt, ist es nicht gut und Du wirst die Türverkleidung abnehmen müssen.
Aber das Wasser wird bestimmt unten rauslaufen und somit nicht über den Schweller laufen können.
Tür zu, Scheiben hoch und klebe die Dichtung zwischen Fenster und Tür zu, damit da kein Wasser reinläuft.
Nun lass Wasser an der A-Säule oben runterlaufen und schau wo es herauskommt. nur ganz wenig.
Tür auf und schau was alles nass ist.
Irgendeine Dichtung ist nicht dicht. Du musst Du nur herausfinden.
Du kannst auch andere Hilfsmittel nehmen.
Zum Beispiel doppelseitiges Klebeband erst mit der einen Seite in Mehl tunken, abpusten und dann mit der anderen Seite an die Dichtung kleben. Die Tür sehr vorsichtig schleißen, Wasser laufen lassen und schauen wo das Mehl feucht ist.
Geht auch mit Kaffee oder anderen Materialien. Sei einfach kreativ.
Gruß, Frank
Moin Moin
Las doch das Dach offen,dann fällt es nicht so auf.
Ne ,Spass beiseite.
Es wird wohl die Folie in den Türen nicht mehr richtig verklebt sein.
Einfach Folie neu verkleben,nimm am besten den Scheibenkleber der klebt wie Teufel.
Ich hab jetzt auch schon seit 2 Jahren ruhe.
gruß
Karsten
Danke danke danke ....
Mein Mechaniker hat mir das soweit auch gesagt. Und er hat die "Wasserdurchlauflöcher" und die Folie sicher kontrolliert.
Aber der Wassereintritt bei meinem BMW Z4 konnte er nicht beseitigen.
Schlussendlich hat er es "aufgegeben" und gesagt er glaube das wäre so bei einem BMW Cabriolet, da kommt immer "ein wenig" Wasser rein...
Deswegen habe ich meinen Hilferuf hier platziert,
in der Hoffnung ein paar "Insider-Tipps" zu bekommen
von Leute die das Problem kennen.
....ich bin Euch wirklich dankbar für jede Hilfe!!!!
Wenn Hannover nicht zu weit ist, dann finde ich für Dich die undichte Stelle am Sonntag.
Ähnliche Themen
Moin Moin
Dem Foto nach kann es nur die Folie sein,da kam es sogar bei meinem E91 durch.
Die Türen sind vom Aufbau her fast identisch.
Würde mal den Schrauber wegen lustlosigkeit wechseln🙂
gruß
Karsten
Hallo
Zumindest lt. Deiner Angabe fährst Du doch 'nen E89. Dann hast Du doch noch Garantie auf das Fahrzeug? Ich würde BMW den Wagen auf den Hof stellen, bis der Wassereintritt beseitigt ist. Es kann doch nicht angehen, bei einem Neuwagen erst recht nicht, dass hier auf den "Stand der Technik" verwiesen wird...🙁
Bei unserem 30i hatten wir auch schon einen Wassereintritt, allerdings im Kofferraum und in den Rückleuchten. Das wurde problemlos behoben.
Wobei mir die Aussage des Mechanikers nicht ganz unbekannt vorkommt, allerdings in einem anderen Zusammenhang (da ging es um die Klappergeräusche, die das Dach bei kühleren Temperaturen verursacht hat und vermutlich immer noch verursacht...)
Grüße
Hallo Leute!
Danke danke danke für Eure HILFE!
Also wie gesagt mein Mech. hat die Folie kontrolliert und an der liegt es definitiv nicht. Auch die Wasserablauflöcher sind nicht verstopft.
Das Wasser kommt - wie auf dem ersten Foto bei meinem 1. HILFERUF - über der Schwelle UND sogar unter der Kunststoffschwelle herein. Ich habe nun beim Gummi 2 zusätzliche Abflusslöcher im vorderen Teil des Gummis gemacht. Der Wassereintritt beim BMW Z4 kommt in erste Linie wenn er 2-5 Grad "kopfüber" steht -> deswegen habe ich vorne in der Ecke noch die 2 Löcher gemacht. Aber ich musste feststellen, dass DAS nichts hilft. Das Wasser kommt definitiv auch UNTER der Kunststoffschwelle rein.
FRAGE:
• kann es helfen nur den ganzen Dichtungsgummi zu erneuern?
• Der Dichtungsgummi ist ja nur "eingelegt". kann es etwas helfen den Dichtungsgummi mit Silicon zu fixen - dann kann ja gar nichts mehr herein kommen?
• ist es schon beobachtet worden das IM Dichtungsgummi in dem Hohlraum das Wasser herunterläuft und dann UNTEN beim Kunststoff hereinläuft?
BITTE bitte helft mir!!!!!!
daaaaaaaanke
Manuela
Anbei ein NEUES Foto mit Erklärung meiner "professionellen" Anbringen der Löcher und der Erkenntnis das es UNTER dem Kunststoff reindrückt.
ach ja...
mein BMW Z4 3.0 mit allen Schikanen ist BJ 2003 mit 90000 km - da habe ich wohl keine Garantie mehr 🙁
ok..... Morgen geht mein BMW Z4 zum Autospengler. Die Folie in der Tür ist es nicht - mal schauen was der Autospengler zum Wassereintritt sagt.
mein BMW Z4 war nun beim Spengler.
Bei der Beifahrerseite güngte es tatsächlich den Gummi einzuschmieren!!!!! (obwohl mein Mech. das auch gemacht hatte).
Auf jedenfall ist nun die Beifahrerseite meines BMW Z4 TROCKEN.
Bei der Beifahrerseite hat er den Seitenspiegel abmontiert und den abgedichtet, dort wäre das Wasser in einem Schwall hereingekommen. Dann hat er die Folie kontrolliert. Die klebte nicht mehr so wie er es gerne gehabt hätte. Deswegen hat er eine neue "hingeklebt".
Leider ist die Fahrerseite immer noch Inkontinent 🙁
nicht mehr so schlimm wie vorher, aber immer noch nass. Das nächste wird nun der Gummi sein den ich auswechseln werde. Ich meld mich wieder.....
Ist irgend jemand hier?????¿¿¿¿
ich will mich ausheulen 🙁
Mein BMW Z4 ist eine Katastrophe 🙁 Seid Gestern regnet es bei uns durch. Und wie "normal" bei meinem Z4 pisst es Gestern früh auf der Fahrerseite rein.
OK - es wird ja der Gummi heute gewechselt.
Nun steh ich mit dem Gummi vor dem Fahrzeug und er ist auf der Fahrerseite trocken!!!
Dieses verdammt beschissene Auto!!!
Seid Gestern pisst er nun auf der Beifahrerseite wieder rein *irrelach*....
DAS kann doch nicht sein!!! Die war doch nun seid 2 Tagen immer trocken - sogar das Platzregensimulations mit Wasserschlauch bei abwärtsgerichteter Motorhaube hat die Beifahrerseite trocken überstanden!!!! und nun diese SCHEISSE!!!! Das Auto verarscht mich doch. Am liebsten würde ich stundenlang hineintreten!!!!
*irrelach*
Weiss jemand von Euch bescheid ob das eine IDEE ist beide Gummis links und rechts mit Silikon reinzukleben???? Dann ist die Kapillarwirkung unterbrochen und es KANN gar nichts mehr hereinkommen??? oder ¿¿¿¿
*irrelach*
Hier mal ein Bild mit abgenommenere Verkleidung:
http://www.jokin.de/z4-tuergriffbeleuchtung/images/DSCF0040.jpg
Du siehst ganz gut, dass das Wasser gar nicht durch die Tür laufen muss, es reicht, wenn es oben beim Spiegeldreieck durch die Dichtung hinter die Verkleidung gelangt und unten wieder herausläuft.
Sollte aber gut zu finden sein.
Gruß, Frank
*irrelach*
mein Auto war beim Spengler:
- Gummi auf der Fahrerseite ausgetauscht
- Folie bei der Fahrer- und Beifahrerseite ausgetauscht
- Seitenspiegel bei der Fahrerseite zusätzlich abgedichtet
- Alle Wasserabflüsse sind kontrolliert und sauber
- .........
ES PISST NUN IMMER NOCH AUF BEIDEN SEITEN REIN!!!!! SIEHE FOTO!!
*irrelach*
ich könnte Stundenlang in diesen Blechhaufen hineintreten!!!!
*irrelach*
*irrelach*
das beste war als ich sehen durfte wie IDIOTENEINFACH der AUSTAUSCH vom DICHTUNGSGUMMI war!!!!
als ich bei der BMW-Werkstatt nachfragte was der Gummi inkl. Austausch kostet
sagten die mir 7-800 CHF.
ich hab den Gummi besorgt CHF 77.-
und habe beim Austausch zugesehen......
*irrelach*
UNS Frauen hält man wirklich für blöde!!!!
*irrelach*
die Sache geht 5 MIN - hier die 600 CHF Anleitung!
1. die Kunststoffschwelle ist nur gesteckt (an 4 Punkten) also vorsichtig hochziehen und Du wirst es 4x klacken hören (bzw. 2 Punkte hochziehen und dann kann man es herausschieben oder weiter einfach hoch
2. den Gummi einfach rausziehen
3. den neuen Gummi vorne UND hinten hineinstecken/hinaufstecken - man glaubt der neuen Gummi wäre zu lange - funktioniert aber.
WICHTIG: einfach zuerst hinten und vorne hinein-/hochstecken und an 4 Punkten andrücken und dann darüberstreichen ................... BINGO .... DAS wars!
4. Die Kunststoffschwelle mit den 4 Stiften wieder in die 4 Löcher drücken
Der neue Dichtungsgummi bei der Tür vom BMW Z4 muss nicht mehr mit Silikon eingefettet werden - kann man aber....
so.................. DAS zur ANLEITUNG kann jedes Kind OHNE Werkzeug:
aber...
*irrelach*
mein Auto ist immer noch inkontinent
es pisst immer noch rein
*irrelach*
Du könntest auch mit einem Tintenfüller die Stellen bemalen, an denen Du Wassereintritt vermutest. Dort wo die Tinte weggewaschen ist, ist es undicht.
Gruß, Frank
Wie wärs einfach mal die Türen neu einstellen zu lassen..vielleicht sitzen die leicht schief...kann schon bei Auslieferung im Werk passiert sein,da können die Gummis noch so dicht sein.....
Man sollte dabei alles in Betracht ziehen...kann dich da schon verstehen,sowas nervt gerade weil das teil ja auch genug Geld gekostet hat....