BMW Z4 3.0 Wassereintritt links und rechts bei den Türen

BMW Z4 E85

In BMW Z4 3.0 Wassereintritt links und rechts bei den Türen
Hallo! Ich bin seit 3 Wochen zuerst überglücklicher und nun unglücklicher Besitzer eines wunderschönen BMW Z4. Leider musste ich feststellen, dass ich bei dem BWM Z4 einen Wassereintritt links und rechts unten bei den Türen habe.
Schlimm ist es wenn das Auto 2 Grad abwärts steht (vielleicht sind es auch 10 Grad). Unten bei der Tür drückt dann das Wasser herein.
Ich habe das schon bei 2-3 anderen BMW Z4 gesehen, aber da war das nie soviel wie bei mir!!! Und auf die Frage wie Schlimm die Pfütze da unten ist -sagten die immer „Kommt von der Waschstrasse“... aha......und alle sagte nur, dass das so schlimm wäre. Ist das bei Euch auch der Fall, dass es beim BMW Z4 reinpisst? Mein Mechaniker hat es sich angesehen und es sieht schlecht für mich aus, angeblich gibt es keine „wirklich“ trockenen BMW Z4?¿ Irgendwo würde immer ein wenig Wasser herein kommen .... ähm...... nun meine Frage an Euch: wer hat noch Wassereintritt beim BMW Z4? Falls Ihr BMW Z4 Fans es nicht öffentlich machen wollt schreibt mir doch bitte auf meine Mailadresse. Ich hoffe auf eine Lösung denn ich hätte das wunderschöne „Baby“ gerne behalten!!!
Und BMW kann sich doch so etwas nicht leisten... Ich werde auf alle Fälle auch bei BMW nachfragen.

Bitte helft mir ! Wie habt Ihr Euren „BEAUTY“ trocken bekommen?
ach...... ich wollte wieder ein schönes Cabriolet und kein Swimmingpool. weiss.manuela@ymail.com

24 Antworten

Hallo zusammen,

auch wenn das jetzt hier schon eine Ewigkeit her ist, möchte ich mich dem Problem von ManuelaW anschließen und diesen Thread mal hochholen.
Ich habe genau die gleiche Problematik bei dem gleichen BJ.
Ich war auch schon bei BMW und man legte mir nahe, die Folien in der Tür abzudichten/tauschen, hab ich gemacht, ohne Erfolg!
Ich habe auch langsam die Lust am Zetti verloren, denn er gleicht schon im Fußraum einem Aquarium. Will garnicht dran denken was das jetzt im Winter gibt (Schlittschuhbahn) Das Wasser tritt bei mir an der gleichen Stelle ein/aus, an der Plastikschwelle, dort zieht das Wasser von der Dichtung außen hoch und läuft nach innen. Es nervt einfach. Konnte das Problem gelöst werden? Ein Austausch der Türdichtungen hat ja wohl auch nicht geholfen. Ich will mir diese unnötigen Kosten ersparen (laut BMW ca. 250 €). Hat jemand ne Idee oder das gleiche Problem schon gelöst?

@ManuelaW: Hast Du den Zetti noch?

LG
aeon2000

Ich hatte auf der Beifahrerseite einen geringen Wassereintritt.

Das Wasser lief oben über die Schwellerverkleidung, ganz vorne beim Übergang zur A-Säulen-Verkleidung, von oben auf den Teppich.

Ich hatte auch erst die Schwellerverkleidung runtergenommen, die Türdichtung etwas zurechtgezupft usw., hat aber alles nichts gebracht.

Beim nächsten Besuch in der Niederlassung habe ich die Sache dann mit beauftragt. Die haben dann herausgefunden, dass das Wasser oben bei der Scheibe eindringt. Letztlich wurde eine Dichtung für 44-nochwas netto ausgetauscht, so dass ich mit Arbeit für rund 150 Euro nun schon seit einem halben Jahr Ruhe habe *auf Holz klopf*

Kannst Du mir die Teilenummer nennen? Ich habe schon wie verrückt nach dieser Dichtung gesucht, finde aber nichts, oder meintest Du das Spiegeldreieck? Die Kosten wären ja noch in einem erträglichen Rahmen und aufwendig ist es sicherlich auch nicht.
Wenn es wieder regnet, werde ich mich äußern, ob es Dicht ist. Im Moment trocknet alles ab, durch die Handwäsche kam am Wochenende zum Glück nichts neues dazu. Vllt hat ja auch das zurechtrücken der Türdichtung / Kantenschutz geholfen... Ärgerlich, dass es zu solchen Problemem kommt...hätte ich nie gedacht...

54317043892

Ähnliche Themen

Hat es denn jetzt was gebracht dieses teil zu bestellen eine richtige antort hat man doch eigentlich nicht bekommen oder?

Also bei mir ist das reproduzierbare Problem seit dem Wechsel weiterhin verschwunden.

Hin und wieder mal ein paar Tropen im Auto kommen aber sowohl auf dieser wie auch auf der anderen Seite vor. Das schiebe ich darauf, dass vielleicht beim Schließen eine Dichtung nicht richtig gelegen hat. So wie es ja auch manchmal Windgeräusche gibt, die nach dem Öffnen und Schließen des Fensters wieder weg sind.

vom User @aeon2000 gab es aber bisher keine Aktivität mehr hier im Forum...

So wie es aussieht ist die "Türpappe" oder wie man es nennt was abgedichtet werden muss mit scheibenkleber etc. nicht mehr dicht daher kommt es wohl !

In der Regel sind es die Scheibendichtgummis welche verschleißen oder besser gesagt nicht gepflegt werden. Dann verschleißt die Folie in den Türen und gleichzeitig setzen sich die Ablauflöcher in den Türen zu. Pflege: 1 mal im Jahr die Fenstergummis mit einer Zahnbürste reinigen danach pflegen. Mittelchen gibs in jedem Baumarkt oder Onlinehandel.

Hallo zusammen, ich gehe davon aus, dass ca 50% der Leute die Wassereintritt haben el. anklappbare Spiegel haben. Klappt diese an und lasst da mal Wasser reinlaufen (auf das Spiegelglas), dann steh Ihr, dass anschließend Wasser im Fußraum ist. Ich konnte es an meinem Z4 QP feststellen, wenn ich mit angeklappten Spiegeln durch die Waschstrasse gefahren bin war es immer nass, wenn diese nicht angeklappt waren war alles trocken :-) Die Ursache habe ich gefunden, die Problemlösung allerdings nicht ,... Gruß

AAAAAAAAAAAAAAAAAAlso.....

Ich habe jetzt das selber in die Hand genommen weil es BMW Block am ring nicht auf die reihe bekommen hat !!

Nach dem fünften mal abdichten lassen kam immer noch was durch...

Türverklediung abgedichtet (und zwar richtig)...... dicht !

Es musste zwar nen neue dichtmatte (oder wie auch immer das heißt) her aber jetzt ist alles perfekt dicht 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen