BMW X7 Achsvermessung, Geometrie, extreme Reifen abnutzung
Hallo Leute,
ich habe vor fünf Jahren einen BMW X7 gekauft, der von Anfang an nach rechts zog. Er wurde auf 22 Zollrädern ausgeliefert. Der BMW Händler vor Ort hat den Wagen mehrfach vermessen und für gut befunden. Jetzt nach 49.000 km Laufleistung musste ich schon den vierten Satz Reifen aufziehen. Die Reifen verschleißen auf ihren Innen Seiten extrem, so dass nach circa 12.000 km die Karkasse innen durchkommt. BMW sagt jedoch, dass es für 22 Zoll Reifen, keine anderen Einstellwerte und Vorgaben von BMW gibt, als bei kleineren Radgrößen. Es kann doch nicht sein, dass ein so teurer Wagen alle 12.000 km neue Reifen benötigt? Frage ich die KI, so sagt mir die, dass zum Beispiel von 21 Zoll auf 22 Zoll andere Einstellwerte einzustellen sind. BMW verneint dies jedoch. Kann mir jemand helfen, ich komme da mit BMW nicht weiter!
3 Antworten
Meine Sommerreifen 315 sind nach 2 Sommern und hmm 20.000km durch.
wenn man 3to bewegt muss die Reibung ja irgendwohin.
ich weiß nicht ob es geometrisch etwas ändern würde wenn du dauerhaft auf Sport Höhe fahren würdest.
ich habe mich auch geärgert aber x5 und x7 mit 315 sind Reifenmörder.
mit 275 hinten scheinbar auch.
Da stimmt definitiv was nicht. Mit der Einstellung ab Werk hat meiner mit den R22 auch die Innenkanten etwas mehr abgenutzt, aber nicht auf dem Niveau. Mein Reifenhändler, der auch Fahrwerkspezialist ist, hat den neu eingestellt und seitdem passt es. Klar, ein bisschen Sturz muss er haben. Aber seit der Einstellung frisst er hinten eher in der Mitte des Profils, obwohl der Reifendruck der Empfehlung übereinstimmt. Jetzt fahre ich den mit 0.2bar weniger Druck hinten. Mal sehen wie die Abnutzung jetzt kommt.
Der Reifenkiller ist die R22 Pirelli Mischbereifung. Hinten sind die Reifen mit 15.000km runter, vorne eher bei 25.000km. Mit den 21 Zoll Winterreifen dagegen komme ich mit allen 4 auf 30tkm, weil ich jeden Winter zwischen vorne und hinten tausche.
Beim näschsten Wechsel schmeisse ich die Pirellis runter. Good year bietet jetzt auch passende Reifen. Vielleicht verschleissen die weniger. Pirellis haben mich nie richtig überzeug, auf keinem Auto.
Gruss
hier noch mein Verschleissbild Hinterachse. Links sieht man die innere Schulter, leicht mehr verschliessen als die äussere Schulter rechts im Bild. Das ist normal bei Niederquerschnittsreifen, denn etwas Sturz muss sein.
Den Reifendruck habe ich wie gesagt beim letzten Wechsel etwas unter Vorgabe gesenkt. Mal sehen, ob das jetzt besser klappt und ich ein gleichmässigeres Verschleissbild bekomme.
Bei dem enormen Drehmoment ist das Gummi der Hinterachse schon gefordert. Wenn die Reifen aber nur auf der Innenschulter fahren, verschleisst diese natürlich stärker.
Also mein Vorschlag zu einem Fahrwerksspezialisten gehen. Der hat mehr Ahnung als eine BMW Garage und stellt die Werte ein, die gut sind und nicht die, die BMW vorgibt.
Gruss